• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Hilfslicht bei AF-C

rz87414

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mal eine Frage zu dem AF Hilfslicht an meiner D750. Wieso geht das nur bei AF-S und nicht bei AF-C? Ist das richtig oder habe ich was falsch eingestellt?
Ich fotografiere gerne meine kleine Tochter, weil sie aber schnell unterwegs ist macht nur AF-C mit Tracking Sinn. Da ich oft aber schlechtes Licht habe und auch bei einem 1.4er Objektiv derAF manchmal Probleme bekommt wäre das Hilfslicht echt sinnvoll.
Auch beim Aufsteckblitz geht das Licht nur bei AF-S an.

Danke schonmal für Tipps.

Gruß
 
AF-C und das Hilfslicht funktionieren nicht zusammen. So ist es jedenfalls bei meiner D600 und vermutlich genauso bei der D750. Ist wohl technisch bedingt, nehme ich an. Vielleicht wird es zu warm? Aber es blendet auch sehr. Ich denke, es würde stören. Und die Reichweite ist begrenzt. Besser im Raum Licht anschalten. :)
j.
 
Um mit AF.C zu funktionieren müsste das Hilfslicht einen Schwenkmechanismus haben der zum Einen jedes AF-Feld abdecken kann und zum anderen genauso schnell ist wie die Kamera das aktive AF-Feld wechselt.
Objektive mit grösseren Durchmessern schatten das Licht sowieso ab. Mit die erste Funktion die ich deaktiviert hab. Erschreckt ausserdem nur die Leute.
 
Also mein Hilfslicht vom Aufsteckblitz wird selbst von dem 70-200/2.8 nicht abgeschattet. Und das macht so dezent ein rotes Muster das erschreckt und stört nicht.
Geht eben nur nicht bei AF-C an.

Das mit dem Verfolgen verstehe ich gar nicht. Das Muster wird doch breit gefächert???
 
Nimm es unter verbraucht im Dauerbetrieb zu viel Energie, außerdem wird die eingebaute Lampe schon recht warm.
Es geht halt nicht.
 
Hmm, habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht. Aber irgendwie ja für den beschriebenen Zweck schon uncool das das nicht geht. Eingebaute Lampe verstehe ich ja noch aber das das selbst nicht mit externen Blitz geht.
Es gibt ja auch so extra Laser Die manche Funkauslöser mit drin haben, die sind ja richtig gut, würde dann rein theoretisch auch nicht gehen?
 
Wenn mein AF nicht mehr geht, wechsel ich auf manuellen Fokus ... das AF Licht funktioniert wie schon angedeutet nur unter ganz bestimmten Bedingungen (zentraler AF-Punkt, AF-S, kurzes Objektiv).
 
Also mein Hilfslicht vom Aufsteckblitz wird selbst von dem 70-200/2.8 nicht abgeschattet. Und das macht so dezent ein rotes Muster das erschreckt und stört nicht.
Geht eben nur nicht bei AF-C an.

Das mit dem Verfolgen verstehe ich gar nicht. Das Muster wird doch breit gefächert???

Ich hab mich auf das eingebaute Hilfslicht bezogen, nun verständlicher ?
 
Ich hab mich auf das eingebaute Hilfslicht bezogen, nun verständlicher ?

Achso, ok. Hatte ich vielleicht auch falsch verstanden da der TO vom Aufsteckblitz schreibt.

Ich habe das eben mal an meiner D800 ausprobiert. Habe die Tage einen schicken Funkauslöser bekommen der hat eine Fokussierhilfe drin, eigentlich eine schicke Sache, bei AFC was ich durchaus einsetzte ist der echt nicht zum leuchten zu bringen. Geht das wirklich nicht? Hier müsste man echt was ändern. Zumal das meine ich bei Canon immer funktioniert? Die habe ich leider nur gerade nicht mit bei mir...
 
Meint ihr nicht, dass das Licht dann die Beleuchtung sowie Belichtungsmessung stören würde?
Meiner Meinung nach ist die Idee ein Käse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-Hilfslicht - sowohl das der Kamera als auch das des SB - funktioniert nur bei AF-S. Egal ob die Kamera vier, drei, zwei (okay, da bin ich mir nicht sicher :angel:) oder einstellig ist.

[...] Das mit dem Verfolgen verstehe ich gar nicht. Das Muster wird doch breit gefächert???

Das Muster ist bei den äußeren AF-Feldern breit, bei den inneren hoch. Schematisch in etwa so: äußere AF-Felder == SB-700, ## SB-900; innere AF-Felder (nur die mittlere Spalte/Reihe)||.

[...] das AF Licht funktioniert wie schon angedeutet nur unter ganz bestimmten Bedingungen (zentraler AF-Punkt, AF-S, kurzes Objektiv).

Das stimmt nicht. Zumindest nicht ganz. Ist nur für das in der Kamera integrierte AF-Hilfslicht richtig. Das Hilfslicht des SB springt bei jedem AF-Feld an. Je nach Feld mit unterschiedlichem Muster, s. o. Teil 2, s. u.

Um mit AF.C zu funktionieren müsste das Hilfslicht einen Schwenkmechanismus haben der zum Einen jedes AF-Feld abdecken kann und zum anderen genauso schnell ist wie die Kamera das aktive AF-Feld wechselt. Objektive mit grösseren Durchmessern schatten das Licht sowieso ab. Mit die erste Funktion die ich deaktiviert hab. Erschreckt ausserdem nur die Leute.

Bis auf den letzten Satz ist der Beitrag...sorry, Quatsch. Der Teil mit der Abdeckung in der Breite ist oben geklärt. Zur Objektivgröße: habe eben testweise das AF-S 300/2.8 mit Gegenlichtblende drangeschraubt. Selbst bei einer Gesamtlänge von 42cm und Maximaldurchmesser von 13,5cm erfüllt das AF-Hilfslicht seinen Zweck (SB-700 und SB-900).

Das integrierte AF-Hilfslicht (D800) scheitert allerdings tatsächlich am AF-S 300/2.8, während es beim AF-S 70-200/2.8 noch vorbei leuchten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt dennoch Situationen, in denen ein Hilfslicht mit AF-C nützlich wäre... z.B. mit einem externen Hilfslicht (in einem externen Blitz z.B.) - bei Portraits mit geringer Tiefenschärfe ist z.B. eine Nachführung bis zum letzten Moment durchaus praktisch - auch wenn's hier nur um ne halbe Sekunde geht, während der beleuchtet und fokussiert wird...

Ich war jetzt auch etwas enttäuscht als ich gemerkt habe, dass die Einschränkung, "Nur bei AF-S" sogar bei externen Hilfslichtern gilt :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten