• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Justierung Hallensport

ich bekomme einfach keine rattenscharfen bilder fertig.
Ist bei den viel zu langen Verschlußzeiten auch kein Wunder. Das wird erst ab ca. 1/800 besser. Vorher hat man halt die entsprechende Bewegungsunschärfe drin.
 
Sodele - da möchte ich auch mal meinen Senf hinzufügen.:)

Ich stelle aufgrund eigener Erfahrungen mal folgende Thesen auf:

1. Es ist ein unterschiedliches Verhalten bei Warm- btw. Kaltlicht-Leuchtstoffröhren zu beobachten - Kaltlicht ist problematischer... - ESL ist dann das Übelste...

2. CA-kritische Objektive (wie das 85/1,8) verhalten sich deutlich schlechter, als gut korrigierte... - CA-unkritische haben oftmals gar keine Probleme.

3. Bei AF-Liniensensoren werden die Effekte von 1 und 2 "verstärkt".

Kann dies von Euch ähnlich bestätigt werden?
 
Zitat von achenbach-fotografie:
Wenn Du auf 5,6 abblendest hast Du diese Schärfeprobleme auch nicht.

Na das sollte in einer schlecht beleuchteten Halle schlecht gehen. Sonst würde man ja in der Halle nicht mit dem 85/1,8 oder dem 70-200/2,8 fotografieren.

Gruß aus dem Siegerland
Ducksi
 
Hach jetzt kann ich wieder ruhig schlafen :top:.

War ebenfalls schon am verzweifel wegen des selben Problems :angel:, da ich ebenfalls zu 99 % Handball fotografiere, von dunklen Schulturnhallen bis zu Lichttempeln der 1. Bundesliga, hatte ich dieses Phänomen schon des öfteren mit der 7D und dem 85/1,8 und dem 70-200/2,8.

In der einen Halle funktioniert der AF zu 100% in der anderen Halle trifft er nicht die Bohne :grumble:.
Hatte die schuld immer bei dem der hinter der Cam steht gesucht:rolleyes:,
aber wenn ich das jetzt hier lese geht mir wieder besser :top:.

Hab auch mal ein Beispielbild angehängt, aktiv nur dem mittlere AF-Punkt auf die Brust der Nr. 18 aber der Spieler im Hintergrund is scharf.
Exifs:

Canon EOS 7D
EF85mm f/1.8 USM
Brennweite: 85.0mm
Blende: f/2.5
Belichtungszeit: 0.0013s (1/800)
ISO: 2500
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (manuell)
Farbraum: sRGB
 
nun zeige ich auch einmal 3 bilder ich bekomme einfach keine rattenscharfen bilder fertig,
obwohl ich jedes wochenende eigentlich aufs neue probiere.

Ich denke, da hilft nur die Anschaffung eines neuen lichtstarken Objektivs. Das 85/1,8 er finde ich am Crop ideal für Handball.
Dann Blende auf, Iso runter (mehr als 3200 finde ich an der 500 kritisch), die Belichtungszeit auf ca 1/800 verkürzen und dann gegebenenfalls nachschärfen. So reduziert sich der Ausschuß deutlich.

Gruß Icke66
 
Also erstmal allen die geantwortet haben ein herzliches Dankeschön meinerseits!

Das Problem ist also kein Einzelfall und kann bei allen die eine 50D, 7D oder 1D besitzen mit der AF-Feinjustage in der jeweiligen Sporthalle vor Ort behoben werden.

Die sich mir stellende Frage ist nur:

Was machen 1000D, 450D, 500D, 550D und 60D Besitzer ?
Die haben nämlich keine Af- Feinjustierungsmöglichkeit in ihrer Kamera.

Frohes Fest
Volker
 
Blende und ISO regelt sich dann nach den Möglichkeiten des Objektivs und den vorherrschenden Lichtverhältnissen. Also wie du zur kürzestmöglichen Verschlusszeit kommst um eine verwischfreie Aufnahme beim Sport zu erhalten.
 
Leider ist der Hintergrund mit dem Funktionspersonal auch fast scharf, die Spielszene ist nicht heraus isoliert, zuviel Unruhe. Wurde hier ein Ausschnitt gewählt, dafür würde die relative Schärfe im Hintergrund sprechen. Dies ist jedoch kein Referenzbild da aus dieser Position mit der Brennweite und Blende keine Probleme wegen einer geringfügigen Fehlfokussierung auftreten. Greets
 
Also erstmal allen die geantwortet haben ein herzliches Dankeschön meinerseits!

Das Problem ist also kein Einzelfall und kann bei allen die eine 50D, 7D oder 1D besitzen mit der AF-Feinjustage in der jeweiligen Sporthalle vor Ort behoben werden.

Die sich mir stellende Frage ist nur:

Was machen 1000D, 450D, 500D, 550D und 60D Besitzer ?
Die haben nämlich keine Af- Feinjustierungsmöglichkeit in ihrer Kamera.

Frohes Fest
Volker

Das ist keine Fehljustage! Siehe Bedienungsanletung --- Ausführungen zum AF!
 
Also erstmal allen die geantwortet haben ein herzliches Dankeschön meinerseits!

Das Problem ist also kein Einzelfall und kann bei allen die eine 50D, 7D oder 1D besitzen mit der AF-Feinjustage in der jeweiligen Sporthalle vor Ort behoben werden.

Die sich mir stellende Frage ist nur:

Was machen 1000D, 450D, 500D, 550D und 60D Besitzer ?
Die haben nämlich keine Af- Feinjustierungsmöglichkeit in ihrer Kamera.

Frohes Fest
Volker

Was 1000D, 450D, 500D, 550D und 60D Besitzer machen ,kann ich dir sagen ...sie hoffen gute EVGs (elektronisches Vorschaltgeräte) bei Leuchtstofflampen ! Warum? flimmerfreier Betrieb ohne Stroboskopeffekt!
LG
 
Je nach Möglichkeit der Lichtempfindlichkeit/Lichtmenge und der Belichtungszeit ,würde ich dagegen wetten wollen.Bei 1/800 wirst du nichts merken ,bei "langer" Belichtungsdauer ,denke ich sehr wohl .Ist jetzt aber nur meine Meinung ;)
 
Ich hatte diese Situation voriges Wochenden in einer Halle mit Neonbeleuchtung (Fussball). Kombination war 1 D III und 85 1,8.
Habe immer 1/1000 verwendet.
Abgesehen davon, dass durch die Beleuchtung die Bilder natürlich stark gelitten haben, hatte ich mit dem AF keine Probleme.

lG/Fredy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten