Sorry aber ich verstehe an der Diskussion nicht wie man auf die Idee käme das das technisch so anspruchsvoll sein soll!?
Richtig, an der Technik wird es keinesfalls hapern.
Was mich an genau dieser Diskussion jedoch wundert, sind ganz andere Sachen.
Ich hatte gleich mit dem Wechsel auf die Z alle AF-Ds verkauft. Damals noch gutes Geld bekommen.. Bereue es nicht sie losgeworden zu sein.
Warum wird in der Diskussion um den Stangenantrieb immer das D mit in die Bezeichnung als AF-D hineingebracht? Das D in der Nikon-Nomenklatur bedeutet zwar, dass die Objektive Distanzinformationen an die Kamera liefern und das hat damit indirekt was mit dem Autofokus zu tun. Aber für den Antriebsmotor ist es vollkommen unerheblich. Es gibt sogar ein paar D-Objektive mit AF-S-Fokusmotor.
Egal ob nun Forenten hier mit ihren Schätzchen unglücklich sind.
Warum wird behauptet, die Besitzer von AF-Objektiven mit ihren Schätzchen seien "unglücklich"? Nur weil man den Wunsch nach solch einem Adapter äußert, wird aus dem daraus abgeleiteten "nicht wunschlos glücklich" gleich ein "unglücklich".
Richtig. Irgendwann sollte man vom toten Pferd mal absteigen statt es weiter zu reiten.
Warum sollte man das tun? Solange ich mein 135DC und Tamron Macro (ich hab auch noch das alte 50/1.8D und sogar noch das 180/2.8, die ich aber tatsächlich nicht so oft nutze) an der DSLR gut verwenden kann... Wenn das Zeug weiter so gut durchhält, ist mein angeblich so totes Pferd noch ziemlich quicklebendig...
Wir werden die wahren Hintergründe nie lösen und die Diskussion pendelt ergebnislos zwischen "Nikon will nicht", "Nikon kann technisch nicht" und "Ich will den Adapter aber haben".
Im Prinzip ja, aber ich würde das nicht mit "ich will aber haben" formulieren, sondern schreiben: "ich würde ihn nehmen, wenn es ihn gäbe".
Und am Beispiel des Sony-Adapters kann man sehen, dass solche Worte:
auch einfach nur so in den Raum geworfen sind.Selbst wenn die Nikon-Ingenieure sowas basteln könnten, wird der Adapter nicht kommen, weil das Management da nicht mitspielt. Das ist eine reine Frage von Marketing und Verkauf, sonst nichts. Es geht um Wettbewerb und Bestand am Markt, aber nicht um die ewige Besitzstandswahrung der Kundschaft.
Das mag stimmen, muss aber nicht.
Klar ist, dass Nikon erstmal möglichst viele Objektiv-Tausch-Aktionen abschöpfen wollte. Klar ist, dass damit ein relativ großer Nutzerstamm mittlerweile gewechselt hat. Klar ist, die Nutzerbasis, für die solch ein Adapter interessant ist, wird immer kleiner. Klar ist aber auch, dass diese verbleibende Nutzerbasis eher mit dem Body, als mit Objektiven geködert werden kann. Sony hat 2020 ja auch den A-Mount still und heimlich begraben und den verbleibenden Nutzern noch den Adapter auf E-Mount spendiert. Da die Nikon-AF-Nutzerbasis etwas größer sein dürfte als die damaligen Minolta-Schraubendreher-Nutzer, könnte man meinen, es kommt der Zeitpunkt, ab dem Nikon die verbleibenden DSLR- und AF-Objektiv-Nutzer mit solch einem Adapter zu einem neuen Z-Body ködern kann, ohne irgendwelche Objektivkäufe zu kannibalisieren.
Auch für meine Vermutung gilt: das mag stimmen, muss aber nicht. Aber die Gewissheit, mit der hier von toten Pferden und alten Zöpfen gesprochen wird, sehe ich nicht.