Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nikon garantiert eine richtige Fokussierung auch nur bis Blende 5,6. Gibt ja auch keine Nikkor-Objektive die als Offenblende weniger als 5,6 bieten. Insofern passt das ja.
...was im Umkehrschluss ja wieder bedeutet dass der Geschwindigkeitsunterschied beim Fokussieren wohl doch mechanischen Ursprungs ist.
Wobei es nicht Strahlen, sondern Strahlenbündel sind, und daher auch Licht zur Messung beitragen kann, daß bei nur bei kleinerer Blendenzahl ankommt.
Mit einem 1,4er Objektiv ist der AF schon etwas nachtsichtiger als mit einem 5,6er. Nur eben nicht um einen Faktor 16.
Stimmt. Und das mit dem Mechanik auch. Wissenschaftlich gesehen. Aber sehen wir das doch mal aus den Augen von allen Menschen: 'mechanisch' bedeutet für die meisten einfach nur 'technisch/technische Teile'. Das eine Bewegung von Photonen und was weiß ich im wissenschaftlichen schon mechanisch ist, sollte mir als Maschinenbaustudent bewusst seinGeschwindigkeit ist sowieso ein Falscher Ausdruck.
Geschwindigkeit ist per Definition Weg/Zeit
Alles richtig was du schreibst. Aber die Frage des TO war zu Beginn ja ob die Objektive wegen besserem Motor schneller fokussieren. Ich bin davon ausgegangen, dass wir praktisch identische Situationen vergleichen.Afang von allem ist mal Ausschlaggeben über die "Qualität des punktes"[...].
Schlussendlich schliesst sich dieser Regelkreis
Ich bin davon ausgegangen, dass wir praktisch identische Situationen vergleichen.
...einzig und allein der Motor des Objektivs bestimmt, wie lange nun der Fokussiervorgang dauert.
Stimmt. Und das mit dem Mechanik auch. Wissenschaftlich gesehen. Aber sehen wir das doch mal aus den Augen von allen Menschen: 'mechanisch' bedeutet für die meisten einfach nur 'technisch/technische Teile'. Das eine Bewegung von Photonen und was weiß ich im wissenschaftlichen schon mechanisch ist, sollte mir als Maschinenbaustudent bewusst sein. Trotzdem haben sich ja in der allgemeinen Sprache Begriffe eingebürgert die nicht unbedingt per mathematischer Definition zutreffen.
Aber wir können gerne weiter von der Fokussierdauer reden, kein Problem.![]()
(wobei beim Fokussieren die Linsenelemente ja auch einen Weg pro Zeit zurücklegen. Lässt sich aber zugegeben schwer nachrechnen)
Alles richtig was du schreibst. Aber die Frage des TO war zu Beginn ja ob die Objektive wegen besserem Motor schneller fokussieren. Ich bin davon ausgegangen, dass wir praktisch identische Situationen vergleichen.
Und da wir ja auch festgestellt haben, dass die Lichtstärke eines Objektivs nicht wirklich ausschlaggebend ist für die Fokussierdauer, bin ich dann einfach mal zu dem Schluss gekommen, dass bei identischen Situationen (gleiche Brennweite, gleiche Entfernung zum Objekt, gleicher Messpunkt, alles konstant, nur eben die Lichtstärke variabel) einzig und allein der Motor des Objektivs bestimmt, wie lange nun der Fokussiervorgang dauert.
Die Lichtstärke hat im Prinzip gar keinen Einfluss auf die Fokussierdauer, sondern nur darauf, ob überhaupt genug Kontrast bei den Sensoren ankommt, damit überhaupt auf etwas fokussiert werden kann.Und da wir ja auch festgestellt haben, dass die Lichtstärke eines Objektivs nicht wirklich ausschlaggebend ist für die Fokussierdauer
Als Anmerkung, bezogen auf die Ausgangsfrage, an der gleichen Kamera!...bin ich dann einfach mal zu dem Schluss gekommen, dass bei identischen Situatione......einzig und allein der Motor des Objektivs bestimmt, wie lange nun der Fokussiervorgang dauert.
Ich habe nur noch die neue AF-S Variante, die alte nicht mehr. Meiner Meinung nach hat Nikon einfach einen relativ günstigen AF-S eingebaut, etwa einen wie in den Kitobjektiven, um den Preis des Objektives wohl auch niedrig zu halten. Es ist auch nicht gerade eine Sportlinse und bei Offenblende ist eh Präzision wichtiger als Geschwindigkeit. Daher wohl auch der Kompromiss. Die Komponentenauswahl macht dieses Objektiv langsam, nicht dass es ein AF-S ist. Richtig schnell ist ein AF 50er auch nur an den grösseren Nikons, welche einen entsprechend stärkeren Motor haben. Der Vorteil des AF-S bleibt aber, genauer positionieren zu können, als beim sich über die Zeit ausleierenden System über den Stangenantrieb.Sehr gut zu sehen beim Objektiv 50/1.4 mit Stangen-AF und AF-S.
Die AF-S-Version ist aber l"angsam" als die Stangen-AF-Variante.
...
Somit muss das AF-S-System anscheinend mit höheren Trägheiten zurecht kommen als der Stangen-AF.
Was bei solchen Linsen nicht gerade von Vorteil ist.