• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF im Makromodus - Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM

vrundel

Themenersteller
Hallo,

ich wollte das oben genannte Objektiv kaufen, weswegen ich ein Exemplar bestellt habe. Beim Testen mit der Blende 2.8 bin ich mit dem Fokus komplett zufrieden, da ich damit meiner Meinung nach schwierige Motive auch im schlechten Licht scharf bekomme (man mag es fast nicht glauben).

Im Makrobereich bin ich allerdings nicht wirklich glücklich, da ich dort einen Frontfokus sehe, siehe die 2 Anhänge*.
Dies sind 100% Crop-Aufnahmen einer 1€-Münze knapp unter dem 1:1 Maßstab (also kleiner).
Bild 1 ist per LiveView, Bild 2 direkt im Anschluss durch den Sucher. Die Kamera lag dabei auf der Theke.
(jeweils 1/200 Sek, f/2.8, ISO1600).

Meine Frage: Ist das Ergebnis für den Makrobereich in Ordnung oder kann ich hier auch ein ähnliches Ergebnis wie mittels LiveView erwarten.

Wäre dies ein Porträt einer Person, würde ich diese Frage nicht stellen, da ich nach der Justage meiner 650D und dem 50mm 1.4 von Canon weiß, was für scharfe Bilder möglich sind.

*Anmerkung: Zur Kontrolle war ich eben in einem Fotofachhandel (kein Blödmarkt o.ä.) und konnte ein weiteres Exemplar testen, welches sich jedoch identisch verhielt. Die zwei Bilder entstanden dort im Laden (und eine Menge mehr, die das gleiche Verhalten zeigen). Im Gespräch mit dem Mitarbeiter erklärte er, dass die Toleranzen bei den Objektiven für den Makrobereich bei f/2.8 zu groß wären und man auch mit mehreren Tausend Euro kein besseres Ergebnis erreichen könnte.
Wenn dem so wäre, würde ich allerdings mal einen Frontfokus erwarten und ein anderes Mal einen Backfokus, jedoch habe ich bei meiner Testerei gestern keinen einzigen Backfokus gehabt und heute auch nicht. Und im LiveView gehts ja auch, was hat das also mit den Toleranzen am Objektiv zu tun? Wenn dann liegts an der Kamera meiner Meinung nach.

Kann ich bei der Makrofotografie im 1:1 Maßstab mit Blende 2.8 wirklich kein scharfes Bild durch den Sucher erwarten? Wenn ihr eine Münze in dem Maßstab aufnehmt, ist diese dann bei 2.8 ebenfalls unscharf?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Tja, einerseits wird der Verkäufer recht haben: Bei diesem Abbildungsmaßstab ist die Schärfentiefe nur Millimeterbruchteile tief. Wenn Du bedenkst, dass da ein leichtgängiger Kunststofftubus in Sekundenbruchteilen von einem in Stufen arbeitenden Motor hin- und hergeschoben wird, erscheinen mir Toleranzen unausweichlich.
Andererseits ist eine auf dem Tisch liegende Kamera keineswegs hinreichend fixiert. Wie hast Du ausgelöst, per Fernauslöser oder drahtlos? Falls nicht, kann schon der leiseste Druck auf den Auslöser die Kamera um eine Winzigkeit verschoben haben. Im Ernst: Solche Motive bedürfen einer Stativfixierung der Kamera und sorgfältiger manueller Fokussierung. Ich bin jedenfalls regelmäßig von der Bildschärfe im absoluten Nahbereich enttäuscht, wenn ich bei Makroaufnahmen mit meinem 100L an der 7D "schlampe" und z.B. mal eben schnell mit AF draufhalte. Ich kriege nur dann überzeugende Ergebnisse, wenn ich so sorgfältig und geduldig arbeite wie in der Analog-MF-Zeit.

Damit will ich aber nicht behaupten, dass das fragliche Sigma wirklich korrekt arbeitet - ich halte es jedoch für möglich.
 
Ich habe ganz normal ausgelöst, sowohl per LiveView als auch über den Sucher. Jeweils also die identische Bewegung und dabei sind eben alle per LiveView wunderbar und die über den Sucher nicht.

Vor den Tests im Laden habe ich allerdings auch zu Hause ähnliche Tests an anderen Motiven mit Stativ und Fernauslöser gemacht - mit den identischen Ergebnissen wie im Laden. Daran liegt es also wohl nicht.

D.h bei dir geht so ein Experiment auch nicht? Klappt das mit AFMA? Das kann ich an der 650D leider nicht testen (und ich werde schon allein deswegen nie wieder eine 3stellige kaufen...)
 
Wieso machst du denn Bilder zur Schärfebeurteilung mit ISO 1.600?
Die Münze kann doch nicht weglaufen.
 
Ich habe ebenfalls die EOS 650D und das Sigma 105mm Macro 2.8 OS EX blah blah... und kann Dir folgendes versichern:

* Es macht fantastische Makroaufnahmen!
* Autofokus solltest Du nur bei Blumen oder ähnlichem verwenden, Münzen sind zu klein, daher fokussiere bei 1:1 immer manuell (Faustregel, gilt für alle Objektive)
* ISO maximal 800 bei Makros!
* Blende 2.8 ist gut für Portraits und macht sehr scharfe Aufnahmen mit weichem Bokeh, aber für Makros ist es die falsche Einstellung. Eine Münze und andere kleine Objekte solltest Du nicht unter F8 ablichten. Weniger geht natürlich schon, kommt aber auf die gewünschte Weichheit des Hintergrundes an.
Probiere die Münze mal auf ISO 100, F22 mit 2/3 Blitz und 1/200 Belichtung, mehr Schärfe geht nicht :)


Übrigens, wenn Dir 1:1 nicht reicht, das Sigma lässt sich problemlos auf 3:1 “upgraden“
 
Zuletzt bearbeitet:
@schildzilla: Ja, dass das Objektiv top ist, denke ich auch :) Die Bilder im Liveview oder auf größere Entfernungen sind klasse.
Nur eins verstehe ich nicht: Wieso ist die Münze in 1:1 zu klein? Das Ding war größer als der Sensor und passt deshalb bei dem Maßstab nicht mal aufs Bild.
Nicht, dass ich dir wiedersprechen will (dafür habe ich zu wenig Ahnung bei Makros), aber das scheint mir nicht ganz schlüssig auf den ersten Blick.
 
Zu klein ist für den Autofokus alles, was unter ca 5cm Grösse hat.
Alles was kleiner ist, da muss man schon viel Glück haben, dass der Fokus irgendwas scharf stellt :)
Unter 5cm sollte man wirklich nur manuell fokussieren. Mache das mit dem Sigma auch nur manuell.
Kann gern mal später Beispiele zeigen, wie die Bilder werden, wenn man das Objektiv richtig einsetzt :)
 
So bitte sehr, hier ein paar Beispiele was das Sigma kann:


Libelle + Raynox DRC-250 (Blende F22 - 2:1): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/10068962314/
Libelle (Blende F14 - 1:1): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/10068969545/
Stabheuschrecke (F16 - 1:1): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9535014091/
Kreuzspinne + Raynox (F14): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9535174181/
Kreuzspinne + Raynox (F10): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9537953436/
Kreuzspinne + Raynox (F22 - 2:1): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/10069198973/
Hummel (F6.3): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9537601014/
Biene auf Blume (F4): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9534841961/
Biene auf Blume (F3.5): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9537614536/
Blume bei mittlerem (Portrait) Abstand (F2.8): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9534889749/
Biene auf Blumen bei ca 50cm Abstand (F2.8): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9537673658/
Schmetterling (F14): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9537644554/
Schmetterling (F5.6): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9534861269/
Schmetterling (F5.6): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9537622416/
Kleinere Blätter mit Samen (F4 - 1:1): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9537717102/
Klettpflanze mit etwas Abstand (F2.8): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9538018390/
Klettpflanze (F10 - 1:1): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9538009302/
Riesiges Blatt in ca 10 Meter Höhe (F5): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9534949657/
Wassertropfen auf grossem Blatt (F6.3 - 1:1): http://www.flickr.com/photos/schildzilla/9535070875/
 
Danke für die Bilder! Sind ja fast mehr als im Beispielbilderthread :)
Dass das Ding scharf ist, wenn der Fokus passt, daran hab ich keinen Zweifel.

