• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Geschwindigkeit/Treffsicherheit bei 2.8/700-200 IS, 4/70-200 IS und 100-400 IS

kp300d

Themenersteller
Nach einigen Irrwegen möchte ich für meine 30D eines der genannte Objektive anschaffen.

Zu den Objektiven gibt es viel zu lesen und die Suchfunktion liefert hunderte von Fundstellen. Trotzdem habe ich noch nicht die richtige Antworten gefunden.
Lohnt es sich das 2.8er zu kaufen um den besseren Autofokus des Kreuzsensors an der 30D zu unterstützen oder wird das durch mehr und schwerere Linsen wieder zum Nachteil ausgeglichen?
Die Unterschiede im Preis, Gewicht, Brennweitenberich usw. möchte ich in dieser Diskussion außen vor lassen.

Wenn man die AF Qualität unter den drei genannten Objektiven vergleicht, möchte ich
folgende Differenzierung anstellen: Das beste Objektiv bekommt 100% und die anderen weniger.

Tabelle 1:
AF Geschwindigkeit
2.8/70-200 IS (an der 30D) ???%
2.8/70-200 IS (an der 40D) ???%
2.8/70-200 IS (an der 1DMIII) ???%
2.8/70-200 IS (an der 5D) ???%
4/70-200 IS (an der 30D) ???%
4/70-200 IS (an der 40D) ???%
4/70-200 IS (an der 1DMIII) ???%
4/70-200 IS (an der 5D) ???%
4/70-200 IS (an der 30D) ??? %
4.5-5.6/100-400 IS (an der 30D) ???%
4.5-5.6/100-400 IS (an der 40D) ???%
4.5-5.6/100-400 IS (an der 1DMIII) ???%
4.5-5.6/100-400 IS (an der 5D) ???%

Tabelle 2
AF Treffsicherheit
2.8/70-200 IS (an der 30D) ???%
2.8/70-200 IS (an der 40D) ???%
2.8/70-200 IS (an der 1DMIII) ???%
2.8/70-200 IS (an der 5D) ???%
4/70-200 IS (an der 30D) ???%
4/70-200 IS (an der 40D) ???%
4/70-200 IS (an der 1DMIII) ???%
4/70-200 IS (an der 5D) ???%
4/70-200 IS (an der 30D) ???%
4.5-5.6/100-400 IS (an der 30D) ???%
4.5-5.6/100-400 IS (an der 40D) ???%
4.5-5.6/100-400 IS (an der 1DMIII) ???%
4.5-5.6/100-400 IS (an der 5D) ???%

Bitte ersetzt die Fragezeichen durch eure Erfahrung wenn ihr die Vergleichsmöglichkeit habt oder hattet.

Danke für euer Unterstützung
 
Nur mal so als Gegenfrage: was st für Dich der Unterschied zwischen Geschwindigkeit und Treffsicherheit? Bzw. was bringt die Unterscheidung?

Der AF muss schnell treffen und genauso schnell das sich bewegende Obejte nachverfolgen. Letzteres nicht "irgendwie", sondern zielsicher. Dort motive zu finden, die eine Linse noch verfolgen kann, eine andere (der hier genannten) wird wohl sehr schwer.

Zweite Frage: unter welchen Licht- und Kontrastbedingungen willst Du das ganze testen (getestet haben)?

Bei >90% meiner Einsätze des 70-200/2.8 ist die Treffsicherheit des 100-400 nahezu null (allerdings an der 1D MKII und 20D). Dann ist es nämlch so duster, daß ich die Kamera auf virtuelle ISO6400 (oder noch mehr) stellen müsste.

Hätte ich dagegen (im Sommer) mal genügend Licht, um beide zu vergleichen, dann hängt die Treffsicherheit mehr von den Motiven wie vom Objektiv ab.

Auch, wenn es nicht zu Deinen gewünschten Objektiven passt: beim Vergleich des 24-85/3.5-4.5 und 28-70/2.8L habe ich große Unterschiede in der AF-Ansprechverhalten und Treffsicherheit, wenn wenig Licht vorhanden ist. Ist aber genug vorhanden, dann gibt es nur ein paar andere Unterschiede, aber weder AF noch Auflösungsvermögen, die den Unterschied machen.

Gruß Bernhard
 
Wenn man die AF Qualität unter den drei genannten Objektiven vergleicht, möchte ich
folgende Differenzierung anstellen: Das beste Objektiv bekommt 100% und die anderen weniger.

Das wird Dir nichts bringen, selbst wenn es jemand ausfüllt!
Hier sind viel zu viele Faktoren noch nicht eingerechnet, die das Ergebnis entsprechend beeinflussen...
- wie war das Licht?
- kommt der Fotograf mit seiner Ausrüstung klar?
- alles richtig eingestellt?
- IS bei Bewegungsbildern nicht im Modus 1?
- persönliches Empfinden über Schärfe
- usw.

Ich halte die Auswertung daher für sehr schwierig und für nicht aussagekräftig, selbst dann nicht, wenn sich hier mehrere Leute die Mühe machen...

Gruß,
Oliver
 
Nur mal so als Gegenfrage: was st für Dich der Unterschied zwischen Geschwindigkeit und Treffsicherheit? Bzw. was bringt die Unterscheidung?

Der AF muss schnell treffen und genauso schnell das sich bewegende Obejte nachverfolgen. Letzteres nicht "irgendwie", sondern zielsicher. Dort motive zu finden, die eine Linse noch verfolgen kann, eine andere (der hier genannten) wird wohl sehr schwer.

Hallo Bernhard,
danke für deine Antwort. Geht denn Treffsicherheit und Geschwindigkeit immer einher? Kann nicht ein Objektiv dem sich bewegenden Objekt folgen und das andere zu langsam sein? Es wird doch auch hier im Forum immer wieder von langsamen Autofokus gesprochen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass der Autofokus vom 4.0 schneller ist als von 2.8 weil beim 4.0er weniger Glas bewegt werden muss oder ist das falsch?
Wie wichtig ist dabei der Kreuzsensor (von der die 30D nur einen hat)?

Zweite Frage: unter welchen Licht- und Kontrastbedingungen willst Du das ganze testen (getestet haben)?

Bei >90% meiner Einsätze des 70-200/2.8 ist die Treffsicherheit des 100-400 nahezu null (allerdings an der 1D MKII und 20D). Dann ist es nämlch so duster, daß ich die Kamera auf virtuelle ISO6400 (oder noch mehr) stellen müsste.

Hätte ich dagegen (im Sommer) mal genügend Licht, um beide zu vergleichen, dann hängt die Treffsicherheit mehr von den Motiven wie vom Objektiv ab.

Auch, wenn es nicht zu Deinen gewünschten Objektiven passt: beim Vergleich des 24-85/3.5-4.5 und 28-70/2.8L habe ich große Unterschiede in der AF-Ansprechverhalten und Treffsicherheit, wenn wenig Licht vorhanden ist. Ist aber genug vorhanden, dann gibt es nur ein paar andere Unterschiede, aber weder AF noch Auflösungsvermögen, die den Unterschied machen.

Gruß Bernhard

Ja, guter Aspekt, habe ich übersehen. Das sind natürlich klare Pluspunkte für das 2.8er. Somit kann man Vergleiche erst ab Licht- und Kontrastverhältnissen die auch beim 5.6er messbare Ergebnisse bringen.

Gruß
Klaus-Peter
 
kp300d schrieb:
Geht denn Treffsicherheit und Geschwindigkeit immer einher?
Fast immer, auch da ein schnellerer AF besser nachregeln kann, wenn er mal nicht trifft.

kp300d schrieb:
Kann nicht ein Objektiv dem sich bewegenden Objekt folgen und das andere zu langsam sein?
Natürlich. Ein zu langsames Objektiv ist aber meist nur in Extremsituationen ausschlaggebend (Objektiv bewegt sich schnell auf den Fotografen zu), bei paralleler Bewegung sollten die wenigsten Objektive Probleme machen.

kp300d schrieb:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass der Autofokus vom 4.0 schneller ist als von 2.8 weil beim 4.0er weniger Glas bewegt werden muss oder ist das falsch?
Das ist durchaus richtig, wenn auch IMO beim Vergleich der 2.8er-Objektive und ihrer 4.0er-Gegenstücke nicht ausschlaggebend ist. Deutlich wird's beim Vergleich Zoom vs. Festbrennweite oder in besonderen Fällen (85 1.2 vs. 85 1.8).

kp300d schrieb:
Wie wichtig ist dabei der Kreuzsensor (von der die 30D nur einen hat)?
So wichtig dass man bei für den AF anspruchsvollen Motiven nur mit dem Kreuzsensor fokussieren sollte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten