• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Performance der S1R-II - Eure Erfahrungen?

Vielen Dank für eure Tipps!
Ich werde daher mal die Nikon Z8 in meine Überlegungen einbeziehen.
 
Ich habe mich deshalb für die S1 II und gegen die S1RII entschieden, da ich viel Aktion fotografiere:

Rauschverhalten incl. Farbrauschen besser mit mehr Detailerhalt bei high ISO (Ideal zur Pixelerhöhung mit Topaz GigaPixel)
10 Aufnahmen vs. 7 Aufnahmen AFC RAW Foto H+
180 Aufnahmen mit 60 Bildern in der Sek. vs. 70 Aufnahmen mit 40 Bildern in der Sek. AFC RAW bit 14
minimierter Rollingshutter (hier ist die S1RII nahe bei der S5II und die S1II in der Praxis sichtbar besser bei BiF oder Insekten im Flug).
Leerung des 180 Speichers in 27 Sek. mit der Lexar Gold - von der S1RII habe ich keine Werte

Ich fotografiere im Aktionsbereich mit dem elektronischem Verschluss. Nach wie vor sind hier die Ergebnisse besser mit dem f/5.6 500 mm Sigma oder Lumix 70-300 mm.

Wassersport bis ~ 60 km/h ist für die S1II kein Problem. Tracking benütze ich nicht. Das AF Verhalten der unterschiedlichen AF Felder kann gravierende Auswirkungen haben. Beispiel: manche Schmetterlinge (Tagpfauenauge...) sollte man ohne Augenerkennung fotografieren, da sonst auf die "Flügelaugen" scharfgestellt wird. Für schwierigste AF Anwendungen kann AF nah/fern (liegt bei mir auf dem Steuerkreuz) im Dualeinsatz mit der Auslösung geniale Unterstützung bieten. Das Einfeld + ist bei dieser AF Variante "griffiger" als das Zonenfeld.

Die Einschätzung des AFC bei unterschiedlichen Fabrikaten bzw. Modellen hängt von vielen Faktoren ab. Beispiel Objektive: das Sigma 150-600 mm ist viel träger, als das Sigma f/5.6 500 mm. Das Sigma f/5.6 500 mm wird wieder leicht übertroffen vom Lumix 70-300 mm, das zudem mit einem ABM von 0,50 aufwartet. Das Lumix Macro f/2.8 100 ist eines der "schnellsten" Makroobjektive und AFC tauglich (Schmetterlinge und Libellen kommen oft sehr nahe).

Tipp:
für schwierigste AF Situationen und Fokusstacking kann der Fokusübergang im 30P ProRes RAW Videomodus eine Alternativ zur RAW Fotografie sein. Die single frame Extrahierungen via Assimilate 9.7 sind Spitze. Die ISO kann nachträglich angepasst werden.

Fazit:
Bei einem Systemwechsel kann die Modell/System Auswahl zur Odyssee werden.
 
Ich habe die S1II wieder abgegeben. Als Zweitkamera neben der S1RII wäre sie verschwendet. Bei BIF habe ich nicht den erwarteten signifikanten Vorteil gegenüber der S1RII feststellen können. Das Crop-Potential ist mir wichtiger als 60/70 fps und ein Quäntchen weniger Rolling shutter.
 
Zuletzt bearbeitet:
sportveranstaltungen, wie Fußball oder Springreiten.

Was Springreiten angeht, da hab ich bislang nichts mit der S1RII gemacht. Allerdings sehe ich da auch nicht so extreme Anforderungen im Vergleich zu BIF. Die Objekte sind viel größer und im Verhältnis deutlich langsamer. Bei Spring- und Dressur-Turnieren hatte ich selbst mit ner G9 und dem 100-300 null Probleme, da war trotz "nur DFD-AF" nur wenig Ausschuss dabei.
Fußball hab ich bereits mit der S1RII getestet, und hatte da auch keine größeren Probleme, die Trefferraten waren nicht bei 100%, aber dennoch sehr gut. Allerdings hängt das ja auch immer davon aber, wie nah du ran kommst, und wo deine Position als Fotograf ist.
Vergleichs-Bewertungen zu liefern, ohne wirklich selber einen eigenen Vergleich zu anderen Kameras zu haben, ist halt schwierig und macht keinen Sinn. Es dürfte aber sicher sein, dass wenn AF-Leistung deine oberste Proiorität ist, du mit den fully-Stacked Kameras der Konkurrenz (A9II, A1II,Z8, Z9 oder R5II, R1,R3) Vorteile haben wirst.
@PrimaFoto : Die Frage , die du dir also stellen solltest, ist: Ist AF-Leistung das einzige oder wichtigste Kriterium, oder gibt es auch noch andere Eigenschaften, die dir wichtig sind.

Selber bin ich mit dem AF der S1RII recht zufrieden - klar geht es immer besser, insbesondere bei BIF gibt's noch einiges an Spielraum nach oben.
Was den AF im Video-Modus angeht, da seh ich Panasonic allerdings schon ziemlich weit vorne mit dabei. Sicher auch noch nicht absolut perfekt, aber schon recht nahe dran.:
Wer schon mal Videoaufnahmen am Wasser mit Reflexionen, mit wechselnden Lichtbedingungen und mehreren in der Tiefe gestaffelten vergleichbaren Motiven gemacht hat, wird das kennen. Die Möglichkeiten, den Fokus auf dem anvisierten Subjekt zu verlieren, sind vielfältig. Umso mehr hat mich die Leistung der S1RII hier regelrecht begeistert. Und da hab ich etliche vergleichbare Beispiele, also keinesfalls nur Zufall...

Und die Foto-Qualität als solches, da gibt's kaum was zu bemängeln:


JPG-OOC oder HEIF-OOC


JPG-OOC oder HEIF-OOC


JPG-OOC

(Die original-Dateien können unter den Links runtergeladen werden.)

lg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein paar Beispiele für Flugaufnahmen mit der S1RII. Zeigt sehr gut wie gut das Tracking funktioniert Alles im elektronischen Verschluss mit 12bit (mit Rolling shutter hatte ich bisher absolut gar keine Probleme im Gegensatz zur S5II)


P1517789.jpgP1506650.jpgP1517833.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bellmo ".. wie gut das Tracking funktioniert.." würde schön Aufzeigen, wenn zB die / eine Serie aus 20 zusammenhängenden Bildern der Schwalbe oder des Falken am Stück gezeigt wären ;-)
Hast du da die ganze Serie da zum Zeigen ? Da kann man ja irgendwie zusammenfassen, so dass man nicht jedes einzelne Bild zeigen muß.
Danke ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bellmo ".. wie gut das Tracking funktioniert.." würde schön Aufzeigen, wenn zB die / eine Serie aus 20 zusammenhängenden Bildern der Schwalbe oder des Falken am Stück gezeigt wären ;-)
Hast du da die ganze Serie da zum Zeigen ? Da kann man ja irgendwie zusammenfassen, so dass man nicht jedes einzelne Bild zeigen muß.
Danke ;-)
https://postimg.cc/gallery/N24DmKM ich hab die serie mal hier hochgeladen, ist leider etwas unsortiert da die meisten Seiten nur 10 bilder erlauben. man sieht ganz gut dass der AF auf der schwalbe bleibt obwohl sie zwischenzeitlich verdeckt war. die andere Serie habe ich noch hochgeladen.


P1517829.jpgP1517828.jpgP1517832.jpgP1517831.jpgP1517835.jpgP1517830.jpgP1517834.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, Danke.
Das ist dann ja fast "Tracking auf der Stelle", dachte es gibt noch richtige Flug-Sequencen in der Luft, wo der
AF dann mal richtig gefordert wird ( ala Falken-Sturzflug-Sequenz auf eine Feldmaus o.ä. ...).
Das obige Szenario mit der Schwalbe hätte die alte S5 doch auch gepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@der_molch tatsächlich hatte ich mit der S5II regelmäßig Probleme bei der Verfolgung bei Abflügen, dazu kam dann such noch die langsame Auslesegeschwindigkeit, weswegen ich dann primär die G9II genutzt hatte. Bei der großen Serie sind die Schwalben auf mich zugeflogen. Trotz das die erfasste Schwalbe von einer anderen verdeckt wurde, hat die Kamera weiter getrackt.
 
Wenn ich bedenke, welch schrottigen AF noch meine Canon EOS M5, M50 und M6 um 2018 herum hatten, dann hat sich in den letzten Jahren da viel getan.
Deine BIF-Fotos beweisen das schön, @Bellmo .

Ich bin jetzt am hin- und herüberlegen, ob die Pana S1RII oder die Nikon Z8 die bessere Wahl wäre.
 
Wenn man mit der Größe kein Problem hat. Die Z8 ist sogar größer als die S1R. Bin froh, dass ich den Backstein losgeworden bin,
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt so einige Dinge die man beachten muss, das Display mit seiner Verstellmöglichkeit ist bei der Lumix auch besser.

Aber wenn es auf die inneren Werte ankommt, dann ist die Z8 einfach die bessere Wahl (weil man sie ja auch fast zum selben Preis bekommt).

Auch bei Video ist die Z8 nicht wirklich schlechter (Open-Gate fehlt halt), vor allem ist es aber ganz übel, dass die S1RII trotz aktiver Kühlung früher überhitzt.
 
Wenn ich bedenke, welch schrottigen AF noch meine Canon EOS M5, M50 und M6 um 2018 herum hatten, dann hat sich in den letzten Jahren da viel getan.
Deine BIF-Fotos beweisen das schön, @Bellmo .

Ich bin jetzt am hin- und herüberlegen, ob die Pana S1RII oder die Nikon Z8 die bessere Wahl wäre.
Was stört dich denn an deinen Fuji X-H2-Bodys, wo ist da das Manko ( Größe, Fuktionen & Performance sind doch ideal ) ?
 
hier geht es um Lumix und nicht um Fujicameras!!
Dann such dir nicht immer "Einzelbeiträge" raus und lies und verstehe auch mal die restlichen Anmerkungen weiter drüber !

Wenn jemand über EOS M, aktuell mit den besten FUJI-Bodys unterwegs ist, sich für die neuen Panas interessiert, dann ist meine Frage durchaus legitim,
was ihn aktuell an seinen potenten FUJI-Bodys stört.

Bitte weise die anderen Kollegen dann auch an, hier die Anmerkungen & Empfehlungen zur NIKON Z8 zu unterlassen. ;-)
 
Dann such dir nicht immer "Einzelbeiträge" raus und lies und verstehe auch mal die restlichen Anmerkungen weiter drüber !

Wenn jemand über EOS M, aktuell mit den besten FUJI-Bodys unterwegs ist, sich für die neuen Panas interessiert, dann ist meine Frage durchaus legitim,
was ihn aktuell an seinen potenten FUJI-Bodys stört.

Bitte weise die anderen Kollegen dann auch an, hier die Anmerkungen & Empfehlungen zur NIKON Z8 zu unterlassen. ;-)
komischerweise, bist du ein Kanditat, der nur versucht Lumix schlecht darzustellen! Ich kenne von dir im Gegensatz zu deinen Sony Kommentaren nicht eine positive Anmerkung zu Lumix! Falls ich einen falschen Eindruck habe, führe mir hier Beispiele für deine Beiträge auf! Ich bin gespannt und nehme Gegebenenfalls alles zurück!😉
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten