• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Geschwindigkeit K20 - K01

kurt-walter

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, welche der beiden oben genannten Kameras den schnelleren AF hat oder ob sich beide am Ende nichts nehmen. Die Kameras sind zwar unterschiedlich alt und sprechen verschiedene Zielgruppen an aber sie haben eins gemeinsam: sie sind zur Zeit gebraucht sehr günstig zu bekommen.

Mir ist klar, dass die K5 die Vorteile beider Kameras vereint (Ergonomie und Sensorqualität) aber sie ist mir zur Zeit noch zu teuer. Ich fotografiere mit der K100Ds und bin mit ISO800 eigentlich zufrieden. Was mich aber stört ist der langsame AF.

Danke im Voraus für eure Erfahrungsberichte.
 
Nach welchem Prinzip die K-01 fokussiert ist dir klar?
Um es kurz zu machen, selbst deine K100Ds ist da noch deutlich im Vorteil.

mfg tc
 
Was heißt langsam. Im direkten Vergleich ist ein iteratives System halt langsamer als eines welches die korrekte AF-Stellung sofort berechnen kann. Und noch funktionieren CDAF's nach dem try&error-Prinzip.

mfg tc
 
Mir ist klar, dass die K5 die Vorteile beider Kameras vereint (Ergonomie und Sensorqualität) aber sie ist mir zur Zeit noch zu teuer. Ich fotografiere mit der K100Ds und bin mit ISO800 eigentlich zufrieden. Was mich aber stört ist der langsame AF.
Wie wäre es dann mit der K30, gibt es z.Z. recht günstig aus UK? Wenn ISO800 reicht, vielleicht auch eine günstige, gebrauchte K-7 ?!?
 
Ich sehe nicht wirklich den Vorteil der K7 im Vergleich zur K20. Die K7 kostet gebraucht mehr und da der BG der gleiche wie bei der K5 ist, bezahlt man dafür auch noch mal einiges. Bei der K20 bekommt man den BG für 1/3 des Preises. Von der Sensorleistung her sind K7 und K20 auch gleich.

Für den Preis einer K30 aus UK dürfte auch eine gebrauchte K5 hier im Forum zu haben sein, der ich dann den Vorzug geben würde.

Es ging mir aber explizit um K20 und K01 weil beide Kameras zur Zeit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten (jede auf ihre Art).
 
Der AF der K01 ist sicherlich nicht der zügigste, aber mit der K-x kann er meines erachtens
zumindest bei AF-S mithalten. Bei schwachem Kunstlicht kann man allerdings schon mal fröhliches
Gepumpe erleben.
Viel bedenklicher finde ich für dich, kurt-walter, die Umstellung bzgl. der Ergonomie.
Ich selbst komme gut damit klar, jedoch ist es nachvollziehbar, dass EVF und ein
gescheiter Griff von vielen vermisst werden. Vielleicht solltest du mal schauen, ob es in deiner
Umgebung zufällig noch einen Aussteller zum begrabbeln gibt. Das wäre für dich sicherlich die
sinnvollste Möglichkeit, eine Entscheidung zu treffen.:)
 
Ja, die K01 ist schon etwas spezieller. Ich hatte sie auch schon mal in der Hand aber ein bisschen rumspielen im Planetenmarkt kann keine praktischen Erfahrungen ersetzen. Mir gefällt einfach das Format als immer dabei Kamera.

Mit der K100Ds fotografiere ich viel mit Blitz (Metz 58). Nach einer Weile merke ich dann schon, dass die Proportionen einfach nicht zusammen passen und die Hand verkrampft. Eine K20 mit BG passt da von der Ergonomie her schon besser. Mit der K01 wäre es eher unwahrscheinlich, dass ich den Blitz nutze. Damit geht es dann eher in Richtung unauffällig und available light. Beide Szenarien haben ihren Reiz. Daher ist das Kriterium für mich am Ende der AF.

Gibt es jemanden im Forum, der beide Kameras hat/hatte und einen Vergleich machen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die K20 und habe momentan die K5 und die K-01.
Die K-01 ist halt nicht wasser und Staubgeschützt, aber sie ist trotzdem etwas besonderes und in mancher Hinsicht besser als die K5.
Der AF ist mit der neuen Firmware recht flott. Ich hab den Eindruck das mehr "richtig fokusierte Bilder/sek" entstehen als mit der K20. Auch die Empfindlichkeit, der Live-View und die Auflösung sind besser als bei der K20.
Ich vermisse allerdings die Funktion zum drahtlosen blitzen mit den Pentax- Blitzgeräten. Auch der Bestätigungston wenn manuell richtig fokusiert wurde scheint eingespaart worden zu sein. Der hochwertige Videomodus ist allerdings etwas womit die K20 nicht dient. Dafür fehlt der Burst-Modus.
Irgendwas ist halt immer.
LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das hineinzoomen im Live-View, für das richtige fokusieren mit manuellen Objektiven und der Bestätigungston wenn manuell richtig fokusiert wurde scheint eingespaart worden zu sein. Der hochwertige Videomodus ist allerdings etwas womit die K20 nicht dient.
Das automatische Zoomen nicht so wie die Q es kann??? Muste man bei der Q glaube ich einschalten. Wobei, die Q erkennt, wenn man am Fokus Ring dreht. Das geht beim K-Bajonett IMHO nicht.

Wie ist den der Video modus verglichen mit der K-5 ?

Wie ist der AF Verglichen mit dem LV der K-5 ?
 
Das Video ist Qualitativ hochwertig und wird, im Gegensatz zur K-5 gleich komprimiert aufgezeichnet. Ein externes Mikrofon ist sicher von Vorteil. Nach der Aufzeichnung muß man nicht lange warten bis alles auf die Karte geschrieben ist. Es wird wie bei der K-5 vorm aufzeichnen fokussiert. Zwischendurch müsste man allerdings manuell fokussieren.
Der Autofokus geht schneller als bei der K-5 im Live-View.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das hineinzoomen im Live-View, für das richtige fokusieren mit manuellen Objektiven und der Bestätigungston wenn manuell richtig fokusiert wurde scheint eingespaart worden zu sein.

Habe das gerade mal ausprobiert, Kontakte beim DA40 abgeklebt, und das zoomen funktioniert
sehr gut. Einfach "ok" drücken und mit dem Daumenrad die Vergrösserung einstellen. Den Bestätigungston
habe ich vergessen zu prüfen, Ton ist aus ;) Kann aber nachher nochmal schauen, wenn der Akku
wieder voll ist.
 
Habe das gerade mal ausprobiert, Kontakte beim DA40 abgeklebt, und das zoomen funktioniert
sehr gut. Einfach "ok" drücken und mit dem Daumenrad die Vergrösserung einstellen.

Wieso die Kontakte abgeklebt? Das funktioniert bei mir so?? ZB beim 40 XS einfach auf MF stellen, OK drücken und reinzoomen. Abgeklebt werden muss da doch nix.

Aber der Bestätigungston wurde wirklich eingespart.
 
Es gibt ja auch noch die Kantenhervorhebung im Schärfebereich. Die kann man sich wunderbar auf die rote oder grüne Funktionstaste legen. Im 3 Menü bei der Tastenanpassung die Fokusierhilfe auswählen.
 
Ich fotografiere mit der K100Ds und bin mit ISO800 eigentlich zufrieden. Was mich aber stört ist der langsame AF.

Die K01 kenne ich nicht, ich habe nur K20 und K5. Die K5 ist gerade beim Service, weshalb ich derzeit mit der K20 unterwegs bin. Aus dem Bauch heraus kann ich sagen, dass mich die Langsamkeit des AFs der K20 teilweise irritiert hat. Ich habe das nie direkt miteinander verglichen, aber wenn Du einen schnelleren AF suchst, bringt der Umstieg von der K100s (die ich auch nicht kenne) auf die K20 vermutlich kaum eine Verbesserung. Etwas anderes ist die Haptik, da wirst Du auf jeden Fall Deine Freude haben :)

Es ging mir aber explizit um K20 und K01 weil beide Kameras zur Zeit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten (jede auf ihre Art).

Der Gebrauchtpreismarkt ist undurchschaubar und entwickelt sich vollkommen irrational. Vor einem dreiviertel Jahr habe ich eine gut erhaltene K20 inklusive BG und Ersatzakku für 250,- Euro bekommen, aktuell liegen die Preise eher darüber, obwohl immer mehr gebrauchte K5 auf den Markt drängen. Eine Option wäre daher, eine K20 zu kaufen und in einem Jahr mit geringem Verlust (max. 100,- Euro) wieder zu verkaufen. Das wäre es mir Wert. Obwohl die K01 in Bezug auf die Bildqualität den größeren Schritt darstellen dürfte (insbesondere, wenn Du nicht in RAW fotografierst), würde ich mir ein "Design" fern jeder Praxis nicht antun.
 
Ich habe mir jetzt erst mal gebraucht eine K01 gekauft und warte nun sehnsüchtig auf den Postmann ;). Mal schauen, ob ich mit dem AF dann zufrieden bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten