• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Fehlfokus bei Liveview (Nikon, Canon, Olympus) - gibt es das überhaupt?

argus-c3

Themenersteller
Hallo zusammen,

Theorie:

im Live View mit Kontrast-AF fallen diverse Fehlerquellen für Fehlfokussierungen weg, da das Bild direkt auf dem Sensor scharfgestellt wird und nicht über einen justieranfälligen Spiegel-Klapparatismus zum AF-Sensor weitergeleitet wird. Somit könnte es womöglich deutlich weniger, u.U. sogar gar keinen, systembedingten Fehlfokus geben.

Praxis:

Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt? Womöglich sogar mal ein Objektiv, was bei normalem AF problematisch gewesen ist, dann mit Live View und Kontrast-AF ausprobiert?

Viele Grüße
Thomas
 
AW: AF Fehlfokus bei Liveview (Nikon, Canon, Olympus) - gibt es das überhaupt?

Hallo :),
da bist Du "bei mir" genau richtig :top: -> Meine Cam plus Objektiven ist jetzt in HH zwecks Reparatur / Justage / Austausch :cool:.
Zuerst viel mir der FF beim 14 - 42er auf = Meistens bei WW satt den Fokus auf UE direkt vor die Füße :grumble:.
Dann mit dem 70 - 300er Tele = Objekt in ca. 200 Meter anfokussiert -> Vordergrund in ca. 20 Metern rasiermesserscharf und auch diese "falsche" Fokusentfernung in den Exifs :evil: ....
Dann - da das Tele ja nicht Kontradt - AF - tauglich ist - mit dem Kit via LiveView / Kontrast - AF fokussiert = Bombig scharfes Bild :top:.

EDIT: Huch - schon wieder ein Flüchtigkeitsfehler von mir :o:ugly: -> Du wolltest "Es" ja genau Anders herum - ob´s Das wohl geben mag :confused:.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF Fehlfokus bei Liveview (Nikon, Canon, Olympus) - gibt es das überhaupt?

. . . im Live View mit Kontrast-AF fallen diverse Fehlerquellen für Fehlfokussierungen weg, da das Bild direkt auf dem Sensor scharfgestellt wird und nicht über einen justieranfälligen Spiegel-Klapparatismus zum AF-Sensor weitergeleitet wird.

Genau so ist es: Bei Live View wird die Fokussierung des Objektivs solange geändert, bis das auf den Sensor auftreffende Bild den maximalen Kontrast aufweist. Und genau dieses Bild wird dann auch aufgenommen.

Ergo: Bei Live View ist eine Fehlfokussierung prinzipbedingt nicht möglich - es sei denn, das Motiv ist sehr kontrastarm, dann kann auch bei Live View eine leichte Fehlfokussierung vorkommen.

Ich habe selbst schon mit Objektiven, mit denen bei "normaler" Fokussierung ein Fehlfokus auftrat, die Gegenprobe mit Live View gemacht. Ergebnis: Der Fokus war korrekt.
 
AW: AF Fehlfokus bei Liveview (Nikon, Canon, Olympus) - gibt es das überhaupt?

Hallo :),
da bist Du "bei mir" genau richtig :top: -> Meine Cam plus Objektiven ist jetzt in HH zwecks Reparatur / Justage / Austausch :cool:.
Zuerst viel mir der FF beim 14 - 42er auf = Meistens bei WW satt den Fokus auf UE direkt vor die Füße :grumble:.
Dann mit dem 70 - 300er Tele = Objekt in ca. 200 Meter anfokussiert -> Vordergrund in ca. 20 Metern rasiermesserscharf und auch diese "falsche" Fokusentfernung in den Exifs :evil: ....
Dann - da das Tele ja nicht Kontradt - AF - tauglich ist - mit dem Kit via LiveView / Kontrast - AF fokussiert = Bombig scharfes Bild :top:.

EDIT: Huch - schon wieder ein Flüchtigkeitsfehler von mir :o:ugly: -> Du wolltest "Es" ja genau Anders herum - ob´s Das wohl geben mag :confused:.

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

nix Flüchtigkeitsfehler :)

also versteh ich das doch bei Dir auch richtig:

Du hast ein 14-42 mit Fehlfokus im normalen AF......

.....aber es ist ok im Kontrast AF ?

Viele Grüße,
Thomas
 
AW: AF Fehlfokus bei Liveview (Nikon, Canon, Olympus) - gibt es das überhaupt?

Hallo Andreas,

nix Flüchtigkeitsfehler :)

also versteh ich das doch bei Dir auch richtig:

Du hast ein 14-42 mit Fehlfokus im normalen AF......

.....aber es ist ok im Kontrast AF ?

Viele Grüße,
Thomas

Guten Abend :).
Ja - beim 14 - 42er ist Das am schnellsten / einfachsten erkennbar :(.
Im absolutem Nahbereich (so ca. 25 - 40 cm Objektentfernung) fpkussiert das Teil einwandfrei - zumindest überwiegend -, aber sobald Es an normale Aufnahmeabstände geht, kommt mir der AF buchstäblich entgegen :eek:.
Bei diesem Objektiv habe ich dann mal "aus Spaß" mittels LiveView überprüft -> Fokus 100%ig getroffen, egal wie nah oder weit, groß oder klein das Zielobjekt war :top:.
Okay - wenn der AF im WW mal daneben haut, aber wenn Das bei fast 100% ist, werd´ ich ungemütlich ... :angel:.
Beim Tele kamen mir die Bilder oft sehr soft vor (Okay - nach Recherche im Netz ist Das ja auch "normal"), die Bilder von anderen Usern aber selbst OoC waren da - trotz von mir nachträglich angepassten Kameraparametern - doch deutlich schärfer -> Klar ;), bei Denen passte der Fokus ja auch (Manuell war dann auch meine Linse schärfer abbildend).

Grüße

Andreas
 
AW: AF Fehlfokus bei Liveview (Nikon, Canon, Olympus) - gibt es das überhaupt?

Gerade zuvor habe ich das bei meiner E520 noch mal überprüft, da ich dem Fokus auch nach einer Justage in HH noch nicht ganz getraut habe.
Das Haus aus ca. 100m Entfernung mit Brennweite 150mm zuerst mit AF-Sensor und anschließend Sensor-AF (Live-View) aufgenommen.
Bilder sind verkleinert, ansonsten nichts gemacht.
Ich kann eigentlich keinen Unterschied feststellen
 
AW: AF Fehlfokus bei Liveview (Nikon, Canon, Olympus) - gibt es das überhaupt?

Die Wäschespinne ist beim Kontrast - AF feiner gezeichnet :ugly:.
Nein - scheint ja OK zu sein :cool:.
Hätte ich das Bild mit meinem 70 - 300er geschossen, wäre der Rasen bis zur Mitte scharf und das Haus wieder aus der Schärfeebene raus :(.

Grüße

Andreas
 
AW: AF Fehlfokus bei Liveview (Nikon, Canon, Olympus) - gibt es das überhaupt?

Na dann werd ich mich mal wieder einkriegen. Hatte letztens schon gedacht, das Fehlfokusproblem wäre trotz Kamerabesuch bei OLY HH immer noch präsent. :)

:angel: Och - Das kenne ich von meiner vorherigen "Firma" und würde mich von daher nicht wirklich wundern ;).
Grüße

Andreas
 
Ich finde, es gibt nichts Praktischeres, als im LiveView-Modus manuell zu fokussieren. Dank 7x- und 10x-Vergrößerung auf dem Display ist das mit den aktuellen Olympus-DSLRs ein wahrer Genuss. Wozu braucht man da noch einen AF?

Dank LiveView kann man mit den FourThirds-Kameras jetzt erst richtig manuell fokussieren (der kleine Sucher und die fehlende geeignete Mattscheibe machen das ja sonst zur Qual - oder zum Glücksspiel).
 
Ich finde, es gibt nichts Praktischeres, als im LiveView-Modus manuell zu fokussieren. Dank 7x- und 10x-Vergrößerung auf dem Display ist das mit den aktuellen Olympus-DSLRs ein wahrer Genuss. Wozu braucht man da noch einen AF?

Dank LiveView kann man mit den FourThirds-Kameras jetzt erst richtig manuell fokussieren (der kleine Sucher und die fehlende geeignete Mattscheibe machen das ja sonst zur Qual - oder zum Glücksspiel).

Hallo :),
na ja - spontan fotografieren würde ich die Methode "MF" nicht unbedingt nennen :angel: ...
Davon ab muss ich mich erstmal an das Fokussieren via LiveView gewöhnen :o - irgendwie sträube ich mich noch innerlich dagegen :ugly:; obwohl man bei dem "Mäusekino" ja quasi keine andere Wahl hat sofern das Objekt nicht grade direkt vor der Nase sitzt :angel: - und bei 600 mm - KB - entsprechend reicht ja schon ein Hauch und das Livebild "flattert" (und ich habe wirklich sehr ruhige Hände :cool:).

Grüße

Andreas
 
Scheinbar gibt es das nicht. Meine Fotos mit dem neuen Sigma 30/1.4 werden bei Blende 1.4 im LiveView Modus top scharf. Fotografiere ich ohne LiveView wird das Bild viel viel schlechter. Kann das nur auf einen Fehlfokus des Objektivs zurückführen? Oder ist die Kamera dann hier schuld?
Beispiele im Anhang. Irgendwie erschreckend, was da mit dem Autofokus los ist. Der Unterschied ist sogut wie bei jedem Bild reproduzierbar.
 
Was erwartest Du? Die Schaerfeebene ist bei f/1.4 extrem gering, noch dazu kommen die Fotos aus dem Nahbereich. Schon ein kleiner Fehlfokus fuehrt dann zu solchen Ergebnissen. Ein solcher liegt hier offensichtlich vor. Ob der an der Kamera liegt, oder am Objektiv, oder an der Kombination aus beiden - woher soll man das wissen?
 
Ich habe das gleiche Problem.

Testcharts siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=200598&page=41

Also LiveView ist echt genial. Wäre es nicht so umständlich, würde ich es immer nutzen, denn die Unterschiede sind deutlich!

Ich hoffe nur, das eine Justage Abhilfe schafft, denn solch einen AF ist für mich unbrauchbar.

Egal, ob das Motiv im Nahbereich oder weiter weg ist. Immer unscharf. Im Fernbereich wird es noch deutlicher.
 
Scheinbar gibt es das nicht. Meine Fotos mit dem neuen Sigma 30/1.4 werden bei Blende 1.4 im LiveView Modus top scharf. Fotografiere ich ohne LiveView wird das Bild viel viel schlechter. Kann das nur auf einen Fehlfokus des Objektivs zurückführen? Oder ist die Kamera dann hier schuld?
.

Das würde ich als noch im Rahmen ansehen ... immerhin F1,4 und Nahbereich.

Ich habe das gleiche Problem.

Testcharts siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=200598&page=41
.

Das finde ich wiederum zuviel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eben. Naja dann komme ich wohl nicht ums Einschicken umher. Aber schon heftig anzusehen, wie schwer ein AF daneben liegen kann.

Bei Frontfocus gibt es aber (laut Sigma) keine "echte" Reparatur, weil es angeblich größtenteils vom AF-Modul des verwendeten Body verursacht wird. Es bietet sich an, um trotzdem zu einem korrekt fokussierenden 30/1.4 am jetzigen Body zu kommen, Kamera und Objektiv einzuschicken. Bei der nächsten Kamera könnte (!) das Objektiv allerdings zu Backfocus neigen, weil das AF-Modul dann eben anders ist. Darum bauen manche Kamerahersteller inzwischen AF-Justage in manche Bodys ein.
 
Auf so eine Antwort habe ich insgeheim nicht gehofft :(

Das würde es auch erklären, warum der Fokus vom Vorbesitzer an der 30D perfekt saß.

Tja, dann muss ich gucken was ich mache. Entweder direkt aufgeben und es wieder zu verkaufen.

Oder ggf. mit Body zusammen einschicken, was dann heißen würde, ich müsste ca 3 Wochen drauf verzichten.

Darum bauen manche Kamerahersteller inzwischen AF-Justage in manche Bodys ein.


Stimmt, bei der Canon 50D wäre das Problem dann von selbst behoben. Klasse :(

Naja, muss ich mir nochmal genau überlegen, werde heute Abend erstmal beim Kumpel das Sigma auf eine 450D schnallen, mal sehen, wie es dort arbeitet.
 
.....




Stimmt, bei der Canon 50D wäre das Problem dann von selbst behoben. Klasse :(

Naja, muss ich mir nochmal genau überlegen, werde heute Abend erstmal beim Kumpel das Sigma auf eine 450D schnallen, mal sehen, wie es dort arbeitet.

Moin moin :).
Tja - wie man ja des öfteren lesen kann, reicht auch die z. Bspl. in der Pentax K20D verbaute Fokuskorrektur nicht immer aus - selbst nicht bei Original - Objektiven :angel::eek:.
Das kann also auch nicht "Der Weisheit letzter Schluss" sein :( ...

Grüße

Andreas
 
Wenn der Fokus wohl so sehr daneben liegt, reicht das wohl nicht, stimmt :(

Also ich bin gerade etwas frustriert. Da habe ich mir mal einen besseren Body geleistet und dann hab ich hier nur noch Linsen mit Fokusfehler liegen :(

Eigentlich stimmt der Threadtitel mit meinem Problem nicht so überein.

Ich habe nicht den Kontrast-AF genutzt, sondern LiveView eingeschaltet, 10x Vergrößerung und dann manuell scharf gestellt.
Nur so habe ich die beeindruckende Schärfe bei Blende 1.4 erhalten.

Mit dem Kontrast-AF ist es ähnlich wie mit dem normalen AF, richtig scharf wirds nicht und der Fokus sitzt auch nicht perfekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten