• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF justieren mit Hilfe des Sigma USB Docks

Thorsten020

Themenersteller
Hallo

Zugegeben, ich habe noch nie Objektive justiert bzw. justieren lassen. Da ich meist in oo Entfernung fotografiere, habe ich das nie für nötig befunden.
Jetzt mit der einfachen Möglichkeit des Sigma USB Docks möchte ich das aber mal machen.
Jetzt bin ich aber erschlagen von den Optimierungspunkten. 20 an der Zahl (als Beispiel habe ich mal das 24-105 angedockt). Gut, eine Möglichkeit ist mir klar. Ich fände das aber relativ umständlich für die Entfernungen 450mm, 850mm, 2.15mm und oo und die drei Brennweiten (vor allem die Entfernungen so gut zu treffen) jeweils Testbilder zu machen, etwas einzustellen und dann nachzuprüfen, vermutlich dann noch zu korrigieren und wieder zu testen ("ach ne, das war ein Tick zu weit"). Da muss es doch auch eine einfachere Lösung geben? Wie macht Sigma (oder Canon, Nikon, etc.) das, wenn man es einschickt?
Irgendwo hier im Forum habe ich mal etwas von "Bilder einlesen" gelesen. Was hat es damit auf sich?

Welche Objektive haben eigentlich diesen mysteriösen "Benutzermodus-Schalter"? Das 24-105 wohl nicht. Habe auch noch das 35er und 50er, doch die hatte ich noch nicht am Dock.

Danke & Gruss,
Thorsten
 
Reikan Focal Pro!

Hallo Boris1978,
Danke vielmals für den Tipp. Diese Reikan Focal Pro Software finde ich ja sehr interessant, das kannte ich nicht.

Mir geht es ähnlich wie Thorsten und würde gerne Kamera / Objektive AF optimieren.

Manuell scheiterte ich bisher daran, dass Kalibrierungen im Nahbereich - dann auf Distanz nicht mehr passten.
Darüberhinaus bin ich nicht ganz schlau geworden, ob Reikan Focal Pro auch gut für Zoomobjektive verwendbar ist.

Ich habe die D700 und D810 und die Zooms 14-24-70-200/2.8 und ein paar FBs. Wenn das tool für die Zoomobjektive gut funktioniert, würde ich es anschaffen.

Wie sind denn die Erfahrungen?

edit: habe nach etwas Suche doch einige Beiträge zu dieser Software gefunden. Dennoch hat vielleicht noch jemand konkrete Erfahrung mit den genannten Zooms...
Ich musste leider erkennen, daß eine Feinjustierung mit meinen Nikon Kameras bei Zoomobjektiven nicht praktikabel ist, da je nach gewählter Brennweite ein anderer Korrekturwert ermittelt wird - und diese weit auseinander liegen. Somit also doch für mich unbrauchbar. Ich habe nur die Möglichkeit ein Wert pro Objektiv einzugeben. :-(

beste Grüsse
Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstatt einfach nur drei Wörter zu schreiben, die wie ich erst durch hst128's Post annehme, ein alternatives Kalibrationsprogramm sein soll, hätte ich es begrüsst, wenn Borys1978 kurz geschrieben hätte, warum das Programm besser sein soll.
"Spricht" die SW mit dem USB Dock oder brauchts den dafür gar nicht?
Offenbar gibts das Tool gar nicht im gewöhnlichen Handel was die Sache noch ein wenig mehr erschwert...

Darüberhinaus: wie besorgt man sich diese Software eigentlich? Auf der Entwicklerseite ist kein Link zum kaufen.
Eigentlich hatte ich aber nach der Sigma-Software gefragt. Hier wird doch damit gearbeitet, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten