• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Geschwindigkeit Nikon 18-200 VR II

wupperwelt

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich wollte einmal kurz Nachfragen, wie die AF Geschwindigkeit des Nikon 18-200 VR II im Gegensatz zum Nikon 18-105 bzw. zum Nikon 16-85 ein zu stufen ist.

Ok, dass Nikon 16-85 ist wahrscheinlich schneller als das 18-200 VR II, aber ist der Geschwindigkeitsunterschied gravierend ?

Wie sieht es zwischen dem 18-105 und dem 18-200 VR II aus.

Ist das 18-200 VR II von der Geschwindigkeit etwas mit dem Nikon 70-300 zu vergleichen ?

Ich benötige das Objektiv hauptsächlich zum fotografieren meiner Kinder beim Fußball unter freiem Himmel. Deswegen spricht mich das 18-200 VR II von der Brennweite als Allroundzoom für den Start in eine neue Ausrüstung sehr an.

Ich möchte mir aber halt bloß von der AF Geschwindigkeit keine "Krücke" einkaufen.

Da ich aus dem Canon Lager wechseln werde, bin ich relativ unerfahren, was Nikon Objektive angeht.


Dank Euch und Gruß
Dirk
 
Also ich kann zwischem dem

18-105mm
18-200mm
70-300mm

keine großen Unterschiede bzgl. der AF-Geschwindigkeit feststellen.

Ist halt auch vom Objekt abhängig, wie schnell / gut der AF reagiert und mit AFC (also kontinuierlicher Autofokus) kommen alle drei gut mit.
 
Also ich kann zwischem dem

18-105mm
18-200mm
70-300mm

keine großen Unterschiede bzgl. der AF-Geschwindigkeit feststellen.

Ist halt auch vom Objekt abhängig, wie schnell / gut der AF reagiert und mit AFC (also kontinuierlicher Autofokus) kommen alle drei gut mit.
sehe ich genauso
 
Hier sind ein paar Beispielzeiten angegeben.
 
Wobei alle genannten Objektive - je nach Anspruch - eher langsamer sind. Schnelle Nikon-Objektive sind etwa doppelt so schnell im AF.

Das 16-85 ist ein Objektiv für Landschaftsphotographen, nicht für Sport. Das 18-105 ein preiswertes Einsteigerobjektiv. Den schnellsten AF unter den preiswerten Objektiven hat das 18-70, aber dem fehlt für Fußball - auch bei den Kids - erheblich Brennweite.
 
Hier sind ein paar Beispielzeiten angegeben.

Danke für den Link, klasse :top:

Leider ist in der Aufstellung nirgends von dem 18-200 VR II die Rede. Die Zeit von dem Objektiv würde mich gerade besonders interessieren.

Ich bin noch immer hin und her gerissen von dieser Optik :ugly:

@whr: Welches Objektiv würdest Du den als anfangs Immerdrauf empfehlen? Ist da das 18-200 VR II für meinen Haupteinsatzbereich zu empfehlen, oder gibt es von Drittanbietern Vergleichbares oder gar Besseres ?

Gruß
Dirk
 
Danke für den Link, klasse :top:

Leider ist in der Aufstellung nirgends von dem 18-200 VR II die Rede. Die Zeit von dem Objektiv würde mich gerade besonders interessieren.

Ich bin noch immer hin und her gerissen von dieser Optik :ugly:

@whr: Welches Objektiv würdest Du den als anfangs Immerdrauf empfehlen? Ist da das 18-200 VR II für meinen Haupteinsatzbereich zu empfehlen, oder gibt es von Drittanbietern Vergleichbares oder gar Besseres ?

Gruß
Dirk

Das Sigma 70-200 HSM (II) könnte für dich interessant sein. der autofokus ist dank Ring Motor erheblich schneller und mit einer konstanten offenblende von f2.8 ist es auch um einiges lichtstärker. kostet ca. 100 euro mehr was ich so auf die schnelle gesehen hab, gibts gebraucht aber auch häufig für ca. 500!

nachteil:
das teil ist großer und viel schwerer als das superzoom
die fehlt der komplette normal und weitwinkel bereich
 
Das Sigma 70-200 HSM (II) könnte für dich interessant sein. der autofokus ist dank Ring Motor erheblich schneller und mit einer konstanten offenblende von f2.8 ist es auch um einiges lichtstärker. kostet ca. 100 euro mehr was ich so auf die schnelle gesehen hab, gibts gebraucht aber auch häufig für ca. 500!

nachteil:
das teil ist großer und viel schwerer als das superzoom
die fehlt der komplette normal und weitwinkel bereich

Aber das Nikon 18-200 VR II hat doch auch den Silent Wave Motor. Ist dieser langsamer als der HSM Motor von Sigma oder die ring USM Motoren con Canon ?
 
Motor ist nicht gleich Motor, es gibt da erhebliche Unterschiede. Im 18-55, 16-85, 18-105 55-200 sind imho nur kleine SW Motörchen verbaut, mit mehr oder weniger aufwändigem Getriebe, je nachdem ob eine Rutschkupplung für den AF Override dabei ist. Welchen Motor das 18-200 hat weiß ich nicht, vermutlich auch den kleinen, denn schneller ist es meiner Erfahrung nach nicht.
Für dein Vorhaben eignen sich eher die lichtstärkeren und schnelleren 70-200 2.8, je nach Budget von Sigma oder Nikon. Falls Gewicht und Handlichkeit dem entgegen stehen, evtl. das 50-150 (Sigma).
Leider ist Canon in dem Bereich besser aufgestellt, ein z.B. 70-200 4.0 finden wir bei Nikon nicht :(

Gruss
Jörg
 
Das 18-200er ist kein Sportobjektiv. Fuer den Zweck gibt es schlicht deutlich bessere / geeignetere Objektive.

Je nach Geldbeutel, Lichtverhaeltnissen und Entfernung zum Geschehen wuerde ich persoenlich zwischen

Sigma 70-200/2.8
Nikkor 70-200/2.8
Sigma 50-150/2.8
Nikkor 70-300/4.5-5.6 VR
Nikkor 55-200/4.5-5.6 VR

entscheiden, wobei die letzten beiden nicht so sonderlich schnell fokussieren. Bevorzugen wuerde ich aber eines der beiden Sigmas, da sie f/2.8 bieten. Das 18-200er ist nicht sonderlich lichtstark, nicht sonderlich schnell, IMHO nicht sonderlich gut und bietet einen VR, der fuer den Einsatzzweck komplett wertlos ist. Ist es denn hell genug auf dem Platz, dass Du auch bei f/5.6 gut auf 1/500s kommst, damit Du keine Bewegungsunschaerfe auf den Fotos hast? Wobei die neuen Kameras ja auch schon recht hoch mit den ISO gehen koennen, ohne dass man gross Rauschen sieht.

Warum willst Du ueberhaupt zu Nikon wechseln?
 
Ist da das 18-200 VR II für meinen Haupteinsatzbereich zu empfehlen, oder gibt es von Drittanbietern Vergleichbares oder gar Besseres ?
Da kann ich nur von abraten :ugly: und besser als das Nikkor 18-200 VR II schonmal gar nicht :ugly:
Hatte selber zweimal das Sigma 18-250mm getestet - grauenhaft :ugly:

Also wenn schon Superzoom, dann das Nikkor :top:
 
Warum willst Du ueberhaupt zu Nikon wechseln?

Weil mir die Body von der Verarbeitung und auch von der Ausstattung weit aus besser gefallen als die aktuellen Canon Modelle.

Des Weiteren bin ich kein Fan von dem Pixelwahn, welchen Canon gerade mit den neuen Modellen betreibt.


Was mir an den Optiken mit der durchgängigen Lichtstärke von 2,8 fehlt, ist eindeutig der Bildstabilisator. Durch diesen werden die 2,8ter Modelle einfach unverhältnismäßig teuer.

Auch die Alternativkombi zu dem 18-200 VR II nämlich das Nikon 16-85 zusammen mit dem Nikon 70-300 ist von der Lichtstärke nicht besser als das 18-200 VR II



Gruß
Dirk
 
Das 18-200er ist kein Sportobjektiv. Fuer den Zweck gibt es schlicht deutlich bessere / geeignetere Objektive.
Naja, Kinderfußball ist lange nicht so schnell wie 1. Bundesliga.
Nur würde mir da das 18-200 zu wenig Brennweite bieten. Schon die G-Jugend spielt ja quer über ein normales Feld. Ein gutes Viertel meiner G-Jugend Bilder liegt zwischen 200-300mm, habe gerade mal in die exif Daten geschaut. Mein 18-135 würde mir nur für 60% der Bilder ausreichen, 70mm Minimalbrennweite ist draußen bei geschickter Standortwahl keine Beschränkung im Vergleich zu 18mm.

Ich bin da also immer mir einem 70-300 unterwegs. AF Zeiten sind da überhaupt kein Problem, selbst beim Tamron waren die gut, nur lag da der AF an sich zu oft daneben. Nun mit dem AF-S 70-300VR habe ich eine Kombination, deren AF treffsicher und schnell genug ist.

Und die Lichtstärke reicht selbst bei bewölktem Wetter noch aus, die Jugend spielt ja immer bei Tag, meist morgens. Nur für die (dunkle) Halle sind alle Zooms halt unbrauchbar, selbst f2.8 wäre da noch nicht ausreichend, da wäre ein AF-S 85/1.8 Pflicht.
 
Auch die Alternativkombi zu dem 18-200 VR II nämlich das Nikon 16-85 zusammen mit dem Nikon 70-300 ist von der Lichtstärke nicht besser als das 18-200 VR II
Da verkennst Du leider, daß das 70-300VR z.B. bei 170mm noch f5.0 hat, wo das 18-200 schon längst bei f5.6 ist, und bei 70mm eben f4.5.
Ich hatte mal das 18-200 VR (alt), es kann IMHO sichtbar bzgl. der Bildqualität (Farben, Schärfe, Kontrast) nicht mit dem 70-300 VR mithalten.
 
Da verkennst Du leider, daß das 70-300VR z.B. bei 170mm noch f5.0 hat, wo das 18-200 schon längst bei f5.6 ist, und bei 70mm eben f4.5.
Ich hatte mal das 18-200 VR (alt), es kann IMHO sichtbar bzgl. der Bildqualität (Farben, Schärfe, Kontrast) nicht mit dem 70-300 VR mithalten.

Naja, f/5.0 oder f/5.6 sind ja nun mal eher so egal. Dennoch kann ich bestaetigen, dass das 70-300er von der Bildqualitaet deutlich besser ist als das 18-200er.
 
Naja, f/5.0 oder f/5.6 sind ja nun mal eher so egal. Dennoch kann ich bestaetigen, dass das 70-300er von der Bildqualitaet deutlich besser ist als das 18-200er.


Also ist die Kombi Nikon 18-105 bzw. Nikon 16-85 und Nikon 70-300 von der Bildqualität ehr zu empfeholen wie das 18-200 VR II ?
 
Also ist die Kombi Nikon 18-105 bzw. Nikon 16-85 und Nikon 70-300 von der Bildqualität ehr zu empfeholen wie das 18-200 VR II ?
Definitiv!
Das 70-300VR für Fußball, Zoo, etc. und das 18-105 als "Immerdrauf".
Also ich bekomme nun mit meiner Kombination (18-135 + 70-300VR) sichtbar bessere Bildqualität als mit dem für ein Superzoom nicht schlechtem 18-200 VR (I).
Netter Nebeneffekt: beide haben 67mm Filteraufnahme, man braucht also nur einen Polfilter.
 
Definitiv!
Das 70-300VR für Fußball, Zoo, etc. und das 18-105 als "Immerdrauf".
Also ich bekomme nun mit meiner Kombination (18-135 + 70-300VR) sichtbar bessere Bildqualität als mit dem für ein Superzoom nicht schlechtem 18-200 VR (I).
Netter Nebeneffekt: beide haben 67mm Filteraufnahme, man braucht also nur einen Polfilter.

Also liefert das Nikon 18-105, über den ganzen Brennweitenbereich gesehen, eine bessere Bildqualität als das Nikon 18-200 VR II ?

Das kann ich ja irgendwie kaum glauben :eek:

Gruß
Dirk
 
Also liefert das Nikon 18-105, über den ganzen Brennweitenbereich gesehen, eine bessere Bildqualität als das Nikon 18-200 VR II ?
Wer behauptet das :confused:

Also das Nikkor 18-200mm VR II ist dem Nikkor 18-105mm in eben diesem Brennweitenbereich ebenbürdig, wenn nicht sogar besser (meine Einschätzung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten