• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT AF-Feld bei der E-M5

aj221f

Themenersteller
Hallo,

habe eine Frage zur Einstellung des grünen AF-Feldes im Sucher.

Bei der Handhabung mit der E-M5 passiert es mir öfters, dass ich die Lage des AF-Feldes mit den Pfeiltasten ungewollt verstelle. Wie kann ich das vermeiden bzw. welche Einstellung könnte ich ggf. vornehmen?

Vielen Dank für entsprechende Infos.

Aj221f
 
Eine gängige Forenmeinung ist, dass du etwas falsch machst, wenn etwas an der Bedienung der E-M5 nicht perfekt erscheint.

Auf jede Fall haben die vorraussichtigen Olympus Ingenieure dir Möglichkeiten zur Hand gegeben, um die hervorragende Ergonomie noch weiter zu steigern:

1. Du kannst die Pfeiltasten so einstellen, dass du zuerst den linken Pfeil drücken musst, bevor du den Fokus verstellen kannst. Jetzt brauchst du also nur einen Klick mehr und verstellst nun ungewollt z.B. Blende und Belichtungskorrektur statt des Fokuspunktes.

2. Solltest du daran auch was zu mäkeln haben, kannst du die Pfeiltasten auch ganz sperren.

3. Alternativ kannst du dir den Zusatzgriff kaufen und darauf hoffen, dass er deine Handhaltung genügend optimiert, so dass selbst du nicht mehr so dusselig auf die falschen Knöpfe patschst.

Und immer dran denken: Die Kamera ist perfekt. Sollte sie z.B. bei der Bedienung einen anderen Eindruck erwecken, dann liegt es an dir. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab jetzt geht es hier bitte ohne jegliche Sticheleien weiter.
 
@ Staubbuttjer

Mit den vielfältigen Einstellungen habe ich mich leider noch nicht beschäftigt. Man ist verwundert, was da alles möglich ist. Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Pfeiltasten deaktiviert. Mal sehen ob ich jetzt damit zurecht komme.


@Torn

Auch Dir vielen Dank für die Hinweise. Obwohl ich mich manchmal wundere, wie in diesem Forum (und auch anderen Foren) Glaubenskriege über Marken, Features u.a. ausgetragen werden. Man fragt sich manchmal, ob manche Forenmitglieder dabei überhaupt noch zum Fotografieren kommen. Wir wollen doch Alle nur gute Fotos machen.

Die E-M5 ist halt für manche "dusslige" Patschhändchen etwas zu klein. Davon nehme ich meine Händchen nicht aus. Ist jedenfalls etwas filigraner als meine E-3. Deshalb habe ich mir auch den besagten zweiteiligen Griff gekauft. Das Maleur mit dem verstellten AF-Feld passiert mir trotzdem.

Dein lebhafter Beitrag hat mich jedenfalls erfreut und ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem vielfältigen Equipment aus verschiedenen "feindlichen" Marken.
 
Danke. ;) Geht alles irgendwie. Ich probiere gerade die E-M5 ohne das Daumenrad und die Pfeiltasten. Das ist ja tatsächlich eine Stärke der E-M5: oft führen viele Wege zum Ziel und früher habe ich auch nur einen AF-Punkt gehabt und es hat mich auch nie gestört. Richtig nötig ist er für mich ohnehin nur, wenn ich mit extrem geringer Schärfentiefe arbeitet und in den Bereich komme ich aktuell mit der E-M5 sehr selten.
 
Die pfeiltasten wurde ich nicht deaktiwieren,die Bedienung ja optimal ist ,mit einer klener Macke ,das ein paar Tasten einfach zu klein sind.
 
@ Staubbuttjer

Mit den vielfältigen Einstellungen habe ich mich leider noch nicht beschäftigt. Man ist verwundert, was da alles möglich ist. Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Pfeiltasten deaktiviert. Mal sehen ob ich jetzt damit zurecht komme.


Die E-M5 ist halt für manche "dusslige" Patschhändchen etwas zu klein. Davon nehme ich meine Händchen nicht aus. Ist jedenfalls etwas filigraner als meine E-3. Deshalb habe ich mir auch den besagten zweiteiligen Griff gekauft. Das Maleur mit dem verstellten AF-Feld passiert mir trotzdem.

Hallo Aj221f,

Dein beschriebenes "Problemchen" hatte ich - bis eben - auch ständig. Mir war vor vor einigen Tagen aufgefallen, dass mir das häufig dann passierte, wenn ich die Kamera "nur mal eben" aus schalten wollte: ich traf den Ausschalter nicht richtig, erwischte statt dessen die "nach unten"-Taste, schon war das AF-Feld verstellt. Ich bemühte mich von da an, genauer hin zu schauen, was ich da tat und es wurde besser :) - aber ab und zu passierte es trotzdem :evil:.

Heute Nachmittag hatte ich endlich mal die Muße (und daran gedacht) mir das Kameramenü genauer an zu schauen. Ein Hinweis in dem Buch "Olympus OM-D" von R. Wagner brachte mich dann dazu, die Kamera so um zu konfigurieren, dass dies nun in Zukunft nicht mehr passieren kann:
Wie bereits von Staubuttjer angedeutet, liegt das Problem bei der Konfiguration der Tasten im Zahnrad-B Menüs:
Tastenfunktion - Pfeiltasten - auf AUS!
Die nun (scheinbar) fehlende Möglichkeit das AF-Feld zu verstellen (kann man ja auf dem Monitor bei entsprechender Einstellung auch mit dem Finger verschieben :)), habe ich auf die "B-FN2"-Taste am Handgriff gelegt (im gleichen Menü, etwas weiter unten). Da kommt man genauso schnell hin - und kann die Taste mit dem "Lock"-Schalter blockieren.

Eine mich bereits an meiner E-510, später an der E-30 nervende "selbsttätige" Umstellung der Kamera, weil man die Kamera über die Schulter hängen hatte und diese dann gegen den Körper, die Jacke oder sonst was stieß, habe ich bei der OM-D von Anfang an ab gestellt, in dem ich den Kameragurt NICHT an der Kamera angebracht habe. Ich nutze statt dessen den "Grip-Strap GS-4". Außer, dass man nun nicht "mal eben" das untere Batterieteil abnehmen kann (weil daran eben der Grip-Strap GS-4 befestigt ist), finde ICH das optimal.

Die OM-D hat die weitgehendsten Einstellmöglichkeiten, die ich je an einer digitalen Kamera gesehen habe. Das ist zu Beginn sicherlich verwirrend und störend, aber wenn man die Kamera dann einige Zeit benutzt hat und z. B. in dem Buch von R. Wagner "geschmökert" hat, stellt man fest, dass das eigentlich optimal so ist: man kann sich die Kamera so einrichten, wie man es gerne hätte, ohne darüber schimpfen zu müssen, dass etwas nun so ist, wie es ist. Man konfiguriert es einfach nach seinen persönlichen Wünschen um :top:

LG
Detlef
 
Weil ich das Fokusfeld auch nicht so häufig hin- und herschiebe, sondern eigentlich immer das zentrale benutze, habe ich die Pfeiltasten mit anderen Funktionen belegt. Von der gebotenen Auswahl (die leider nicht besonders groß ist) finde ich für mich ISO und Drivemode noch am sinnvollsten.

Verwirrend finde ich bisher die schnelle Rückkehr zum mittleren Fokuspunkt. Mit dieser Funktion kann man eine Fn-Taste belegen (bei mir Fn1). Soweit so gut. Die Rückkehr gilt aber nicht automatisch auch für den Lupen-Rahmen (warum nicht?). Wie bekommt man den schnell wieder zurück zur Mitte? Wenn der Lupenrahmen noch eingeschaltet ist, bringt das Drücken auf die entsprechende Taste (Fn1) gar nichts, sie gilt für nur den normalen AF-Rahmen. Also zuerst Umschalten auf normalen Rahmen -> erst dann Knopf für Rückkehr zum mittleren Fokuspunkt drücken -> dann noch einmal damit einen Autofokus ausführen (!?), denn ohne diesen springt der Lupenrahmen auch noch nicht zurück. Alles klar? Die Götter des Olymp mögen mir den tieferen Sinn erklären.

Oder mache ich was falsch?
 
@DMeinke

Danke für die Hinweise. Werde das mit Belegung auf "B-FN2" auch mal ausprobieren. Den "Grip-Strap GS-4" kenne ich noch nicht, habe den normalen Gurt angelegt. Der stört mich manchmal beim hochkant fotografieren. Wollte ihn schon abnehmen.

Das Wagner-Buch habe ich auch schon mehrfach im Buchhandel angefasst, aber dann doch die Finger davon gelassen. In der Vergangenheit habe ich mir schon diverse Bücher zu meinen Kameras gekauft, war aber noch nie richtig überzeugt. Oftmals war das nicht mehr als eine erweiterte Gebrauchsanweisung. Billig sind die Bücher auch nicht.


@Torn

Ich vergaß zu erwähnen, dass die Tageszeit, in der Du Dich im Forum äußerst, schon bewundernswert ist. Oder hängt das mit Fasching zusammen? Bonn liegt ja in der Faschingszone.
 
Ja, hier ist Karneval und dazu kommen dann ein paar amerikanische Freunde, die nach Mitternacht angerufen werden wollen. ;)

Die AF-Auswahl wollte ich auch mal auf Fn2 legen, aber da liegt schon die Bedienung des kleinen AF-Feldes, welches normal schon wichtig ist, mit manuellen Objektiven aber unentbehrlich wird (Lupe). Vielleicht geht es ja auch auf dem Rec Button? Probier ich gleich mal aus. Ist der einzige Button, den ich entbehren könnte, wo ich ja schon auf Daumenrad, Pfeiltasten und Fn1 verzichte. Andererseits vielleicht stürzen einem gerade dann sowjetische Satelliten vor die Füße, wenn man keinen Rec Button mehr hat. ;) Rec Button drücken und dann doch wieder umgreifen, um an die Pfeiltasten zu kommen, klingt aber auch nicht so spannend.

Vielleicht lässt man doch einfach den AF-Punkt in der Mitte aktiv, deaktiviert die Pfeile und nutzt ansonsten das Touchdisplay. Ist ja nicht so, dass es an möglichen Workarounds fehlte. Wäre halt schöner, wen man erst keinen bräuchte, ist aber nicht zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es keine Möglichkeit, den kleinen AF-Punkt durch einen Tastendruck wieder zu zentrieren, dabei wäre es da eigentlich wichtiger, bewegt er sich doch recht langsam auf 14x Ansicht.
 
Leider gibt es keine Möglichkeit, den kleinen AF-Punkt durch einen Tastendruck wieder zu zentrieren, dabei wäre es da eigentlich wichtiger, bewegt er sich doch recht langsam auf 14x Ansicht.

Keine Ahnung, ob das bei der OM-D noch klappt: Bei der PEN hilft langes Drücken der OK-Taste...

Gruß

Andreas
 
Oh ja, danke für den Hinweis. Trotzdem bleibt das Spiel mit dem Umschalten zwischen den zwei AF-Feld-Typen, den verschiedenen Knöpfen, Kurz- und Langdrücken etc. eine ziemlich verwirrende Angelegenheit. Und wenn ich dann noch an die unterschiedlichen AF-Modi denke ... Vielleicht schaffe ich es irgendwann, dass überschaubar einzustellen und dann auch zu behalten, wo ich wann was und wie drücken muss. ;)
 
Leider gibt es keine Möglichkeit, den kleinen AF-Punkt durch einen Tastendruck wieder zu zentrieren, dabei wäre es da eigentlich wichtiger, bewegt er sich doch recht langsam auf 14x Ansicht.

da kann man doch (zahnradmenüpunkt - tastenkonfiguration) eine taste mit der "home" funktion belegen. ein knopf druck drauf und die als "home "definierte af-meßfeldkombination und position" ist sofort abgerufen/eingestellt.
lg gusti
 
Ok, jetzt haben wirs:

- normalen AF Punkt zentrieren kann man z.B. auf Fn1 legen
- kleinen AF Punkt zentrieren geht über langes Drücken der OK Taste (wusste ich mal, habs aber zwischenzeitlich wieder vergessen)
 
Eine gängige Forenmeinung ist, dass du etwas falsch machst, wenn etwas an der Bedienung der E-M5 nicht perfekt erscheint.

Auf jede Fall haben die vorraussichtigen Olympus Ingenieure dir Möglichkeiten zur Hand gegeben, um die hervorragende Ergonomie noch weiter zu steigern:

1. Du kannst die Pfeiltasten so einstellen, dass du zuerst den linken Pfeil drücken musst, bevor du den Fokus verstellen kannst. Jetzt brauchst du also nur einen Klick mehr und verstellst nun ungewollt z.B. Blende und Belichtungskorrektur statt des Fokuspunktes.

2. Solltest du daran auch was zu mäkeln haben, kannst du die Pfeiltasten auch ganz sperren.

3. Alternativ kannst du dir den Zusatzgriff kaufen und darauf hoffen, dass er deine Handhaltung genügend optimiert, so dass selbst du nicht mehr so dusselig auf die falschen Knöpfe patschst.

Und immer dran denken: Die Kamera ist perfekt. Sollte sie z.B. bei der Bedienung einen anderen Eindruck erwecken, dann liegt es an dir. ;)

Gute Güte!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten