• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

af-hilfslicht?

ich hab das teil jetzt zum zweiten mal offen. gibts irgendwelche messpunkte die ich überprüfen könnte? mit schaltungsbau kenn ich mich zu wenig aus als dass ich da gezielt selbst den fehler suchen könnte
 
so die 400d ist wieder zurück und siehe da es geht. sehr seltsam. ich vermute mal einer der kontakte an der 50E wird vom Metz Adapter nicht erreicht. das af licht des 580ex leuchtet, wie bereits erwähnt. da die 50E noch ein internes rotes af licht hat verfolge ich das jetzt nicht weiter.

was ich bisher nicht bedacht und auch noch nicht gelesen habe: im nahbereich trifft das af licht über dem mittleren AF sensor der kamera am anvisierten objekt auf. dafür gibts dann ein optisches aufsteckbares plastikteil dass den strahl etwas nach unten lenkt. ab ca 1-1.5m deckt sich das af licht mit dem mittleren af sensor. etwas lästig wenn man das immer wieder rauf und runter geben muss.. aber immer noch besser als das blitzgewitter. vielleicht bau ichs aus und setz es weiter runter, mal sehen...

hat jemand schon erfolgreich einen blitzschuh für einen funksender oben drangebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
blick obendrauf von hinten:

der eine pin ist der pin rechts unten, auf der seite sind zumindest bei meinem adapter keine weiteren pins.

der andere ist der "mittige" pin auf der anderen seite, sprich der 3. von oben bzw. 2. von unten.

mfg,
lukas

Hallo,

habe mich gerade durch den von Dir gestarteten Thread gelesen und war hellauf begeistert, da das AF-Hilfslicht der 30D auch alles andere als dezent und damit praxistauglich ist. Mein 45CT3 hat's eh hinter sich, aber das AF-Hilfslicht 312/2 ist ja noch da. Funktion hab' ich natürlich getestet, alles wie es sein soll.

Also flugs den Lötkolben gezückt und die Verkabelung umgearbeitet.

Leider passiert bei mir aber rein gar nichts, wenn die die von Dir benannten Pins (1 und 8) miteinander verbinde.

Irgendeine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte? Bilder von Deinem Umbau wären ggf. sehr hilfreich.
Irgendwer mit 'ner 30D schon Erfahrungen mit dem Umbau?

Danke & Grüße,

Spacehead
 
Leider passiert bei mir aber rein gar nichts, wenn die die von Dir benannten Pins (1 und 8) miteinander verbinde.

Hast du es mittlerweile geschafft? Ich bin an dieser Kombi auch interessiert. Hast du mal das probiert?
 
Hast du es mittlerweile geschafft? Ich bin an dieser Kombi auch interessiert. Hast du mal das probiert?

Hallo dag0 - nein, bisher leider kein Erfolg, allerdings bin ich zwischenzeitlich auch nicht mehr dazu gekommen, mich um das Thema zu kümmern. Wäre schön, wenn sich txg nochmal zu diesem Thema melden würde...

Die verlinkte Variante habe ich auch schon probiert - an meiner 30D ohne Erfolg, ganz gleich welchen Pin mal nun abklebt.
Ausserdem wäre das für mich nur die "halbe Miete", da es mir maßgeblich darum geht für Konzertaufnahmen und dergleichen ein AF-Hilfslicht zu haben. Mein alter 45 CT-3 funzt nämlich ohnehin nicht mehr :(

Beste Grüße,

Spacehead
 
Die verlinkte Variante habe ich auch schon probiert - an meiner 30D ohne Erfolg, ganz gleich welchen Pin mal nun abklebt.
Ausserdem wäre das für mich nur die "halbe Miete", da es mir maßgeblich darum geht für Konzertaufnahmen und dergleichen ein AF-Hilfslicht zu haben.

Klar, genau darum geht es mir ja auch. Aber evtl. klappts ja wenn man die Pins verbindet UND den Kontakt abklebt? Das hast du bereits probiert? Versuch macht kluch....;)
Mich wundert, dass es mit der 400d klappt, mit der 30D nicht! :(

Den Autor der "verlinkten Variante" habe ich angemailt, bei ihm klappt das Hilfslicht nur mit angeschlossenem Blitz. Er hat allerdings keine Kontakte kurzgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nun bei ebay einen gebrauchten SCA 312/2 AF für meine 30D erstanden.
Wenn ich oben auf dem Adapter mit einem Kabel den rechten Kontakt mit dem 2. von vorne links verbinde klappts wunderbar! :top:
 
Ich hab nun bei ebay einen gebrauchten SCA 312/2 AF für meine 30D erstanden.
Wenn ich oben auf dem Adapter mit einem Kabel den rechten Kontakt mit dem 2. von vorne links verbinde klappts wunderbar! :top:

Aaaaargh! - Danke, dass Du den thread nochmal weitergeführt hast, dag0!!

Ich bin ja auch SOWAS von dämlich... man sollte das AF-Hilfslicht in den cf einfach nicht deaktivieren, wenn man ausprobiert, wie man das AF-Hilfslicht ersetzen kann :ugly:
Der Gedanke kam mir grad blitzartig, als ich nochmal drüber nachgedacht habe.

Et voilá - nun funzt es auch bei mir, das AF-Hilfslicht für lau. GEIL! :top:

Beste & bestgelaunte Grüße ;)

Spacehead
 
und ich habe den thread hier total übersehn. sorry!

natürlich geht das ganze nur wenn das af-hilfslicht in den c-fn aktiviert ist, und außerdem muss der af-modus auf one shot stehen.

mfg,
lukas
 
blick obendrauf von hinten:

der eine pin ist der pin rechts unten, auf der seite sind zumindest bei meinem adapter keine weiteren pins.

der andere ist der "mittige" pin auf der anderen seite, sprich der 3. von oben bzw. 2. von unten.

mfg,
lukas

Danke für den guten Tipp. Die Kombination SCA 312/2 AF und 400D funktioniert bei mir einwandfrei.
 
dann gibts gleich noch einen weiteren tip von mir:

besorgt euch einen 420ez von ebay für ~30€.

der funktioniert zumindest mit der 400d ohne weitere modifikationen als af-hilfslicht. nebenbei bekommt man noch einen netten blitz den man entfesselt oder im manuellen betrieb benutzen kann. auf der kamera zeigt der blitz dabei die reichweite bei eingestellter blende und iso an und zoomt mit. e-ttl geht natürlich nicht.

das hilfslicht geht sowohl im manuellen modus (dann blitzt es) als auch im a-ttl modus (dann blitzt es nicht).

einziger nachteil: größer und schwerer. dafür ohne löten und mit stark erweiterter funktionalität.

mfg,
lukas
 
Ist das bei euch auch so, dass der modifizierte 312/2 AF die Akkus völlig leersaugt, wenn ihr sie im Adapter lasst? 2 der 4 Akkus (Eneloop) wurden gar nicht mehr erkannt von meinem Ladegerät, die musste ich erst einmal in einem "dummen" Ladegerät anladen, damit sie wieder einigermaßen Spannung hatten.
In meinem Blitz lasse ich immer die Akkus stecken, das macht überhaupt keine Probleme.

Grüße,
dag0
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem scheint es bei metz öfters zu geben, macht mein 40mz-2 genauso :(

beim af-hilfslicht ist es mir aber noch nicht aufgefallen.

mfg,
lukas
 
beim af-hilfslicht ist es mir aber noch nicht aufgefallen.

Ist mir auch noch nicht aufgefallen, was aber wohl daran liegen mag, dass grds. bei jedem Gerät die Klappe des Batteriefachs öffne wenn ich's weglege, sodass der Spannungsfluss unterbrochen wird. Kann ich nur empfehlen, dann haben die Batterien/Akkus auch noch Spannung wenn man sie braucht ;-)

MfG,

Spacehead
 
naja, bei mir werden akkus eh recht viel hin und her getauscht...und dann noch die selbstentladung

mfg,
lukas
 
Af-Hilfslicht auch für MarkII nutzbar?

Hallo an alle Hilfslichtbastler ;)

Leute, ich bräuchte bitte mal nen Tip von Euch:

Wie bekomme ich das an meiner 1'er Canon gebacken?
Habe mir in der Bucht einen SCA 312/2 AF geschossen und das Käbelchen brav angelötet. Das Lämpchen des SCA funktioniert beim Antippen des Auslösers einwandfrei, allerdings geht die Cam davon aus, dass ein Blitz aufgesteckt sei und quittiert dies mit einer entsprechenden Verschlußzeit.
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich NUR das Hilfslicht zum Leuchten bringe?
Danke für jede Hilfe

Markus
 
AW: Af-Hilfslicht auch für MarkII nutzbar?

Leute, ich bräuchte bitte mal nen Tip von Euch:

Wie bekomme ich das an meiner 1'er Canon gebacken?
Habe mir in der Bucht einen SCA 312/2 AF geschossen und das Käbelchen brav angelötet. Das Lämpchen des SCA funktioniert beim Antippen des Auslösers einwandfrei, allerdings geht die Cam davon aus, dass ein Blitz aufgesteckt sei und quittiert dies mit einer entsprechenden Verschlußzeit.
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich NUR das Hilfslicht zum Leuchten bringe?
Danke für jede Hilfe

Bei meiner 30D ist das nicht notwendig, aber bei dieser kann man in den CF den Blitz abstellen, dann leuchtet auch am externen Blitz nur das Hilfslicht.
 
AW: Af-Hilfslicht auch für MarkII nutzbar?

Bei meiner 30D ist das nicht notwendig, aber bei dieser kann man in den CF den Blitz abstellen, dann leuchtet auch am externen Blitz nur das Hilfslicht.

Somit hat jede zwei- und dreistellige was der 1'er Serie voraus :)

Lediglich im manuellen Modus ist bei meiner Kombination das Hilfslicht zu gebrauchen... sehr schade :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten