• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Feinabstimmung D700

basTi.rLp

Themenersteller
Hallo,

leider habe ich weder bei google, noch über die forumsuche hilfreiche threats zur af-feinabstimmung der d700 gefunden. daher bitte ich um verständnis für diesen neuen threat.

wie genau sieht denn ein vielversprechender aufbau zur justage aus? was fokusier ich denn am besten?

justieren möchte ich ein 50f1,4D und ein 85f1,4D

Grüße!

PS: ich möchte sehen ob sich noch was verbessern lässt.
 
Hi,

am Besten auf Stativ paar Meter entferntes Objekt anfokussieren. Bitte keine Tastaturen, Monitore oder Dachziegeln. Von mir aus eine Sprudelflasche mit Etikett oder Cornflakespackung. Per Live-View manuell perfekt mit Vergrößerung vorfokussieren, Bild machen als Referenz. Danach so lang an der Fokusjustage drehen, bis der AF dieselbe Schärfe bringt wie das manuell fokussierte Bild. Wenn das alles passt noch auf weit entfernte Objekte (unendlich) mit AF probieren, wenn da auch alles passt, hat man es geschaft. Bei Zoomlinsen könnte es evtl. Probleme geben da man nur auf einen Punkt über den gesamten Brennweitenbereich im Menü justeren kann. Dann eben zwischen Weitwinkel und Tele Kompromiss eingehen.

Ach ja, ganz wichtig - bitte bei Tageslicht! Kunstlicht (Lichttemperatur) kann zu Fokuspunktverschiebung gerade bei Lichtstarken Linsen führen.

Alles basierend auf persönlicher Erfahrung.

Hoffe das hilft etwas.

Gruß

Rocco
 
Zuletzt bearbeitet:
also reicht ein raum mit 3 fenstern, oder muss ich besser raus?

gruß

Habe im Bad auch "Fenster" ;)

Es muss einfach ausreichend Licht für den AF vorhanden sein, von mir aus so viel, daß man bei ISO 400 und Blende 5,6 noch ca. 1/125 sek. hat. Nur sollte kein Kunstlich beigemischt werden.
 
alles klar, owbohl das bei meinem 50er schon schwierig ist, das ist bei f1,4 total weich ... mein 85er liegt sofort perfekt im fokus ;)

gruß
 
ich hab zum beispiel 6 von meinem 9 gläsern einstellen müssen ( auch zooms). jetzt passt es. hab zwar nur die d300 aber an meiner d80 sind alle linsen scharf. keine ahnung warum. hab schon mit dd gesprochen und werde das teil(d300) mal hinschicken. hab noch garantie

zoom 70-300 0
afs 60 2,8 plus 20
85 1,8 plus 20
sigma 150 2,8 plus 18
tamron 17-50 plus 20

usw

norbert
 
bevor jetzt wieder ein hitziges Gespräch ausbricht ... zeig ich mal die Bilder ohne AF-Feinabstimmung ...

ich bin der Meinung da muss man nix mehr machen, hat sich auch nix getan ... als ich an der AF-Feinabstimmung gedreht hab ...

jeweils 50er und 85 er - Abstand 1,5m - AF jeweils auf a (von MinnerAlwasser) und auf IE (von flIEgengitter)
 
ich hab zum beispiel 6 von meinem 9 gläsern einstellen müssen ( auch zooms).

Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass die Feineinstellung bei Zoomobjektiven nicht richtig funktionieren soll, weil es je Objektiv immer nur für eine Brennweite klappt.

Generell habe ich bei mir die Befürchtung, dass ich -sollte ich mit der Feingustiererei einmal anfangen- überall rumjustiere, bis schließlich nichts mehr so gut geht, wie es anfänglich war ;).

M-A
 
tja... Zooms eigenen sich entsprechend garnicht zur Feinabstimmung in dieser Ausführung.

Denn was ich am kurzen Brennweitenbereich verstelle, verstellt sich auch am langen Ende. Unterm Strich ein ständiger Kompromis, welcher ich dann verschieben kann.

Jedoch ist meist die Justierung nicht "linear" verschoben. Das führt dazu, dass es dann zwar bei kurzen Brennweiten stimmt, jedoch am langen Ende nicht mehr.

Eine Abhilfe würde es bringen, wenn man "mehrere" Punkte für das Zoom einmessen könnte.
Mindestens 3-4 Punkte, welche dann die Verschiebefunktion des AF's beschreiben würde.

Optimalerweise müsste dass dann auch für einen "nah", mittel und fernbereich gemacht werden. Woraus 9-12 Messpunkte resultieren würden.
Softwaremässig dürfte solch ein Vorgehen eigentlich kein Problem mehr darstellen.

Nur sollte man vielleicht auch bedenken, dass die Feinabstimmung nicht generell Konstruktive Unzulänglichkeiten ausbügeln sollte.
Es ist ein Irrglaube mit der Feinjustierung ein Tool im Peto zu haben, welches jetzt erlaubt "dejustierte" Linsen zu korrigieren.

Eine Linse sollte nach wie vor "korrekt" funktionieren.
Die Feinabstimmung gilt dann wohl mehr dafür, dass man aus 95 dann 98% macht.
Und nicht aus 40 dann 95% machen. Das geht einfach nicht.

Also, voraussetzung ist da trotzdem eine funktionierende Linse, die man lediglich optimieren will.

Weist die Linse hohe Abweichungen auf, so sollte sie, trotz Feinjustage-Möglichkeit, zuerst "gerichtet" werden.

Dass die ganze Thematik noch in den Kinderschuhen steckt zeigt ersten schon mal die bescheidene Ausführung dieses Tools.
Um es sinnvoll nutzen zu können, wäre eine Aufwändigere Prozedur sicherlich sinnvoll.
Dazu kommt, dass sich kein Hersteller solcher Justage-Möglichkeiten über die effektive sinnvolle Ermittlung und Einstellung bekennt.
Sprich, keiner hält es für nötig, im Handbuch eine Mögliche Praktikabel Variante aufzuzeigen, wie man das Tool richtig nutzt.

Ich selber verwende dafür einen Massstab in längsrichtung. Weder Kornflakes-Packung noch sonst was.
Denn ist die Linse so dejustiert dass sie bei einer Kornflakespackung nicht ansatzweise greift, wandert die zur korrekten Justierung zum Hersteller. Die Feinjustierung ist nicht ein Tool dass dem Hersteller erlaubt die Linsen jetzt mit grösseren Toleranzen zu fertigen und den Justierungsaufwand auf den Kunden abzuwälzen.
Wie gesagt, die Feinabstimmung ist für einpaar Prozent Optimierung. Somit handelt sich der Fehlfokuss dann wohl weniger um mehrere Zentimeter sondern um einpaar wenige. Und wie man das an einer Kornflakespackung ablesen sollte... naja...
Es geht dann weniger um einen effektiven Wert. Aber auf einem Linien-Massstab stellt man eine Fehlfokuss einfach schneller und eifacher fest als an irgendwelchen Objekten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten