• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F AF-L Was mach ich falsch?

Tenor war, dass Schärfeprio bei AF-C keine besseren Ergebnisse liefert, als Auslöseprio, und ihm bei Schärfeprio einiges durch die Lappen ging.
Vielleicht hat Nikon es deshalb so umgesetzt - nach dem Motto "funktioniert ja eh nicht richtig" :ugly:
Mir ging es aber um AF-S und Schärfeprio.
Nochmal: hat man den AF vom Auslöser entkoppelt, AF-S mit Schärfeprio eingestellt, fokusiert mit dem AF-ON und verschwenkt danach, was passiert?
Der Schärfeindikator zeigt unscharf, die Kamera löst aber trotzdem aus. Das ist die Default-Einstellung bei neueren Kameras. Das hat aber auch zur Folge, dass auch dann ausgelöst wird, wenn ich AF-ON komplett vergesse, und man erzielt völlig unbrauchbare Ergebnisse. Klar, selber schuld, aber trotzdem nervig. Und gerade wenn man jahrzehntelang den AF auf dem Auslöser hatte kann das mal passieren.
Die meisten hier werden das nicht nutzen, sie haben sowieso immer AF-C mit Auslöseprio, dann fällt das gar nicht weiter auf.
Andere wiederum realisieren so einen AF-Lock, Fokus speichern, Bild neu gestalten und mit gespeichertem Fokus auslösen. Man kann beides machen, wenn man alle AF Optionen kennt.
 
Viele Wege führen nach Rom.

Prinzipiell bietet die Kamera unterschiedliche Arbeitsweisen für das Fokussieren und Speichern von Belichtung und Fokus an. Die Frage ist also eher was sich der Fotograf für seine Zwecke besser antrainieren oder für seine Art der Fotografie als zweckdienlich ansehen kann. Es gibt da kein richtig oder falsch. Oft hängt es auch damit zusammen, in welchen Modus etwas fotografiert wird. Bei Halbautomatik (z.B. A-Modus für Blendenpriorität) muss ich die Belichtungskorrektur und AE-L im Hinterkopf behalten. Wird im M-Modus fotografiert braucht es weder Belichtungskorrektur noch AE-L weil alles komplett selbst festgelegt wird (dafür unter Umständen Auto-ISO als Option wenn es keine statischen Motive sind). Ähnlich ist es beim Fokussieren. AF-L ist quasi der umgekehrte Weg zu AF-ON. Bei AF-ON betätige ich nur wenn notwendig und AF-L soll das automatische Fokussieren bei halbgedrückten Auslöser (und nicht nicht vom Auslöser entkoppelten AF) unterlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun doch noch den Schalter gefunden, mit dem man das Verhalten zumindest bei der D850 und D500 beeinflussen kann: a8) Auslösung bei Unschärfe aktivieren / deaktivieren.

Danke, das wars. Jetzt funzen D850 und D500 wie die D750.
Bei eingestelltem AF-C über den Knopf vorne am Gehäuse, machen die Cams Fotos, egal ob scharf oder nicht.
Stellt man AF-S ein, gibt es wirklich nur noch scharfe Fotos.
(Natürlich nur, wenn bei AF-S auch wirklich Schärfeprio eingestellt ist)
Fokusfalle tut es wieder und AF-C mit Auslöseprio funzt nach wie vor :)

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es aber um AF-S und Schärfeprio.
Nochmal: hat man den AF vom Auslöser entkoppelt, AF-S mit Schärfeprio eingestellt, fokusiert mit dem AF-ON und verschwenkt danach, was passiert?
Der Schärfeindikator zeigt unscharf, die Kamera löst aber trotzdem aus.

Bei dem von dir beschriebenen Verhalten (des Fotografen) - was bitte sollte die Kamera deiner Meinung nach tun? Du fokussierst und verschwenkst dann, um den Bildausschnitt zu verändern. Dann soll doch gerade die vor dem Verschwenken scharf gestellte Stelle scharf bleiben. Und natürlich zeigt der Indikator "unscharf", weil du das Fokusfeld ja vom Objekt weg bewegt hast. So what?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten