augenblickpunkt.de
Themenersteller
also auch wieder nur subjektives empfinden...Gemessen habe ich nicht, aber
aber darum ging es in der frage gar nicht.... merkst du es an der Trefferquote.
Ernsthaft gute AF-Systeme bieten für mich alle Nikons mit dem 51-Felder-AF-System und auch D600/D610 führen sehr sicher nach.
... dann fangen sich D90 oder D7000 gar nicht wieder, wo eine von mir noch nicht getestete D4 sicher wieder flott zupackt.
alles, was du beschreibst, ist jedem vernünftigen menschen klar.
ich rede über den nackten fokussiervorgang bis zum scharfpunkt und nicht von wilden einstellungen und verfolgungsjagden mit dem af-system.
ein blümchen, ein portrait, ein schnappschuss - ein einzelfoto.
bei serien geht es schon allein mit der bildfolgezeit der kamera los.
wieviel zeit hat das af-system zwischen zwei bildern, um weiter zum nächsten scharfpunkt zu kommen - allein dort gibt es doch schon nachvolliehbare unterschiede.
aber es soll ja menschen geben, die nicht immer mit dauerfeuer herumrattern, sondern auch ab und zu ein einzelfoto machen.
die kernfrage ist und bleibt:
stimmt es nachweisbar und in praxisrelevanter größenordnung, dass ein und das selbe objektiv an verschiedenen kameras unterschiedlich schnell fokussiert?
das hat rein gar nicht mit af-verfolgung und seriengeschwindigkeit und trefferquote zu tun.
gar nichts.
vielleicht mit anwendungsfeldern, wo ein objektiv geeigneter sein mag als ein anderes, aber nichts mit der nackten af-geschwindigkeit von unendlich bis zum scharfpunkt und/oder von nahgrenze bis zum scharfpunkt.