• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Hilfslicht "trotz" Funkauslöser?!

Da das ja hier ein allgemeiner Bereich ist, geb' ich mal meinen Senf zu diesem Canon-Thema ab :)

Bei der Sony A700 und höher kann man das interne rote Kamera-Hilfslicht je nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren bzw. auf Automatik laufen lassen und damit stellt man auch in absoluter Dunkelheit bis 5-6m Entfernung problemlos scharf :evil:

Viele Grüße Ralph

jajaja :ugly:
 
Nix Canonthema. Diese Blitzsalven-Krücke hat schon Minolta zB bei der Dynax 5 eingebaut gehabt, sogar die D7D hatte im Gegensatz zur analogen Schwester kein rotes Hilfslicht mehr. Ebenfalls die kleinen Sonys. Bei denen geht aber der SCA333/2 AF mit Drahtbrücke. Pentax frönt dieser Unsitte ebenso wie Canon, nur Nikon hat selbst bei den Kleinen einen Suchscheinwerfer Marke "Varta Volkssturm" eingebaut, dessen Benutzung für mich den Tatbestand der Körperverletzung erfüllt:evil:
 
...
Das, was man zur Lösung oben braucht, ist ein sogenanntes XOR-Gatter, also ein Baustein, der die beiden Eingänge "exklusiv verodert". Siehe dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Xor

Schaut man sich dessen Logiktabelle an, kommt die dem Wunsch oben recht nahe, mit einer Ausnahme: der Ausgang wird auch dann aktiv, wenn nur einer der beiden Eingänge aktiv ist.

Da aber die zweite Stufe nie ohne die erste Stufe des RF-602 aktiv ist, kann man das unter den Tisch fallen lassen. Somit haben wir also den Chip, den wir für die Schaltung brauchen.

Für 5V Pegel nimmt man da den Baustein 7486 oder 74LS86, der 4 solcher Gatter enthält. Datenblatt gibts im Netz, zB hier:

http://elevweb.holstebrots.dk/bar/el-teknik/el-data/Logik-TTL/74LS86.gif

Man kanns aber auch aus einem anderen Baustein zusammenverdrahten:

http://www.play-hookey.com/digital/xor_function.html

aus einem Quad NAND Gate, also 74(LS)00 oder 4011:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b8/7400_vs_4011.png

Hallo gromit,
bin gerade auf den "alten" Thread gestossen - hast Du hier mal ne Schaltung gebastelt, bzw. wie müsste die Schaltung aussehen? (Kann zwar bisschen löten, aber nicht unbedingt Schaltungen "entwickeln", ist einfach zu lange her)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten