• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF manuell über USB/FW ansteurn ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9679

Guest
Ich würde gerne für Tiefenschärfeserienbilder die Entfernung über den PC ansteuern. Man kann j amit Hilfe der gängigen Tools die ganze Cam fernsteuern, nur IMHO nicht die Entfernung am Objektiv ?!
 
Hi!

Ich spiele hin und wieder mit dem Canon EOS SDK herum; dort gibt es in der Tat keine Funktion, um das Objektiv zu steuern. Macht ja IMHO auch keinen Sinn, du schaust ja nicht durch die Kamera.
Anders sieht es bei den neuen Kameras mit Live-View aus, es gibt in der Version 2 des SDK auch Funktionen, um deren Zoom zu verändern. Daher nehme ich mal an, dass aktuelle Canon-Tools für diese neuen Kameras auch eine Verstellmöglichkeit für das Objektiv enthalten werden.

Gruß
Heiko
 
Hi!

Ich spiele hin und wieder mit dem Canon EOS SDK herum; dort gibt es in der Tat keine Funktion, um das Objektiv zu steuern. Macht ja IMHO auch keinen Sinn, du schaust ja nicht durch die Kamera.
Anders sieht es bei den neuen Kameras mit Live-View aus, es gibt in der Version 2 des SDK auch Funktionen, um deren Zoom zu verändern. Daher nehme ich mal an, dass aktuelle Canon-Tools für diese neuen Kameras auch eine Verstellmöglichkeit für das Objektiv enthalten werden.

Gruß
Heiko

fernsteuerbarer zoom?? :eek: wie soll das denn gehen? ich denke mal du meinst fokus, oder?
 
In dem SDK werden auch die PowerShot Modelle unterstützt, und bei denen ist die Brennweite zu steuern.

Gruß Heiko
 
Ich bin der Meinung irgendwo gelesen zu haben, das die neueste Version von DPP auch eine Af-steuerung bei der MarkIII zulässt.

Gruß Heiko
 
Hallo okieh,
meine Spielereien mit dem SDK ist ein wenig her, ist inzwischen eine unterstützung des .net Framework implementiert? Meine eigene Wrapper-Class für die anbindung der C++ DLL hat nie so wirklich funktioniert

Gruß Heiko
 
Hallo okieh,
meine Spielereien mit dem SDK ist ein wenig her, ist inzwischen eine unterstützung des .net Framework implementiert? Meine eigene Wrapper-Class für die anbindung der C++ DLL hat nie so wirklich funktioniert

Gruß Heiko


Huch, zwei Heikos, die mit dem Canon SDK rumspielen? Zufälle gibts... :)

Nee, das gute Stück ist immer noch eine reine C++ DLL und in meinen Augen ein wenig Kraut- und Rüben-Programmierung, die Doku teilweise immer noch fehlerhaft trotz rev. 2.0 und die samples grauenhaft. Was die da produziert haben war vor 10 Jahren mal moderner Code, aber heute programmiert man ein wenig anders, da haben sich in der Zwischenzeit einige Pardigmen geändert. Anscheinend haben das die Programmierer bei Canon aber noch nicht mitbekommen.

Ich selbst schreibe mir gerade einen "Object-Wrapper" in c#, was soweit schon gut funktioniert, ohne bereits alles abzudecken. Ich habe ein Kamera-Objekt und ein Bild-Objekt mit Eigenschaften und Methoden, was die Programmierung wesentlich vereinfacht. Schwierig wird es bei dem event-handling, da die Kamera (z. B. beim Umschalten von Tv auf Av) eine ganze Salve von events hintereinander abfeuert, die irgendwie im client abgefangen und in einer queue abgearbeitet werden müssen, hier kommt man um vernünftige thread-programmierung nicht rum, und dafür fehlte mir bisher die Zeit.

Die Eigenschaften im SDK heißen in der Tat "kEdsPropID_Evf_Zoom" und "kEdsPropID_Evf_ZoomPosition" und bei näherem hinsehen scheint mir, dass damit nur der Bildausschnitt des live-view vergrößert wird, aber keine direkte Steuerung des Objektivs vorgenommen wird. Dafür scheint es keine Möglichkeit im SDK zu geben, insofern muss ich meine Bemerkung von oben revidieren. :o

Gruß
Der andere Heiko (aka okieh)
 
Nee, das gute Stück ist immer noch eine reine C++ DLL und in meinen Augen ein wenig Kraut- und Rüben-Programmierung

Was die da produziert haben war vor 10 Jahren mal moderner Code, aber heute programmiert man ein wenig anders, da haben sich in der Zwischenzeit einige Pardigmen geändert. Anscheinend haben das die Programmierer bei Canon aber noch nicht mitbekommen.

Hmm ... Ich habe das SDK erst gestern "beantragt". Handelt es sich wirklich um C++? Das hört sich nämlich irgendwie nach C an.
 
Ich schätze mal, die ist in C++ programmiert, weiß es aber nicht sicher. Ich schließe es daraus, dass die mitgelieferten header-Dateien in c++ geschrieben sind. Ist aber auch egal, ich mag das Konzept nicht, sei es c oder c++. Aber einem geschenkten Gaul (oder SDK) schaut man nicht ins Maul (oder in den code). :-)

Gruß
Heiko
 
Mhh schade.
Naja "Sinn" kann es schon machen, wenn man mehrere Schärfeebenen zusammenfassen will. Siehe Makros oder so, wie die TS nicht reicht. Versuch mal bei einem 17-40L von Hand immer nen Meter weiter zu stellen *gg*
 
Andere Frage, wegen Liveview, und AF bei Liveview, kannman da die Cam fernsteuern, ich hab das jetzt nicht ausprobiert, weil mir eine 40D nur partiell zur Verfügungsteht und die Software habe ich noch nicht angetestet. Müsste doch aber gehen. ich hab dann keine fernsteuerung über MF, aber evtl. über den AF.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten