• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF Micro Nikkor 60/2,8 – Autofokus will nicht mehr

beiti

Themenersteller
Ich habe hier ein 60/2,8 Micro Nikkor (noch die alte Version ohne D) mit klassischem Schraubendreher-AF. Letzterer funktioniert plötzlich nicht mehr.
Mit Drehring auf M arbeitet das Objektiv wie gewohnt und lässt sich manuell fokussieren. Stellt man den Drehring von M auf A sowie den Schaltknebel am Kameragehäuse von M auf AF, müsste eigentlich der AF-Motor in der Kamera aktiv werden. Tut er aber nicht.
Rein mechanisch ist der AF in Ordnung: Wenn ich testweise mit einem Schraubendreher die Kupplung im Bajonett drehe, bewegt sich die Fokusskala.
Die Kamera ist ebenfalls in Ordnung, denn an anderen Objektiven mit Schraubendreher-AF funktioniert der AF weiterhin tadellos.

Jetzt habe ich mir eine Erklärung zurechtgelegt: Offenbar teilt das Objektiv der Kamera normalerweise elektronisch mit, wenn der Drehschalter auf A steht. Und diese Verbindung muss ausgefallen sein (z. B. verschmutzter Kontakt oder Kabelbruch).
Liege ich mit dieser Vermutung richtig? Wenn ja: Lässt sich das mit überschaubarem Aufwand reparieren?
 
Moin, ich hatte früher auch Nikon mit dem Schraubendreher-AF. Meiner Erinnerung nach war das alles mechanisch, d.h. wenn du die Kamera auf MF stelltest, zog sich die AF-Welle ins Kameragehäuse zurück und wurde mechanisch ausgekuppelt. Quasi wie bei der Kupplung im Auto.
Andererseits hatte das 60 tatsächlich einen Drehschalter am Objektiv. Ob der auch ausgekuppelt hat oder elektronisch die Kamera umschaltet, kann ich dir aber nicht genau sagen. Es war aber wohl nicht gesund, an der Kamera AF und am Objektiv MF einzustellen, da konnte man sich die Mechanik ruinieren - glaube ich mich zu erinnern. Für den Fall der Fälle: Hast du schon mal die Objektivkontakte gereinigt, z.B. mit Alkohol?
 
Ich glaube mich dunkel zu erinnern daß ein defektes Flachbandkabel für so ein Problem mal an einem AF-D 105 Micro verantwortlich war.
Funktioniert die Belichtungsmessung korrekt? Auch im Nahbereich?
 
Mein Eingangspost liegt ja schon rund einen Monat zurück. Inzwischen habe ich weiter herumprobiert und bin um eine Erkenntnis reicher geworden:
Wenn ich den M-A-Drehring am Objektiv ein kleines Stück (ca. 2 mm) nach links drehe, also in Richtung M, funktioniert der Autofokus plötzlich. Demnach dürfte der Fehler in einem Kontakt dieses Drehrings liegen.

Im Prinzip kann ich das jetzt als Workaround benutzen, falls ich den Autofokus mal brauche. (Ich denke nicht, dass das mechanisch schadet. Das Einkuppeln des Fokusrings erfolgt m. M. n. erst, wenn man den M-A-Drehring mehr als über die Hälfte nach links gedreht hat.)

Eine dauerhafte Reparatur stelle ich mir allerdings schwierig vor. Aus früheren Erfahrungen mit Nikkoren weiß ich, dass man zwar relativ leicht das Bajonett abschrauben kann und dann an Elemente direkt hinterm Bajonett rankommt, aber das weitere Demontieren des Objektivs wird dann zunehmend kompliziert. Und der betroffene M-A-Drehring sitzt leider nicht knapp hinterm Bajonett.
 
Nö, ich glaube zwischen Fenster Entfernungsskala und dem Fokusring. Wie auch beim 105er. Das wird kein Spaß.
Gut daß Du eine Lösung gefunden hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten