• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

af des 80-200 2.8

Wenn ich mal als Fakt nehme, daß es an der D300 geht, und an der D70 nicht, dann könnte man das mit meiner "Verschwörungstheorie" erklären.
Mit deiner Theorie leider nicht.
Die Korrekturwerte im Objektiv sind für den Service das tägliche Brot. An diesen Stellschrauben drehen die täglich rum. Die Korrekturen im body für AF-D wären, wenn es sie denn gibt, vielleicht gar nicht für den Service zugänglich, vielleicht wissen die gar nix davon, welcher Servicetechniker kennt schon jede Zeile Programmcode in der firmware?
Und gab es überhaupt schon die D300, als du deine Anfrage gestellt hast?
 
Christian, ja, es gab die D300 schon. Und die Auskunft war sehr präzise, bei allen drei Servicebetrieben. Und ich hatte schon den Eindruck die Herrschaften wären sehr gut im Thema.

Wie willst du denn mit deiner Theorie erklären daß andere 80-200 Drehzooms an anderen D300 definitiv falsch fokussieren? Ich habe mir heute Mittag den Spaß erlaubt beim Händler mal ein ganz neues vor die Kamera zu setzen. Es fokussiert im Nahbereich bei 200mm und Offenblende deutlich falsch, und man sieht die Fokusverschiebung beim Abblenden auf 5,6 sogar im Sucher (mit DK21M).

Es wäre übrigens auch nicht der Stil von Nikon, für irgendwelche Altlasten (bei Produktionsbeginn der D300 war das 80-200 Drehzoom schon längst Vergangenheit) Sonderlösungen in der Firmware zu verdrahten.

Das Grundproblem beim 80-200 ist sphärische Aberration. Es gibt bei diesem Objektiv eine Einflußmöglichkeit auf die sphärische Aberration (Distanzscheiben hinten am Objektiv). Dabei wird allerdings auch die Fokuskonstanz beim Zoomen beeinflußt. Mag sein daß es hier irgendwelche Variationen gibt.

Edit: Noch etwas. Wer das Problem beim 80-200 verstanden hat, der weiß daß eine Softwarekorrektur des AF überhaupt nicht möglich wäre. Die Fokusverschiebung beim Abblenden von 2,8 auf 5,6 ist so stark, daß ein korrekter Fokus bei 2,8 dafür sorgen würde, daß bei 5,6 der Fokus sichtbar hinter dem Ziel liegen würde. Anders als bei vielen anderen Objektiven reicht der Gewinn an Tiefenschärfe einfach nicht aus, um das zu kaschieren. Und bevor jetzt noch jemand damit ankommt, der Fokus könnte ja auch blendenabhängig variiert werden: Wie soll das bitte bei AF-S und einer Belichtungsautomatik funktionieren?

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie willst du denn mit deiner Theorie erklären daß andere 80-200 Drehzooms an anderen D300 definitiv falsch fokussieren?

Gar nicht. Die Aussage, daß das Problem mit dem Drehzoom an der D300 gelöst sei kam ja nicht von mir.
Vermutlich war war die einfach falsch.

Es wäre übrigens auch nicht der Stil von Nikon, für irgendwelche Altlasten (bei Produktionsbeginn der D300 war das 80-200 Drehzoom schon längst Vergangenheit) Sonderlösungen in der Firmware zu verdrahten.

Diese "Altlast" ist heute noch problemlos neu erhältlich, Geizhals listet 56 Angebote auf. Aber, du hast recht, auf der Page von Nikon ist es nicht mehr drauf.
Leider ist es tatsächlich so, daß Nikon, die sich immer ihrer Kompatibilität seit 1959 rühmen, im Detail wenig Enthusiasmus beim Sicherstellen derselben zeigen.
 
Christian, unser aller Anforderungen haben sich einfach über die Jahre geändert.

Ich hatte das 80-200 immerhin 15 Jahre lang an verschiedenen analogen Kameras, ohne daß mir dieser Nahbereichsfehler jemals aufgefallen wäre. Meine erste DSLR war eine D70, leider aus der Backfocus-Serie. Im Rahmen der ganzen Fokustesterei fiel mir dann - weil die Tests aus pragmatischen Gründen meist im Nahbereich gemacht werden - dieser Fehler auf. Ich reklamierte ihn bei Nikon. Dort versuchte man eine Weile an Kamera und Objektiv herumzujustieren, bis jemand bei Nikon feststellte daß es eben ein grundsätzliches, nicht behebbares Problem des Objektivs sei. Schon damals war die Aussage ganz klar, daß das für alle drei Versionen des 80-200 ED gilt.

Zunächst war ich natürlich der Annahme, daß dieses Problem irgendetwas mit dem Prinzip einer DSLR zu tun haben könnte (Versatz der Strahlen durch Tiefpaßfilter etc.). Dann setzte ich das Objektiv spaßeshalber mal vor meine F801. Auch an der lag - im schönen großen Sucher sichtbar - der Fokus unter den problematischen Bedingungen zu nah, bei Abblendung richtig.

Das hat also nichts mit Nikons Umgang mit Altlasten zu tun. Dieser Punkt hat 20 Jahre lang bei diesem Objektiv nicht funktioniert und es scheint niemandem wirklich aufgefallen zu sein (200mm, Offenblende, 1,5m Abstand sind ja auch nicht immer wirklich sinnvoll). Wenn es eine Lösungsmöglichkeit gäbe, dann hätte man die sicherlich schon vor vielen Jahren gefunden. Da kann man heute wohl nicht mehr tun als das was Nikon macht: Sie weisen in den Handbüchern aller DSLR darauf hin. Auch in dem der D300 (Seite 350). Ich denke letzteres sollte doch eigentlich Beleg genug dafür sein, daß sich da mit der D300 nichts geändert hat.

Grüße
Andreas
 
Hallo zusammen,

ich krame diesen relativ alten Fred mal wieder vor - denn ich habe seit ein paar Tagen dss 80-200ED (Dreh) an meiner D300 - und auch das Nahbereichsproblem.

Wusste ich ja vorher, aber: Mein Fokus-Punkt liegt bei 200mm und 2.8 im Nahbereich merklich zu weit HINTEN!! Hier lese ich immer, der Fokus liegt zu weit vorn und verschieb sich beim Abblenden dann langsam nach hinten.

Gibts hier 'ne Erklärung für?

Gruß
Ulrich
 
...und 'ne Ergänzung dazu: Auch bei Blende 5.6 (und 200mm bei ca. 1,5 m Entfernung) wird das nicht besser.

Bei 200mm ist das Teil schlicht nicht zu gebrauchen im Nahbereich - unabhängig von der Blende. Ich muss bis 135mm runter, damit es halbwegs wieder passt. Bei 80mm stellt sich sogar ein leichter Frontfokus ein.

Eure Erfahrungen?

Die Ferne muss ich noch weiter testen (warte aufs Wochenende und schönes Wetter)...

Gruß
Ulrich
 
was soll den deiner MEinung nach dabei rauskommen??
Viele Bilder hier: http://www.pixel-peeper.com/lenses/...x=200&aperture_min=2.8&aperture_max=2.8&res=3

Das Drehzoom sollte dort das hier sein: "Nikon 80-200mm f/2.8D New" (steht unter den Vorschaubildern)
wenn du das nicht kannst oder willst dann lass es sein , was dabai raus kommt sehen wir ja hier oder? ich kann das in moment nicht weil mein 80-200 2.8 nicht bei mir ist.
Also an mitglieder die 80-200 2.8 D haben:
Macht doch bitte mal par bilder bei 200mm blende 2.8, versucht aber bitte ueber 4m zu fokusieren.
vielen dank
MFG
Benjamin
 
wenn du das nicht kannst oder willst dann lass es sein ,
Wo ist das Problem? Du fragst nach Bildern im fernen Bereich. Ich denke, da sind einige bei den verlinkten zu finden.

was dabai raus kommt sehen wir ja hier oder?
:confused:

Macht doch bitte mal par bilder bei 200mm blende 2.8, versucht aber bitte ueber 4m zu fokusieren.
Naja, ich bin gespannt, worin der Erkenntnisgewinn liegen soll. :rolleyes:
 
sooooooooooooooo da bin wieder,
es ist einfach ein test und mehr nicht, ich versteh nicht warum ihr immer was besonderes erwartet. mein 80-200 2,8 d war noch nicht da also nach das teil angekommen ist habe ich par test aufnahmen gemacht und hier gezeigt.
Mein fazit bis jetzt, von 80 bis 180 mm blende 2,8 scharf bei jeden abstand (natürlich über 1,5m). 200mm belnde 2,8 ist bei mir ab 3m scharf.
MFG
Benjamin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten