• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF der 1er und Auslösezeiten/Viewfinder Blackout

FireofIce

Themenersteller
Hallo,

ich würde mal gerne wissen, ob die einzlnen Fokuspunkte der 1er Modelle kleiner sind, als die der zwei- bzw. dreistelligen Canons.

Als Beispiel: Man versucht auf einen Vogel scharfzustellen, der hinter ein paar Ästen sitzt. Die xxDs und xxxDs stellen in diesem Fall nur auf die Äste im Vordergrund scharf.
Wenn jetzt die AF-Punkte der Einser kleiner wären, könnte evtl auf den Vogel fokussiert werden, da keine Äste mehr im Weg sind.

Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.

Meine zweite Frage wäre, ob jemand einen Link hat, in dem Auslösezeiten und Dauer des Viewfinder Blackouts aller digitalen Canon-SLR-Modelle aufgelistet sind. Ich hatte mal so eine Tabelle, kann aber beim besten Willen den Link nicht mehr finden.
 
Hallo,

ich würde mal gerne wissen, ob die einzlnen Fokuspunkte der 1er Modelle kleiner sind, als die der zwei- bzw. dreistelligen Canons.

Als Beispiel: Man versucht auf einen Vogel scharfzustellen, der hinter ein paar Ästen sitzt. Die xxDs und xxxDs stellen in diesem Fall nur auf die Äste im Vordergrund scharf.
Wenn jetzt die AF-Punkte der Einser kleiner wären, könnte evtl auf den Vogel fokussiert werden, da keine Äste mehr im Weg sind.

Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.

Moin!
Ja, ich verstehe das.
Die AF-Punkte/Sensoren meiner 5D z.B. sind zierlicher/kleiner und lassen sich deshalb exakter positionieren.
 
Ich kann wieder nur den Vergleich zwischen 20er und Mk3 ziehen.
Den Fall den du beschreibst kenne ich sehr gut. Die 1er ist da nicht so "zickig" wie die 20er. Hängt aber auch von den Einstellungen der C.Fn. ab. Du Kannst für diesen Fall die 1er träger machen. Lichtstarke Objektive sind ebenfalls wichtig für die Präzision der 1er (Kreuz oder Linensensor).

Die Sensoren der 20er sind übrigens größer als die Markierungen im Sucher!
Hast du mal in die Whitpaper rein geschaut?

http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=1787
 
Ich kann wieder nur den Vergleich zwischen 20er und Mk3 ziehen.
Den Fall den du beschreibst kenne ich sehr gut. Die 1er ist da nicht so "zickig" wie die 20er. Hängt aber auch von den Einstellungen der C.Fn. ab. Du Kannst für diesen Fall die 1er träger machen. Lichtstarke Objektive sind ebenfalls wichtig für die Präzision der 1er (Kreuz oder Linensensor).

Du meinst bestimmt im AI-Servo, ich meine aber im One Shot.

Die Sensoren der 20er sind übrigens größer als die Markierungen im Sucher!
Hast du mal in die Whitpaper rein geschaut?

http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=1787

Das weiss ich, ist bei meiner 400D nicht anders. Das ist ja der Grund meiner Frage. Ist es bei der 1D auch so, dass die AF-Punkte größer als die Markierung ist? Die Markierungen sind ja doch recht nah beieinander.

Weiteres beim AI-Servo, wenn die Sensoren der 1D kleiner sind als die der xxDs und xxxDs, könnte man schneller das "Ziel" verlieren, sofern die Hilfpunkte nicht aktiviert sind.
 
Jetzt stellt sich nur noch die Frage zu den Auslösezeiten und der Zeit, die der Sucher dunkel bleibt, bei einer Auslösung.
 
Dafür sind es ja wesentlich mehr Punkte, die näher zusammen sind.

Ja, man kann ja auch gut die horizontal anliegenden Hilfspunkte zuschalte, bzw alle anliegenden Hilfspunkte. Ist ja auch eine praktische Sache.

Mir gehts ja nur ums Prinzip, also nur um die Größe der Punkte. Wie man sie am besten einsetzt ist ja eine andere Sache.

Islander hat ja schon geschrieben, dass er bei seiner 5D den Fokus genauer platzieren kann. Mir ist es nämlich bei meiner 400D schon öfter passiert, dass der Punkt eben nicht klein genug war und ich manuell fokussieren musste.
 
Man kann sie genauer platzieren. Aber es ist im OnShot auch besser als bei der Mehrstelligen. Außerdem hast du bei der 1er die Autoverfolgung, wenn du aus einem Punkt rausläufst (Servo) übernimmt ein anderer. Funktioniert sehr gut über den ganzen 45 Sensorenbereich.
 
Man kann sie genauer platzieren. Aber es ist im OnShot auch besser als bei der Mehrstelligen. Außerdem hast du bei der 1er die Autoverfolgung, wenn du aus einem Punkt rausläufst (Servo) übernimmt ein anderer. Funktioniert sehr gut über den ganzen 45 Sensorenbereich.

Danke, wäre das geklärt!

Hat denn niemand einen Link zu den Auslösezeiten?
 
Shutter Lag Time ist ja die Auslöseverzögerung, auch Shutter Delay genannt. Diese Seite kannte ich, nur ich hatte mal eine Tabelle, in der diese Zeiten für alle EOS-DSLR aufgeführt waren.

Ausserdem finde ich dort keine Angaben, wie lange der Sucher bei einer Auslösung dunkel bleibt (vorausgesetzt, die Verschlusszeit ist kurz genug).
 
Sind sie wirklich kleiner, oder sieht es nur so aus, da Aufgrund des KB-Formats "mehr Bild" drumrum ist?


Und wie siehts mit der 1D aus, egal welches "Mark"?

Moin!
Ich habe die Mark-III und bin der Meinung, daß die AF-Punkte im Suche der 5D tatsächlich kleiner sind.

mfg hans

PS: Hier mal ein [mißratenes]Beispiel, welches zeigt, daß man sehr konzentriert man zu Werke gehen muß, um die Schärfe plaziert setzen zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Hier mal ein [mißratenes]Beispiel, welches zeigt, daß man sehr konzentriert man zu Werke gehen muß, um die Schärfe plaziert setzen zu können...

Wie ist denn da unten rechts das Blatt scharf geworden? Der AF hat ja so ziemlich genau zwischen Zaun und Hund scharfgestellt. One Shot, AI Servo, Einzelbild, Continuous shooting?

Ich werd mir die MK III wohl nächsten Monat mal ausleihen, um zu sehen, ob ich damit überhaupt klarkomme. So eine Anschaffung will ja gut überlegt sein.

Hat denn niemand diese Tabelle mit den Schwarzzeiten des Suchers?
 
Also ich hatte vor Kurzem beide (MKIII und 20D) im Einsatz, bei Reportage und Sport und ich möchte (trotz anfänglichen Schwierigkeiten durch den Benutzer, also mich) meine 1er nie mehr missen. Ich hielt die die 20er für gut, ist sie auch, aber die 1er ist eine andere Welt, viel schneller, viel genauer, kein Zicken, man muss ihr nur sagen, was sie machen soll und sie macht es. Und wenn man es nicht tut, gibts Probleme, aber das ist das Geniale an der 1er.
 
Die Dunkelzeit des Suchers ist extrem kurz bzw. die gesamte Spiegelmechanik ziemlich schnell. Canon spricht von 80ms bei 1/250s bei der MKIII. Bei der 5D dauert dieser Vorgang gefühlt deutlich länger.

Danke, diese 80ms kann ich jedoch leider nirgends mehr finden, oder ich bin zu doof und guck vorbei. ;)

Einzig im Whitepaper der 5DII war angegeben: Viewfinder Blackout 145ms bei 1/60s oder schneller.

Wie gesagt, ich werd mir die 1DIII mal leihen und dann sehen, wie sie so ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten