mha
Themenersteller
Liebe DSLRler,
ich lese z. Zt. in Nachbarthreads Diskussionen um die Frage, welche Kamera für Sportaufnahmen am besten geeignet ist, mit. Es werden Beispiele gezeigt, die klar auf bestimmte Kameras, z.B. Canon 1D MKII, hinweisen. Meine Frage um etwas technischen Hintergrund zu bekommen ist: Was bestimmt eigentlich die Geschwindigkeit des AF-Systems?
Naiv gedacht hätte ich gesagt, daß das langsamste Element auf jeden Fall der AF Motor im Objektiv ist. D.h. es bleibt für die Kamera nur noch der Anteil an der Genauigkeit übrig. Hier verstehe ich die Situation. Doppeltgenaue Sensoren, Kreuzsensoren, Anzahl Sensoren usw. Aber die Geschwindigkeit mit der die Kamera die Sensoren verarbeitet dürfte doch klein gegen die AF Motoren sein und bei den meisten modernen Kameras sehr klein sein (max. einige ms?).
Danke
MHA
ich lese z. Zt. in Nachbarthreads Diskussionen um die Frage, welche Kamera für Sportaufnahmen am besten geeignet ist, mit. Es werden Beispiele gezeigt, die klar auf bestimmte Kameras, z.B. Canon 1D MKII, hinweisen. Meine Frage um etwas technischen Hintergrund zu bekommen ist: Was bestimmt eigentlich die Geschwindigkeit des AF-Systems?
Naiv gedacht hätte ich gesagt, daß das langsamste Element auf jeden Fall der AF Motor im Objektiv ist. D.h. es bleibt für die Kamera nur noch der Anteil an der Genauigkeit übrig. Hier verstehe ich die Situation. Doppeltgenaue Sensoren, Kreuzsensoren, Anzahl Sensoren usw. Aber die Geschwindigkeit mit der die Kamera die Sensoren verarbeitet dürfte doch klein gegen die AF Motoren sein und bei den meisten modernen Kameras sehr klein sein (max. einige ms?).
Danke
MHA
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: