• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT AF-Geschwindigkeit an FB, Zuiko vs. Lumix vs. Sigma

PixelSven

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte in absehbarer Zeit eine FB für meine OMD-10 erwerben. Da ich in meiner Vergangenheit mit dem 35er-Pentax sehr zufrieden war, will ich hier im Berech von 25mm landen. Zur Auswahl stehen konkret:

- Zuiko 25mm f1.8
- Lumix 25mm f1.7
- Lumix 30mm f2.8 (Makro)
- Sigma 30mm f2.8

Wenn ich in Foren lese, lese ich häufig davon, dass sowohl das Lumix als auch das Sigma langsamer fokussieren sollen als das Zuiko. Wenn ich Testberichten lese, lese ich eher nichts davon.

Kann jemand, der verschiedene Modelle miteinander verglichen kann, das eine oder das andere bestätigen ?? Und wenn ja, ist der Unterschied deutlich ?? Ich meine, ich komme von Pentax und kenne schnellen AF erst seit den Oly-Kitlinsen.

Da ich ggf. gebraucht kaufen würde, kann ich daher nicht unbedingt umtauschen. Und im Laden ausprobieren ohne dort zu kaufen widerstrebt mir ... Danke schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht wirklich was die bisherige Ausrüstung mit dem lumix zu tun hat aber egal. Hatte das Sigma 30mm 2.8 und habe das Olympus 25mm 1.8 und ich habe da keine Unterschiede empfunden so wird es mit dem.pumix auch sein. Wenn das Oly etwas schneller ist dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es hier um einen praxisrelevanten Unterschiede geht.
 
Ich persönlich hab zwar das 30er Sigma nicht, aber das 60er, sowie das lumix 25mm 1,7.

Was AF-Geschwindigkeit angeht hat das Sigma-System schon das nachsehen.
Das Lumix fokussiert augenblicklich, das Sigma braucht immer einen kurzen moment.
Und man hat beim lumix noch die höhere Lichtstärke, welche bei M43 nicht zu unterschätzen ist.
Das Sigma ist aber trotzdem kein schlechtes Objektiv für das Geld.

Das Sigma hat eher lebhaftere, aber nicht unnatürliche Farben, das Lumix ist dagegen eher "kühl".

Zu den anderen beiden Linsen kann ich nix sagen.
Ein 30mm Makro find ich persönlich nicht so zweckmäßig, an meinem 60er würd ichs mir immer wieder wünschen.
Und das Oly 25mm fiel bei mir gleich aus der konkurrenz nachdem das 25er Lumix aufn Markt war und für den geringen Neupreis ne Top-Leistung bringt.

Klar, nicht zu vergleichen mit nem PanaLeica, aber wie ich das lese gehts hier um den günstigen Budget-Bereich!
 
Hi
..... Wenn das Oly etwas schneller ist dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es hier um einen praxisrelevanten Unterschiede geht.
ja, so ist das wohl.
Selbst bei Olympia-Kandidaten gibt es gold-silber-bronze - und die laufen alle schneller als Otto-Normalverbraucher.... :top:

Das Sigma muss "minimal überlegen" beim scharfstellen - in der Praxis kaum merkbar. Ich mag dies Objektiv sehr, etwas weicherer Unschärfeverlauf, gute Farben.
Auf die eine Blende Unterschied zu den anderen genannten kann ich in den allermeisten Situationen auch gut verzichten. An EM-10 paßt das sehr gut, ist das "Standard-Objektiv" für diese Kamera geworden. (macro kenn ich nicht).

Schau Dir Bilder an von diesen Objektiven, z.B. auf flickr oder in den Beispiel-threads und mach Dir selber ein Bild.
Oder mal ausprobieren.
Das ist besser als auf den theoretischen technischen Daten rumzureiten.
 
Ich kenne die Flickr-Threads zu den Linsen, die sind alle sehr aussagekräftig. Hier geht es mir aber ausschließlich um die AF-Geschwindigkeit. Ich möchte bei meiner Kaufentscheidung einfach nicht wieder ins Pentax-Zeitalter zurückfallen. Die Zuiko-Kitlinsen verwöhnen mich doch im Vergleich dazu zu sehr ... Vielleicht wird es ja eine Kombination aus 25er-Lumix oder -Zuiko und 60er-Sigma.
 
Ich kenne die Flickr-Threads zu den Linsen, die sind alle sehr aussagekräftig. Hier geht es mir aber ausschließlich um die AF-Geschwindigkeit. Ich möchte bei meiner Kaufentscheidung einfach nicht wieder ins Pentax-Zeitalter zurückfallen. Die Zuiko-Kitlinsen verwöhnen mich doch im Vergleich dazu zu sehr ... Vielleicht wird es ja eine Kombination aus 25er-Lumix oder -Zuiko und 60er-Sigma.

@Sven: Ich komme auch aus der Pentax Ecke... seit ich das Lumix 25/1,4 nutze denke ich über solche Themen gar nicht mehr nach!
 
Ich kann dir einen Vergleich zwischen dem Sigma 30mm f/2.8 und dem Olympus 17mm f/1.8 anbieten, ausprobiert an meiner E-M5.
Ein 25er Olympus habe ich leider nicht, aber das 17er gilt als eines der schnellsten mFT-Objektive.

Test1: Naheinstellgrenze bis ca. 100 Meter
Das Sigma war ungefähr halb so schnell wie das Olympus, wenn man von der Naheinstellgrenze auf ungefähr 100 Meter Entfernung fokussiert.

Nun gibt es aber eines zu beachten: Das Sigma ist trotzdem schon ziemlich schnell. Das Zeigt ein Test im dem ich nicht an der Naheinstellgrenze beginne sondern bei ca. 1,5 Meter Entfernung und nur ungefähr bis 60 Meter entfernung gehe.

Test2: 1,5 Meter bis ca. 60 Meter
Es gibt doch diesen zeitlichen Versatz zwischen dem Moment, in dem man anfängt, den Auslöser herunter zu drücken und dem Moment, in dem man merkt, dass man am ersten Anschlag angekommen ist. Menschliche Reaktionszeit und so.
Bereits beim Sigma ist es so, dass das schon fertig mit fokussieren ist, wenn ich bemerke, dass ich am ersten Anschlag angekommen bin.

Vielleicht hilft dir diese Beschreibung ein bisschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede im AF sind in der Praxis kaum bemerkbar (vielleicht abgesehen vom Makro, das kenne ich nicht persönlich, aber Makros sind eher selten die AF-Raketen - die haben auch andere Aufgaben). Das einzige Objektiv in dem Bereich was wirklich deutlich abfällt ist das (nicht aufgeführte) 20/1,7 - aber selbst damit kann man ganz gut arbeiten.

Eine Alternative würde ich noch dazu nennen: Sigma 30/1,4 - das passt auch preislich noch in die Gruppe rein (anders als das sicher saugute 25/1,4). Hatte ich zwar auch noch nicht selbst in der Hand, aber da gab es bisher auch nur gute Berichte und langsamer als die 2,8er Sigmas ist es wohl auch nicht (eher schneller, da eine offenere Blende den AF-Modulen entgegen kommt).

Ich selbst hatte mich für das 25/1,8 entschieden, weil ich die 1,4 des Panasonic-Objektives nicht brauche (bzw. für meine Anwendungen der Aufpreis nicht gerechtfertigt schien) und die 2,8 von Sigma mir zu wenig waren - und das 25/1,7 sowie das 30/1,4 noch nicht verfügbar waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten