• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z AF Leistung: 24-70 / 24-200

Franken

Themenersteller
Hallo zusammen,

Für meine Z5 möchte ich mir ein Zoom kaufen.

In Frage kommen das
NIKKOR Z 24–200 mm 1:4–6,3 VR
Oder das
NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S

Wer kann etwas zur AF-Leistung sagen:
Schnelligkeit und Zuverlässigkeit

Gibt es Unterschiede oder liegen beide gleich auf?

Vielen Dank für Eure Infos vorab.



(Das NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S ist mir zu groß und zu schwer)
 
Da ist nicht viel Unterschied im AF.

Aber der Brennweitenbereich ist so sehr unterschiedlich, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass man den AF für die Entscheidung heranzieht.
 
Das 24-70 f4 ist in jeder Hinsicht besser, aber halt kürzer. Einzige Schwäche ist das fisselige Bokeh.

Da ist nicht viel Unterschied im AF.

Aber der Brennweitenbereich ist so sehr unterschiedlich, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass man den AF für die Entscheidung heranzieht.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Nur leider widersprechen sich Eure Erfahrungen doch deutlich was den AF angeht. :confused:

Die 200mm sind nice-to-have aber für mich nicht entscheidend. Ich nutze die Linse für Reportage und da ist der AF ausschlaggebend, auch das Bokeh ist hier nicht soo wichtig. Für Portraits z. B. nehm ich eh Festbrennweite.
 
Ich habe das 24-200 nur "ausprobiert" (5 Tage). Fand es für das gebotene viel zu teuer.

Das 24-70 f4 ist für den Preis (Gebraucht) völlig okay.. Viele verkaufen es derzeit weil das wohl beste Zoom für den Bereich im Z Mount eben das

24-120 f4 ist.

Gebe meines definitiv nicht mehr her!
 
@MarcusPK @Käsebohrer

Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

Mir geht es neben der AF-Leistung auch um Größe und Gewicht. Und da zählt jedes Gramm. Wie gesagt, für die anspruchsvolleren Aufgaben nehm ich eh Festbrennweiten.

Ich brauche ein Zoom, dass das wenig sinnvolle 24-50 Kit ersetzt.
 
Für Reportage sind alle Z-Zooms bei weitem ausreichend schnell. Den Unterschied macht die viel mehr das Gehäuse bzw. die Firmware.

Das 24-70 wird gerade massenhaft für nen Appel und ein Ei verkauft. Wenn die Brennweite reicht, würde ich da zuschlagen.
 
Ich hatte beide Objektive.

Der AF ist beim 24-70mm minimal schneller, und wenn Lichtstärke eine Rolle spielt dann würde ich zum 24-70er raten (wenn der Geldbeutel es zulässt eher zum 24-120mm).
.
Ich habe es trotzdem wieder verkauft und nutze das 24-200er. Es ist bei Ausflügen mit der Familie flexibler, ich muss keine Objektive wechseln. Die Bildqualität für so ein Zoom super, ich konnte kaum Unterschiede zum 24-70 feststellen. Wer ein "immer drauf" für Ausflüge usw. sucht und nicht dauernd Objektive wechseln will, da rate ich zum 24-200er.
.
Wer auf ein Maximum an Abbildungsqualität legt, und wenn die durchgängige Blende von f4 wichtig ist, dann das 24-70er oder noch besser das 24-120er.
.
Wobei es auch hier "darauf ankommt". F4 ist zwar besser, aber die Z5 kompensiert die fehlende Lichtstärke bei schlechtem Licht hervorragend. Ich habe bei den Störtebeker Festspielen mit der Z5 und dem 24-200er super Bilder gemacht, und das Abends bei Bühnenlicht. ISO 8000 waren kein Problem, Rauschen kaum wahrnehmbar. Selbst bis ISO 10000 hielt sich alles im Rahmen und lies sich mit Software kompensieren. Ich denke, es kommt immer etwas darauf an was man machen will.
.
Ich für meinen Fall bleibe beim 24-200er, nutze wenn Lichtstärke wichtig ist Festbrennweiten... Bisher komme ich damit wunderbar klar
 
Reportage und AF, Ok kann man machen muss man aber nicht.
Klassisch 35mm f/8 Fokus auf 6 Meter, und ab gehts. Ab 2,77Meter ist alles Scharf, genau richtig für die Reportage.
 

auf der Nikon Seite wird das
24 - 120 mit 630 g und das
24 - 70 mit 500 g angezeigt das
24 - 200 mit 570 g

Für meine Ansprüche fällt daher das 24-120 raus

Für Reportage sind alle Z-Zooms bei weitem ausreichend schnell. Den Unterschied macht die viel mehr das Gehäuse bzw. die Firmware.

Das 24-70 wird gerade massenhaft für nen Appel und ein Ei verkauft. Wenn die Brennweite reicht, würde ich da zuschlagen.


Ich hatte beide Objektive.

Der AF ist beim 24-70mm minimal schneller, und wenn Lichtstärke eine Rolle spielt dann würde ich zum 24-70er raten (wenn der Geldbeutel es zulässt eher zum 24-120mm).
...

Vielen Dank - das sind wichtige Punkte. Privat nutze ich die Z5 gar nicht, da reicht mir die Z50.
Das 24 - 120 ist mir zu groß und vor allem zu schwer. Aktuell wird das 24-70 günstig gebraucht beim Händler angeboten, das hole ich mir mal. Wenn es nix ist, dann kann ich es mit geringen Verlust wieder verkaufen.


Reportage und AF, Ok kann man machen muss man aber nicht.
Klassisch 35mm f/8 Fokus auf 6 Meter, und ab gehts. Ab 2,77Meter ist alles Scharf, genau richtig für die Reportage.

Bei 35 mm bräuchte ich ja noch einen Bagger, der mir mal eben die Wand im Rücken einreist. ;)
 
Jetzt wollte ich mich noch rückmelden, denn es ist jetzt doch das 24-120 mm geworden.
Da gab es neulich ein Angebot von Nikon und weil mir hier das 24-120 nachhaltig empfohlen wurde, habe ich es dann gekauft.

Hammer! Hab jetzt Portraits, Reportage und etwas StilLife damit fotografiert und ich bin begeistert.
Es ersetzt - fast - eine Festbrennweite. Selbst bei Portraits bringt es eine angenehme Unschärfe in den HG und auch bei den Stills (Größe des Motivs ca. 20 x 20 cm) macht es einen sehr schönen Verlauf von Scharf zu Unscharf.

Das relativ hohe Gewicht war ja mein Argument dagegen. Es ist echt schwer, aber ich schleppe es gerne, weil die Qualität top ist und ich mir dann auch mal eine FB spare mitzunehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten