Actaion
Themenersteller
Habe (als Nikon-User) neulich gelesen, dass bei Canon (und auch Pentax?) schon länger die Kameras gar keine AF-Motoren mehr haben, wie jetzt bei der D40 von Nikon.
Trotzdem gibt es ja auch Objektive von Tamron, Tokina etc. für Canon. Das heisst also, dass
1) alle Objektive mit Canon-anschluss einen eigenen AF-Motor haben, die Versionen für nikon (von denselben Herstellern) aber nicht?
2) Es gibt also auch AF-Motoren im Objektiv, die aber nicht AF-S/HSM sind ,sondern trotzdem Stangen-AF?
Und:
3) Wieso sind die Objektiv für Canon-Af dann nicht teurer als f. Nikon?
4) Wieso bauen Tamron/Sigma/Tokina dann nicht in die für Nikon gedachten Objektive jetzt (wegen der D40) auch einen Motor ein, wie sie es bei den C-versionen eh schon immer tun, zumal der anscheinend die Herstellung nicht wesentlich verteuert?
Und dann noch was: Hab auch gelesen, dass Pentax ab diesem Jahr Ultraschallmotoren haben wird, weil eine (Canon?-)Lizenz abläuft. Aber warum haben dann neben Canon auch Nikon, Minolta und Sigma schon lange USMs? Haben also Canon, Nikon, Minolta und Sigma alle ihren eigenen USM-Mechanismus entwickelt, während Penatx als einziger Kamerahersteller (und Tamron+Tokina bei den Objektive-Firmen) zu blöd war, sowas hinzukriegen?
Trotzdem gibt es ja auch Objektive von Tamron, Tokina etc. für Canon. Das heisst also, dass
1) alle Objektive mit Canon-anschluss einen eigenen AF-Motor haben, die Versionen für nikon (von denselben Herstellern) aber nicht?
2) Es gibt also auch AF-Motoren im Objektiv, die aber nicht AF-S/HSM sind ,sondern trotzdem Stangen-AF?
Und:
3) Wieso sind die Objektiv für Canon-Af dann nicht teurer als f. Nikon?
4) Wieso bauen Tamron/Sigma/Tokina dann nicht in die für Nikon gedachten Objektive jetzt (wegen der D40) auch einen Motor ein, wie sie es bei den C-versionen eh schon immer tun, zumal der anscheinend die Herstellung nicht wesentlich verteuert?
Und dann noch was: Hab auch gelesen, dass Pentax ab diesem Jahr Ultraschallmotoren haben wird, weil eine (Canon?-)Lizenz abläuft. Aber warum haben dann neben Canon auch Nikon, Minolta und Sigma schon lange USMs? Haben also Canon, Nikon, Minolta und Sigma alle ihren eigenen USM-Mechanismus entwickelt, während Penatx als einziger Kamerahersteller (und Tamron+Tokina bei den Objektive-Firmen) zu blöd war, sowas hinzukriegen?