Mich würde aber dennoch interessieren, was dein Sigma an deiner Kamera bei dem "Euro-Test" durch den Sucher im Vergleich mit dem LiveView veranstaltet.
Wenn keiner auf diese Weise ein scharfes Bild hinkriegt, akzeptier ich das schon :)
 
Wie gesagt, vergiss Autofokus, egal ob im LiveView oder Suchermodus.

Eine Münze beeinträchtigt den Autofokus obendrein ohnehin zusätzlich, da es keine echt scharfen Kanten oder ähnliches zum Fokussieren gibt und viele Licht reflektiert wird. Ausserdem ist Makro einfach eine Sache, bei der man viel Feingefühl braucht und daher Hand angelegt werden muss.
Mit ISO 1600 kannst Du auch jede Makroaufnahme gleich wieder löschen, weil sie total matschig werden! :)

Das zweite Bild wirkt übrigens einfach nur verwackelt + matschig wegen ISO 1600.
Makros fotografiere ich nicht durch den Sucher, das wäre unmöglich. Aber der Schwenkbildschirm ist da sehr sehr sehr dankbar!
 
Hallo,

also an meiner 5DIII trifft der Autofokus schon relativ genau - auch bei 1:1 bzw. knapp drunter. Ich hänge hier mal einen 100% Crop vom Rand einer 2 EUR Münze an.
Stativ - Spiegelvorauslösung - Blitz - AF - Exif-Daten im Bild

IMG_0025.JPG

Fokus liegt auf dem Stern und könnte vielleicht minimal etwas besser sitzen, wobei sich das Problem der geringen Schärfentiefe dann auch nur etwas verlagert.

AF Feinabstimmung habe ich übrigens auf +2

Viele Grüße,
Oliver
 
Ich würde mal sagen der entscheidende Punkt bei Olivers Aussage war das Wörtchen 'Stativ'. Aus der Hand ist es reine Glückssache bei einem 1:1 Makro einer planen Ebene die Schärfeebene zu treffen. Da würde ich lieber Lotto spielen. Noch dazu bei Offenblende. Daran ändert auch deine ISO 1600 bzw. die dadurch entstehende geringere Verschlußzeit nichts. Die mag zwar wie du geschrieben hast kleinere Verwackler ausschließen aber eine Bewegung deinerseits bzw. der Kamera durch das Auslösen oder sonstwas kann sie nicht ausschließen. Ansonsten trifft der AF schon, aber was nützt das wenn die Kamera danach bewegt wird. Im übrigen ist auch dein Bild mittels LiveView alles andere als scharf. Das geht wesentlich besser.

@schildzilla: Wo hast du denn diese Weisheit mit den 5cm her? Die Größe des Gegenstandes damit der AF greift ist von mehreren Faktoren abhängig. Ich möchte mal sehen, wie dein AF aus 100m mit einem 30er Objektiv ein 5cm großes Ziel trifft. :eek: Wenn du eine Größenangabe machen willst dann musst du schon hinschreiben bei welcher Brennweite und bei welchem Abstand. Und selbst dann kommt es noch auf die Kontrastkanten auf oder an dem Gegenstand an. Wenn dem so wäre hätte ich noch niemals ein Makro einer Biene, Fliege oder sonstwas anfertigen können. Die mache ich nämlich immer mit AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Hand ist es reine Glückssache bei einem 1:1 Makro einer planen Ebene die Schärfeebene zu treffen.

Aus der Hand habe ich keins der Testbilder gemacht. In diesem Fall lag die Kamera auf der Theke des Ladens. Das ist sogar stabiler als manches Billigstativ.
(Und ob ich den Auslöser im LiveView drücke oder ohne LiveView ändert an der Stabilität nichts, jedoch gravierend bezüglich der Trefferquote :) )

Und wie gesagt, auch mit Stativaufnahmen hatte ich das zu Hause.

Im Grunde ist die Aussage, dass es doch gehen sollte, genau das, was ich hören wollte :) Müsste man dann also zur Justage schicken, was bei mir aber zeitlich erstmal nicht möglich ist.
 
Ich habe gerade kein Beispiel parat...aber ich nutze das Objektiv an einer d7000 und kann über den AF nicht meckern.
Allerdings ist er manuell natürlich genauer...wer ohne Stativ fotografiet sollte sich über den ungenauen AF nicht wundern...der liegt dann nähmlich in der Bewegung...und dann die ISO hoch zu drehen bringt wohl gar nichts...da kann ich dann gleich ein Sigma 18-250 mit Macro Funktion benutzen.
Nur meine persönliche Meinung.
 
Im Grunde ist die Aussage, dass es doch gehen sollte, genau das, was ich hören wollte :) Müsste man dann also zur Justage schicken, was bei mir aber zeitlich erstmal nicht möglich ist.

Wo hast Du das gelesen?

Was ich gelesen habe ist das, was ich dir nun auch noch einmal schreiben werde:

Bei diesen Abbildungsmaßstäben ist der AF nicht mehr zuverlässig zu benutzen - Liveview-AF oder noch besser: aus der Hand scharfgestellt auf einem stabilen Stativ.

Mal so nebenbei solltest Du dich mal über die Funktionsweise und Grenzen der Autofokusmeßfelder informieren.
 
Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber ich bezweifle, daß eine Justage viel bringen wird. Da dein LiveView Beispielbild ebenfalls unscharf ist, tippe ich vielmehr auf einen Fehler hinter der Kamera als auf ein fehlerhaftes Objektiv. Da die Scharfstellung im LiveView aber ganz anders erfolgt als über das AF System wäre ein Front- oder Backfokus hier nicht vorhanden.
 
Wo hast Du das gelesen?

Mal so nebenbei solltest Du dich mal über die Funktionsweise und Grenzen der Autofokusmeßfelder informieren.

1) Anhand des Beispielbilds von Oliver D. und an der Aussage von gnorm "...Ansonsten trifft der AF schon..." (#14)

2) Genau das ist der Sinn dieses Threads! Deswegen danke für deine Einschätzung, dass dies etwas zuviel für den AF sei.

Da dein LiveView Beispielbild ebenfalls unscharf ist

Findest du? Ist halt ISO 1600, 100% Crop und ohne Bearbeitungen/Schärfungen. Die Schärfe dort würde mir aber schon mehr als genügen.
(Die gleichen Kommentare hatte ich übrigens mit meinem unscharfen 50er, dass nach der Justage auf einmal knackscharf ist.)

Nochmals: Wenn es schärfer gehen sollte als meine 2 Beispielbilder, bin ich froh das zu hören


Ich bitte übrigens darum, mir keine falschen Unterstellungen zu machen. Ich habe mehrmals gesagt, dass ich auch mit Stativ + Fernauslösung gearbeitet habe, wobei sich diese Ergebnisse nicht von denen auf der Ladentheke unterschieden haben. Und im Laden kann ich wohl schlecht ein Stativ aufbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ganz normal ausgelöst, sowohl per LiveView als auch über den Sucher. Jeweils also die identische Bewegung und dabei sind eben alle per LiveView wunderbar und die über den Sucher nicht.

Dann könnte es alleine schon daran liegen, dass du die SVA vergessen hast. Große Blenden, Nahbereich und AF sind eine Kombination, die einfach nicht wirklich zuverlässig funktioniert. Fokussierung über LiveView ist zudem immer die genauste Methode.
Selbst mit einem 100L habe ich da in Verbindung mit 1Ds Mark III nicht so viel bessere Chancen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten