• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Modus und AF-Messfeldsteuerung D7000 ... Ich checks nicht :-(

Also mit "A" meine ich nicht den Vollautomat (grüner Modus), sondern die Blendenvorwahl/Zeitautomatik/Blendenpriorität.
 
...
Aber was ich noch feststellen muss: ihr hattet alle recht (jedenfalls wer sich im Kaufbereatungsthread beteiligt hat): man fotografiert zu 99,9 % über den Sucher. Damit will ich sagen, hätte ich mir die Canon 60d nur wegen des Klappdisplays geholt, hätte ich mich geärgert.. :D
...

youp ;-) Schön zu hören dass es passt
 
... Dann kann ich die Focuspunkte bewegen... Das habe ich auch ausprobiert. Aber egal ob ich Einzeln, 9, 21 oder 39 Messfelder auswähle: ich kann nur den Fokuspunkt in der Mitte bewegen... Ist das so korrekt? Ich dachte ich könnte dann einfach frei 9, 21 oder 39 Messpunkte im Bild setzen... :D Falsch gedacht? Falls ja, dann sorry, dann kapiere ich dennoch Sinn und Zweck der mehreren Messpunkte nicht. Denn dann kann ich doch gleich Einzeln nehmen... oder?...

Du kannst einen der möglichen Messpunkte anwählen, der wird dann zum Fokussieren genutzt. Ist sinnvoll, wenn man z.B. ein Portrait macht und den Fokuspunkt auf ein Auge setzt.
 
Aber egal ob ich Einzeln, 9, 21 oder 39 Messfelder auswähle: ich kann nur den Fokuspunkt in der Mitte bewegen... Ist das so korrekt? Ich dachte ich könnte dann einfach frei 9, 21 oder 39 Messpunkte im Bild setzen... :D Falsch gedacht? Falls ja, dann sorry, dann kapiere ich dennoch Sinn und Zweck der mehreren Messpunkte nicht. Denn dann kann ich doch gleich Einzeln nehmen... oder?

Bei weniger Messpunkten bist du einfach nur schneller beim Auswählen, weil du dich durch weniger Punkte "klicken" musst mit dem Fokus. Das kann bei schnellen Momenten (Sport, Tierfotografie, ...) nützlich sein.
 
Bei weniger Messpunkten bist du einfach nur schneller beim Auswählen, weil du dich durch weniger Punkte "klicken" musst mit dem Fokus. Das kann bei schnellen Momenten (Sport, Tierfotografie, ...) nützlich sein.

Das meinte er garnicht ;).

Der Sinn dahinter ist einfach das die Fläche auf die scharf gestellt wird größer ist. Habe ich nur einen Punkt, lande mit dem daneben wird neu fokussiert.
Habe ich 9, lande mit dem mittleren daneben, wird an den nächsten Punkt weiter gegeben und er übernimmt das scharfstellen.
Außerdem wird das Objekt der Begierde bei 9 oder 21 Punkten besser und schneller erkannt ;).

Was soll es dir eig. bringen wenn du 21 Punkte fei setzten kannst? Finde ich iwie sinnfrei die Idee.
 
Hallo,
Wenn es hier schon um den AF der d7000 geht brauche ich ja nichts neues aufzumachen.
Ich versuche grade meine d7000 die ich heute Morgen bekommen habe einzustellen.
Und zwar möchte ich gern das ich wie bei meiner d90, die Fokusfelder mit dem Steuerkreuz verschieben kann.
Also zum Beispiel AF-C und das Feld selber auswählen.
Bei der d90 geht das problemlos.

Egal was ich einstelle die d7000 lässt das nicht zu.
Im Handbuch finde ich auch noch nichts hilfreiches.

Das nicht alles so ist wie bei der d90 hab ich schon festgestellt.
Defekt wird wohl nichts sein, eher übersehe ich wohl etwas.
Allerdings bei der d90 und selbst bei meiner d5000 ist das ganz einfach Einzustellen.
 
Hallo,
Wenn es hier schon um den AF der d7000 geht brauche ich ja nichts neues aufzumachen.
Ich versuche grade meine d7000 die ich heute Morgen bekommen habe einzustellen.
Und zwar möchte ich gern das ich wie bei meiner d90, die Fokusfelder mit dem Steuerkreuz verschieben kann.
Also zum Beispiel AF-C und das Feld selber auswählen.
Bei der d90 geht das problemlos.

Egal was ich einstelle die d7000 lässt das nicht zu.
Im Handbuch finde ich auch noch nichts hilfreiches.

Das nicht alles so ist wie bei der d90 hab ich schon festgestellt.
Defekt wird wohl nichts sein, eher übersehe ich wohl etwas.
Allerdings bei der d90 und selbst bei meiner d5000 ist das ganz einfach Einzustellen.

du musst erstmal auf der Rückseite den Kippschalter von L(Lock) auf den Punkt runterschieben... Dann kannst du die Felder mit dem Steuerkreuz bewegen...
 
Ja das kenn ich doch ist bei der d90 auch so.
Ich bekomme aber keinen Zugriff auf ein Feld zum verschieben.
Geht das nicht bei 39 Feldern ?
 
Danke gut gemeint aber eigentlich sollte eine Anleitung so verständlich geschrieben sein das man so relativ einfache Dinge bewältigt bekommt.
 
Danke gut gemeint aber eigentlich sollte eine Anleitung so verständlich geschrieben sein das man so relativ einfache Dinge bewältigt bekommt.

Meßfeldsteuerung: Auf Seite 94 und 95 steht das recht ausführlich beschrieben. Was genau ist denn das Problem? Wenn Du sehen möchtest, wieviel Meßfelder insgesamt aktiv sind, drückst Du auf den Taster im AF-Wahlschalter links unten am Gehäuse. Du kannst das dann im Sucher sehen, bei gleichzeitigem Drücken. Ebenso siehst Du dann wie die Focus-Blöcke bei 9 oder 21 Feldern mit dem Multifunktionsschalter/Steuerkranz verschoben werden. Bei Einzel-AF sieht man es natürlich auch am besten im Sucher, da man vermutlich eine bestimmte Motivstelle anfocussieren möchte, also die Auswahl aus 11 oder 39 Feldern, was wiederum in den Individualfunktionen einzustellen ist. Also, wie man es haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seiten habe ich vor mir aufgeschlagen, aber da steht nicht wie ich ins Menü komme um zum Beispiel 3D rauszunehmen.
Ich will das Messfeld einzeln mit dem Steuerkranz auswählen können.
Bei der d90 war das unter Messfeldsteuerung.
 
Noch eine Logikfrage: Bei AF-S kann man ja nur EINZEL Messfeld auswählen. Bei AF-C alles... warum ist das so? Wenn ich so recht überlege, wird es doch sicherlich Situationen geben, in denen auch bei AF-S mehrere Messfelder nützlich sein könnten.
 
Die Seiten habe ich vor mir aufgeschlagen, aber da steht nicht wie ich ins Menü komme um zum Beispiel 3D rauszunehmen.
Ich will das Messfeld einzeln mit dem Steuerkranz auswählen können.
Bei der d90 war das unter Messfeldsteuerung.

3D mußt Du nicht rausnehmen, es ist eine Variante beim Durchfahren der Meßfeldsteuerungs-Modi. Solange drehen am Rad bis Einzel-AF kommt.
 
Die Seiten habe ich vor mir aufgeschlagen, aber da steht nicht wie ich ins Menü komme um zum Beispiel 3D rauszunehmen.
Ich will das Messfeld einzeln mit dem Steuerkranz auswählen können.
Bei der d90 war das unter Messfeldsteuerung.

Drück auf den Taster am AF-Wahlschalter und dreh so lange das vordere Einstellrad bis Deine gewünschte Einstellung auf dem Schulterdisplay erscheint.

Wenn Du AF-C auf einen einzelnen Fokuspunkt einstellst kannst Du diesen per Wippe verschieben.

EDIT: Taupunkt war schneller ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten