Es ist kein Zeichen von Schwäche, auf das Gewicht zu achten. Auch sollte ein Objektiv dazu genutzt werden, um damit gestalterisch gute Bilder zu machen und nicht um zu schauen, ob andere Optiken wohl noch höher auflösen - zumal das nur ein Teilaspekt guter Abbildungsleistung ist.
Das AF 20/2,8 hat bereits laut Spezifikation des Herstellers Eigenschaften, die nur von diesem Objektiv gebracht werden. Das sind die Naheinstellgrenze von 25 cm, das Gewicht und die kleine Frontlinse, die ein gutes Gegenlichtverhalten ermöglicht.
Da mir nach sehr vielen tadellosen Bildern mit dem AF 20/2,8 keine wirklichen Schwächen aufgefallen sind, hätte ich keine Bedenken, es an 35mm Kleinbild auch einzusetzen. Was allerdings bekannt ist, ist die deutliche Vignettierung bei offener Blende bei Kleinbild. Die Schärfe ist an den derzeitigen KB Sensoren offenbar kein Problem und selbst im Randbereich noch gut.
Schau mal bei Nikon-Fotografie.de rein. Dort habe ich ein paar Beiträge zum 20mm und D3 gesehen. Ich kenne das AF 20/2,8 auch bei Kleinbild Film, und hier ist es klasse.
Das Sigma 20/1,8 ist bereits am Crop zum Rand hin deutlich schlechter als das Nikkor, auch bei Blende 2,8. Dieses würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn Blende 1,8 wirklich eingesetzt werden soll.