• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Geschwindigkeit Sigma 50 1,4 vs. Zuiko 12-60

Thiemchen

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

war am WE bei einer Hochzeit und hab ein wenig mit meiner E-30 "rumgeknipst".
Hatte das Zuiko 12-60 und das Sigma 50mm 1,4 mit. Hab zu 99% das 12-60 draufgelassen. Wollte am Abend aber mal was probieren und hab das Sigma draufgemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Sigma Ewigkeiten, ja wirklich Ewigkeiten zum Fokusieren braucht, überhaupt kein Vergleich zum 12-60. Hatte bei beiden Objektiven noch den Metz 58 drauf ...

Fehler oder normal????
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft und wie langsam? Schlechter als ein normales Zuiko ohne SWD sollte es eigentlich nicht sein.
 
ich stelle ähnliches fest, sobalds was dunkler wird ist der fokus sehr unsicher und braucht lange um zu finden
 
Doch Leider Spürbar.

hab nach ca. 5 Bildern das Objektiv wieder getauscht. Hat mich genervt und natürlich die die ich fotografieren wollte. Tanzbilder oder unbemerkt fotografieren ging garnicht ... War mir schon etwas peinlich gegenüber den Portraitierten, daher gleich wieder ab in die Tasche

hab z.B. ein Bild aufgenommen mit Blende 2.5. Fokusdauer mehrer Sekunden. Schätze mal so 5 Sekunden warns bestimmt ...
 
Die eingestellte Blende ist dem Autofokus egal. Der AF nutzt Offenblende.

Und da liegt das Problem. Mit der geringen Schärfentiefe tut sich der Oly AF bei wenig Licht schwer. Allerdings ist das Blitzhilfslicht eines Aufsteckblitzes hilfreich. Ich habe den FL36 und damit klappt es besser, als ohne Hilfslicht.
 
Und da liegt das Problem. Mit der geringen Schärfentiefe tut sich der Oly AF bei wenig Licht schwer.
F/1.4 bedeutet aber "ziemlich" viel Licht auf den Sensor. Daher müsste das Sigma bei wenig Licht eigentlich besser zu fokussieren sein, als irgendein Zuiko. Vielleicht ist die geringe Schärfentiefe von F/1.4 verbunden mit dem unvermeindlichen Verwackeln (dunkler Raum + aus der Hand) dem Oly-AF-Modul einfach zu wenig?
 
Doch Leider Spürbar.

hab nach ca. 5 Bildern das Objektiv wieder getauscht. Hat mich genervt und natürlich die die ich fotografieren wollte. Tanzbilder oder unbemerkt fotografieren ging garnicht ... War mir schon etwas peinlich gegenüber den Portraitierten, daher gleich wieder ab in die Tasche

hab z.B. ein Bild aufgenommen mit Blende 2.5. Fokusdauer mehrer Sekunden. Schätze mal so 5 Sekunden warns bestimmt ...

Ja, Sigma 30 und 50 sind spürbar langsamer und vor allem unsicherer als die Zuikozooms ...
 
F/1.4 bedeutet aber "ziemlich" viel Licht auf den Sensor. Daher müsste das Sigma bei wenig Licht eigentlich besser zu fokussieren sein, als irgendein Zuiko

Du fokussierst mit dem Sensor?


das wäre dann Kontrast AF


die Kamera arbeitet aber mit PhsaenAF, dabei ist die Messbasis vorgegeben und entspricht in etwas Blende 5,6 ... egal wie lichtstark das Objektiv ist.
 
F/1.4 bedeutet aber "ziemlich" viel Licht auf den Sensor. Daher müsste das Sigma bei wenig Licht eigentlich besser zu fokussieren sein, als irgendein Zuiko. Vielleicht ist die geringe Schärfentiefe von F/1.4 verbunden mit dem unvermeindlichen Verwackeln (dunkler Raum + aus der Hand) dem Oly-AF-Modul einfach zu wenig?

Der AF funktioniert prinzipiell wie eine Einstellscheibe mit Schnittbildindikator: Ohne Kontrast nutzt die größtmögliche Lichtmenge nichts. Des weiteren basiert die Kalkulation der Fokusabweichung auf den Randstrahlen des Objektivs. Diese liegen aus verständlichen Gründen üblicherweise im Bereich von Blende 4 und 5,6 und arbeiten dort optimal. Für größere Blendenöffnungen gab es früher daher auch andere Einstellscheiben oder aber ähnliche Probleme. Und heutzutage werden eben zusätzlich spezielle Sensoren für lichtstärkere Objektive (z.B. Canon 5D) im AF-Modul vorgesehen. So wie sich die AF-Technologie von Olympus präsentiert, kann man mit Fug und Recht vermuten, daß sie für Blendenwerte unter 2,0 nicht optimal funktioniert.

P.S.: Mein Kollege Doug Kerr hat dies sehr schön in einem Beitrag beschrieben und illustriert:
http://dougkerr.net/Pumpkin/articles/Split_Prism.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, hab ich auch schon leidlich feststellen dürfen, dass Kinder-Indoor-Bilder schwierig sind, da Kinder/Babys selten ruhig halten und dadurch das Sigma ständig rumeiert....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten