• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Nikkor 3,5-4,5 28-105 an 10 Mpx. gut?

myotes

Themenersteller
Hallo!
Wie sicher manche hier wissen gibt es das AF-D Nikkor 3,5-4,5 28-105 derzeit (noch) bei Oehling für supergünstige 222 Euro.
Bei der Suche hier habe ich einiges gefunden zu dem Objektiv und es scheint ja optisch wirklich gut zu sein, in jedem Fall an D50/D70.
Was mich aber speziell interessiert ist, wie sich das Objektiv an den 10 Mpx.-Modellen D80 und D200 verhält, also ob die Konstruktion, die ja für analog gerechnet wurde und schon einige Jahre auf dem Buckel hat die neuen Pixelmengen und -dichten auflöst.
Hat hier jemand besagtes Objektiv an einer der neuen Nikons im Gebrauch?
Mir fehlt der letzte Funke zum morgigen Kauf...
Danke!
myotes
 
Hallo,

Ich verwende das 28-105 gerne an der D70, weil es einen relativ kurzen Hub hat und somit auch zu den schnelleren AF-D Objektiven gehört. Auch die "Makro-Funktion" macht es zu einem interessanten Objektiv mit einem recht weiten Einsatzbereich.

Wie es an der D200 und D80 aussieht, vermag ich allerdings nicht zu sagen.

Ich habe das 28-105 wegen der guten Erfahrungen an der D70 kurzzeitig während einer Veranstaltung um Blendenwerten von offen bis 5.6 mit Blitz an der D2x eingesetzt, aber es fällt deutlich gegen den "Hochleister" 17-55 ab.

Das 28-105 lieferte an der D2x durchweg eher weiche Bilder und hat einen Hang zum "Purple Fingering". Generell tut es den Bildern, die mit dem 28-105 entstanden sind, ganz gut, wenn man noch mal etwas nachschärft und bearbeitet am PC. Schlussendlich sind in das Veranstaltungsalbum nur 2 oder 3 Bilder gekommen die mit dem 28-105 gemacht wurden, die anderen (ca. 70) ausschließlich mit dem 17-55.

Wenngleich ich hier anmerken will, dass man die "Weichheit" der Bilder bei einer Ausgabegröße von 10x15cm und ein wenig nachschärfen nicht wirklich sieht.

Vielleicht ist es auch nicht ganz fair eine 250 EUR- und eine 1400 EUR-Linse zu vergleichen - generell ist das 28-105 ein sehr gutes Objektiv, das m.E. wohl ein paar Schwächen an der D2x zeigt. An der D70 ist es aber nach wie vor eine gute Alternative mit einem weit reichenden Brennweitenbereich und durch den kurzen Hub des Objektivs ist es an den kleineren Nikons auch erstaunlich schnell.

Wenn das Licht einigermaßen kontrastreich ist und vielleicht entsprechend abgeblendet werden kann, lassen sich auch mit dem 28-105 (wie mit so gut wie mit jedem Objektiv) überzeugende Ergebnisse erzielen.

Zur D200 und D80 aber kann ich keine Erfahrungen liefern. Zuletzt musst Du selbst entscheiden, ob die Linse in Deinen Objektivpark passt.

Wenn ich gezwungen wäre, würde ich mich aller Voraussicht nach eher in Richtung AF-S 18-70 bewegen und je nach Wichtigkeit entweder den Tele, Makro oder WW-Bereich ergänzen.

Wenn es Dir allein um den Brennweitenbereich geht, wäre vielleicht auch das AF-S 18-135 interessant, wobei ich das aber nicht selbst kenne ...


Viele Grüße

Frank
 
Hallo,

ich kann auch nur eine Lanze für die Leistungen des 28-105 brechen. Nach meinen Erfahrungen, die sich digital aber nur auf die Benutzung mit der D70 beziehen, kann es locker mit dem 17-55er mithalten. Ich bin jedes mal von der Detailauflösung und der kontrastreichen Wiedergabe begeistert, selbst wenn sonst das 17-55 mein "Immerdrauf" ist (aber das kocht auch nur mit Wasser). Das Urteil meines Vorredners muß ich auch dahingehend einschränken, daß ich, zumindest mit der D70, kaum bis gar nicht purple fringing oder cas erkennen kann.

Trotzdem nutze ich das 28-105 kaum an der D70, da der Brennweitenbereich für mich mit 28mm am kurzen Ende einfach zu unpraktisch ist. Außerdem stört mich die gleitende Lichtstärke. So bleibt das 28-105 meine Standartlinse an der analogen F90x, für die ich es auch einst gekauft habe.

Ein Fehlkauf wird es hinsichtlich der optischen Leistungen sicher nicht sein. Wenn es aber dein einziges Objektiv ist, dann überlege Dir gut, ob Du mit dem Brennweitenbereich klar kommst.

LG

Daniel
 
Danke für eure Tips!
Wobei ich denke, das die D2x so ziemlich die kriminellste Kamera auf dem Markt ist, was die Anforderungen an das Auflösungsvermögen von Objektiven angeht. Da bleibt wahrscheinlich nur wenig Weizen zwischen haufenweise Spreu..;)

Meine Alternative zum Nikkor wäre halt das Sigma 2,8-4,5 17-70, eben wegen der guten Makrotauglichkeit. Allerdings neige ich grundsätzlich zu längeren Brennweiten. Hauptkriterium sind hohe Schärfe und meistmögliche Details, da ich gern mit kleinem Equipment in der Natur abseits von Wegen unterwegs bin.
Hat jemand noch eine Meinung parat zu beiden genannten Objektiven? Und nein, die Tammy's 17-50 und 28-70 fallen mangels Nahgrenze raus.
myotes
 
Hallo nochmal,

wenn Dir auch die ordentliche Nahgrenze am Herzen liegt, wäre das 28-105 vielleicht doch nicht so verkehrt. Man muß zwar erst einen separaten "Makro"-Schalter bedienen, kommt dann aber bei 105mm auf einen Abbildungsmaßstab von 1:2. Das Motiv ist dann ca. 5 cm von der Frontlinse entfernt und etwa 22cm von der "Film"ebene.
Wie das bei dem Sigma mit 70mm funktioniert, weiß ich nicht.

Ich habe kein Makro, deshalb ist das 28-105 hin und wieder mein Makroersatz und leistet da für mich sehr zufriedenstellend seinen Dienst. Die Beispielbilder habe ich eben mal "aus der freien Hand" gemacht und sollen nur einen Eindruck vermitteln. Alles ohne jegliche Schärfung/Bearbeitung.

LG

Daniel
 
Ich hatte das Sigma 17 - 70, leider war es ein absolut schlechtes Exemplar. Kein einziges Bild mit der D200 war scharf - hab's dann ganz schnell wieder zurück gegeben. Ist zwar nicht dein Anforderungsprofil, und auch wenn du es ausschließt: das Tamron 28 - 75 dagegen ist einfach spitzenmäßig - wenn's schon in dieser Preisklasse sein soll.

Grüße,
Ferency
 
Ich hab mir auch eins bei Oehling bestellt. Ich kann nur sagen: :top:
Das Teil löst richtig gut auf! Ein Sigma 17-70 hatte ich davor, das Exemplar hatte im Vergleich keine Chance!
 
Ich kann auch nur positiv berichten. Sowohl an der sehr wählerischen Fuji S3 pro und D 80 sehr gute Bildleistung. Vergrößerungen bis 30x45 sehr gut möglich, evtl. auch noch größer. Ideal ist auch der Macro-Modus.

Aus meiner Sicht eine Empfehlung - z.Z. wohl für 222,00? möglich.


mfg
Dieter
 
Ich habe das 28-105er Nikkor gebraucht im Forum erstanden, und ich war bisher noch nie fürs Geld so zufrieden mit einem Objektiv.
Der Verarbietung ist klasse, die Makrofunktion ist ein Bonus, den ich beim Kauf noch nichtmal wirklich einkalkuliert hatte, aber er überrascht wirklich positiv, und das beste an diesem Objektiv ist die hervorragende Schärfe und Auflösung bei gleichzeitiger Farbneutralität. Dieses Teil hat mir gezeigt, was in der D50 drinsteckt, und ich würde es (bis auf den leider fehlenden Weitwinkelbereich) jederzeit dem 18-70 vorziehen.
Bei Gelegenheit werde ich ein paar Bilder hochladen, die die besonderen Talende der Optik zeigen, nämlich extrem naturgetreue Texturen zu liefern; die Illusion, eine fotografierte Stein- oder Metalloberfläche wirklich anfassen zu können, das habe ich lange vermisst.

Kurzum: Ich würde dem Teil definitiv eine Chance geben, in pcto. Auflösung überzeugt es mich an der D50 so stark, dass ich auch im Zusammenspiel mit D80 oder D200 ein großes Potential sehen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten