• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF: D90 vs. D200/S5Pro

jenne

Themenersteller
Nach Digitalkamera.de müsste der AF der D90 deutlich besser geworden sein. Hat das mal jemand verglichen gegen eine D200 oder S5Pro? (vor allem der AF-C)
j.


Aus Digitalkamera.de:
"Der Autofokus ist aber auch bei gleicher Empfindlichkeit von -1 bis +19 IL dank schnellerem Kameraprozessor, engerer Zusammenarbeit von Belichtungsmessung und Autofokus (der AF profitiert von den Motiverkennungsfähigkeiten der leicht überarbeiteten Belichtungsmesszelle) sowie allgemein leistungsfähigerer Bordelektronik vor allem in der dynamischen Betriebsart mit automatischer Messfeldwahl und beim so genannten 3D-Tracking (d. h. mit Motivverfolgung bzw. Schärfevorausrechnung für bewegte Motive) spürbar schneller und noch zielsicherer geworden."

PS: Hoffe, das Zitat ist hier ok...
 
jenne schrieb:
vor allem in der dynamischen Betriebsart mit automatischer Messfeldwahl und beim so genannten 3D-Tracking (d. h. mit Motivverfolgung bzw. Schärfevorausrechnung für bewegte Motive)
Schon aufgrund dieses Satzes würde ich die Aussage allgemein in Frage stellen. Ich hab' die D90 allerdings noch nicht ausgiebig genug getestet, um dazu was sagen zu können. Mich würde ein größer Schritt nach vorne aber wundern.
 
Vor Allem würde ich mich doch sehr stark wundern wenn das 3D-Tracking die fehlende Schärfepriorität kompensieren könnte, die es bei D200 und Fuji gibt. AF-A ist da kein vollwertiger Ersatz.

Bei schnell bewegten Motiven würde ich eher auf D200/S5 setzen.

Grüße
Andreas
 
Vor Allem würde ich mich doch sehr stark wundern wenn das 3D-Tracking die fehlende Schärfepriorität kompensieren könnte, die es bei D200 und Fuji gibt. AF-A ist da kein vollwertiger Ersatz.

Bei schnell bewegten Motiven würde ich eher auf D200/S5 setzen.

Schärfeprio ist gut, aber wenn man solide anvisiert hat, dürfte die Vorausberechnung entscheidender sein. Und die ist in der D90 vermutlich besser. Hat das mal jemand verglichen? Wie gut ist die Trefferquote der D90 bei AF-C?
j.
 
Schärfeprio ist gut, aber wenn man solide anvisiert hat, dürfte die Vorausberechnung entscheidender sein.
Schärfenpriorität ist einfach eine Grundvoraussetzung für schnell bewegte Motive. Die D90 hat sie deshalb auch (in AF-A), aber AF-A erkennt Bewegungen nicht immer. Es ist auch nicht möglich ein Motiv aus dem Stand heraus zu verfolgen.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Schärfenpriorität ist einfach eine Grundvoraussetzung für schnell bewegte Motive.
Häh? Ich verwende nur Auslösepriorität und kann meiner Ausrüstung auch weit genug vertrauen, dass ein Großteil der Fotos scharf wird. Ich lass mir doch nicht von der Kamera vorschreiben, wann ich auslösen darf.
 
Häh? Ich verwende nur Auslösepriorität und kann meiner Ausrüstung auch weit genug vertrauen, dass ein Großteil der Fotos scharf wird. Ich lass mir doch nicht von der Kamera vorschreiben, wann ich auslösen darf.

Das denke ich auch. Bei der D70 hatte ich auch viele gute Fotos mit AF-C hinbekommen. Entscheidend ist m.E., wie gut die Cam vorausberechnen kann. Bei LowLight hilft das zwar nicht, aber bei bewegten Objekten sicherlich. Wenn hier einer einen Vergleich hat (auch D80 vs. D90) würde mich das schon sehr interessieren.
Schärfeprio ist aber nützlich, wenn ich meiner Frau oder den Kindern die Kamera in die Hand drücke :).
j.
 
Häh? Ich verwende nur Auslösepriorität und kann meiner Ausrüstung auch weit genug vertrauen, dass ein Großteil der Fotos scharf wird. Ich lass mir doch nicht von der Kamera vorschreiben, wann ich auslösen darf.

daher lassen sich mache kameras einstellen wie die D200/D300 wie der user es mag. ich verwende wie Andreas_H lieber die schärfepriorität, denn (a) ich stelle nicht selbst scharf (so schnelle wäre ich nie) und (b) will ich mich nicht zu hause über die hunderte unscharfer bilder ärgern, nur weil ich glaubte es besser zu wissen als die AF-einheit der kamera.

bei gutem licht und lichtstarken AF-S linsen ist das egal, aber wenns mal dunkel wird, kommt mit auslösepriortät meist nichts gutes heraus.
 
und (b) will ich mich nicht zu hause über die hunderte unscharfer bilder ärgern, nur weil ich glaubte es besser zu wissen als die AF-einheit der kamera.

So schlecht ist Auslöseprio keineswegs. Ich habe die immer bei der D70 gehabt und es war ähnlich gut wie bei der S5Pro. Man muss damit umgehen können (nicht sofort runterdrücken, sondern dem AF ein wenig Zeit zum Anvisieren geben). Trotz Schärfeprio hatte ich bei der S5 schon unscharfe Bilder mit AF-C.
j.
 
So schlecht ist Auslöseprio keineswegs. Ich habe die immer bei der D70 gehabt und es war ähnlich gut wie bei der S5Pro. Man muss damit umgehen können (nicht sofort runterdrücken, sondern dem AF ein wenig Zeit zum Anvisieren geben). Trotz Schärfeprio hatte ich bei der S5 schon unscharfe Bilder mit AF-C.
j.

Das liegt aber eher an deinen Objektiven, die sind in deinem System der Flaschenhals.
 
Die Auslösepriorität schafft halt mehr Datenmüll. Wenn man schnelle Objektive einsetzt ist die Schärfepriorität meiner Meinung nach die bessere Lösung, da die Trefferquote höher ist.
Nur in Extremsituationen ist es wohl sinnvoll auf Auslösepriorität umzuschalten. Das muss dann aber schon der Formel 1 Wagen sein, der einem frontal mit Höchstgeschwindigkeit entgegenkommt ;)

Wer seiner Kamera-Objektiv Kombination nicht traut, kann halt auf Auslöepriorität umstellen. Ich fände dann einfach das Aussortieren zu lästig :o
 
Das liegt aber eher an deinen Objektiven, die sind in deinem System der Flaschenhals.

Genau das denke ich eben nicht. Das 1,8/85 gilt trotz AF-D als schnell und das HSM-Sigma ist wohl auch nicht so langsam. Aber ich denke auch, das Objektiv-Tempo ist beim Mitdrehen des AF's gar nicht so entscheidend, denn die Geschwindigkeit, mit der der AF-Motor drehen muss, ist nicht hoch, weil ich das Objekt ja rechtzeitig anvisiert habe und nicht sofort auslöse (was übrigens auch die Schärfeprio verhindern sollte). Ich denke wirklich, dass es die Vorausberechnung ist, denn ich merke auch, dass der AF nicht gleichmäßig dreht, sondern einen Tick ruckelig. Die D90 soll beim AF intelligenter sein.
j.
 
Das 85/1.8 und das Sigma 30/1.4 sind relativ langsam, schnall mal ein AF-S 70(80)/200, die sind deutlich schneller. Richtig schnell ist auch das 24-70/2.8, da kommen die AF-D nicht mit.
 
Das 85/1.8 und das Sigma 30/1.4 sind relativ langsam, schnall mal ein AF-S 70(80)/200, die sind deutlich schneller. Richtig schnell ist auch das 24-70/2.8, da kommen die AF-D nicht mit.

Ja, vielleicht, aber braucht man das wirklich im AF-C-Modus? Der Ring dreht sich doch dabei viel langsamer als, wenn ich aus dem Stillstand von nah auf unendlich fokussiere. Das Mitdrehen bei AF-C sollte kontinuierlich, muss aber nicht extrem schnell sein. Die Tretrollerfahrer kamen mit ca. 35 km/h entgegen und es gab einige unscharfe Bilder. Mit Blende 4 oder so war es kein Problem mehr, aber ich wollte da gerne richtig freistellen.
j.
 
Genau das ist der Punkt, bei großen Blenden ist die Geschwindigkeit noch wichtiger sonst sitzt der Focus nicht richtig. Vielleicht hast du ja mal die Möglichkeit ein flottes AF-S Objektiv zu testen.

Ich muss mal schauen, ob ich mal ein schnelles AF-S testen kann. Allerdings haben meine Festbrennweiten ja auch ab ca. Blende 4 keine Probleme, so dass ein Zoom wie das 18-70/3,5-4,5 kein Vergleich wäre. Muss schon ca. Blende 2 oder mindestens 2,8 haben. Welches ist da schnell (und vielleicht nicht so teuer ;))?
Warum die Geschwindigkeit bei großen Blenden noch wichtiger ist, ist mir aber nicht klar. Da kommt es doch nur auf die Genauigkeit/Kontinuierlichkeit an, oder?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten