• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-D 16 f2.8 Fisheye gegen UWW Zoom (an FX)

ede.duembel

Themenersteller
Hi,
es gibt ja schon nem Menge Freds zu den einzelnen Full Frame UWW Zooms von 14-24, 16-35 und 17-35, aber ich habe an die UWW Spezis doch nochmal ne Frage:

Ich selber habe das AF-S 17-35 und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Haupteinsatz sind Städtetouren und Innenräume (incl. einreihige Panoramen am weiten Ende, die sich aber nicht immer absolut fehlerfrei stitchen lassen).
Mein nächster Anschluss nach oben sind Micro Nikkor 55 3.5 und AF-D 85 1.4.

Nun Frage ich mich gerade ob ich gegebenenfalls beim Kauf eines AF-S 24-120 als Universallinse auf das 17-35 verzichten kann und dieses durch das (schön kleine) Fisheye 16 2.8 ersetzen sollte. Letzteres könnte ich gerade gebraucht zu einem akzeptablen Preis jagen.

Ein Vorteil wäre natürlich auch, dass man mit relativ kleinem Packmass (D700, AF-S 24-120 und 16er Fish) unterwegs sein könnte.

Das Fisheye würde dann für Panoramen und wirklich Weitwinkliges herhalten und sonst halt das Universalzoom oder die anderen FBs. Meine Panoramen mache ich heute nur einreihig, da ich das Invest und die Schlepperei in mehrreiige Panohardware bislang gescheut habe. Also sehe ich noch den weiteren Vorteil, dass ich mit dem 16er Fish mehr Höhe in meinen Panoramen abdecken kann, oder?

Kann ich das 16er Fisheye in CNx2 sauber entzerren, wenn ich einen normalen Bildeindruck haben möchte, oder brauche ich dafür eine spezielle Software?

Wobei ich halt noch nie ein Fisheye besessen habe (ja eher ein Argument dafür) und daher halt nicht weiss, ob ich mich da gerade zu Tode optimiere und die Flexibilität des 17-35 vermissen werde.

Gruss ede
 
Fish ist nicht dasselbe wie UWW.

Ich nutze mein Fish (10.5DX) zu 95% für Panoramen weil die 360° damit nach 6 Bildern im Kasten sind.
Ab und zu kann man damit auch witzige andere Sachen machen, aber an und für sich ist Panorama oder Sternhimmelfotografie irgendwie eher das Metier.

Auf die entzerrten Bilder meines 10.5er aus CNX verzichte ich gerne.
 
Ich nutze mein Fish (10.5DX) zu 95% für Panoramen weil die 360° damit nach 6 Bildern im Kasten sind.

Dass müsste sich dann auch mit den 16mm am FX Sensor machen lassen? Also viermal rum, einmal oben, einmal unten, richtig?

Machst du dann oben und unten mit einem mehrreihigen Panoadapter oder gelingt das auch "frei Schnauze".

Gegebenenfalls wäre ja dann noch als Panospezialist das Zanitar 16 Fish möglich, dass gibt es ja für kleine Münze und könnte ohne Gegenverkauf in die Tasche wandern.

Auf die entzerrten Bilder meines 10.5er aus CNX verzichte ich gerne.
OK, spricht also gegen den Einsatz des Fish als poor mans UWW.

Danke schonmal
ede
 
Nein, die 6 Bilder Waagerecht für 360°.
Wenn Du eine komplette Kugel stitchen möchtest dann brauchst Du noch ein Zenith Bild (nach oben) und (für bessere verarbeitung) noch zwei Nadir Bilder (nach unten) und eines nach unten aus der Hand.
Damit habe ich bisher die besten und auch (beim Verarbeiten) schnellsten Ergebnisse erzielt.

Immer mit dem Nodalpunktadapter. Bei dieser extremen Brennweite ist ein halber Zentimeter Versatz beim Nodalpunkt schon richtig übel vor allem bei sphären.

Ein Fish bietet etwa 180° Bildwinkel in der Diagonalen, schafft das ein normales UWW an FX auch?

Zum Thema Weitwinkel, doch das geht. Es kommt immer auf die Ausgabegröße an. Wenn man die Regeln befolgt gelingen auch Landschaftsaufnahmen.
Regeln: Horizont in der Mitte, keine Architektur oder geraden Linien außerhalb der Bildmitte, Fish gerade halten ist nicht einfach und das Problem eines schiefen Bildes lässt sich halt durch die Verzeichnung nicht mehr soo leicht begradigen.

Wenn Du auf Weitwinkel und Motiven wie Architektur und Technik nicht verzichten möchtest ist Fish aber keine Alternative.
 
Nein, die 6 Bilder Waagerecht für 360°.
...
Immer mit dem Nodalpunktadapter. Bei dieser extremen Brennweite ist ein halber Zentimeter Versatz beim Nodalpunkt schon richtig übel vor allem bei sphären.

Ein Fish bietet etwa 180° Bildwinkel in der Diagonalen, schafft das ein normales UWW an FX auch?

Zum Thema Weitwinkel, doch das geht. Es kommt immer auf die Ausgabegröße an. Wenn man die Regeln befolgt gelingen auch Landschaftsaufnahmen.
Regeln: Horizont in der Mitte, keine Architektur oder geraden Linien außerhalb der Bildmitte, Fish gerade halten ist nicht einfach und das Problem eines schiefen Bildes lässt sich halt durch die Verzeichnung nicht mehr soo leicht begradigen.

Wenn Du auf Weitwinkel und Motiven wie Architektur und Technik nicht verzichten möchtest ist Fish aber keine Alternative.

Danke schon mal für die Hinweise. Mit 6 Bildern komme ich mit dem AF-S 17-35 auch einmal ganz rum. Den Blickwinkel nach oben und unten müsste ich nochmal nachschauen, aber das werden keine 180°sein.

Das Risiko ist beim 16er Fish natürlich auch, dass ich vorne den Ueberstand meiner Kirk Long Rail sehen kann. Die ist 6.5 inch lang, also ca 16cm. Hat das schon mal einer ausprobiert ab wievielen cm unterhalb der Kamera eine Nodalschiene beim 16mm fish ins Bild ragt?

@ Konstantin: Danke für den Link und mit CS5 muss ich mich vielleicht doch mal beschäftigen, ist das ein CS5 feature, oder geht es in CS4 auch?
gruss
ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ähm... nur mal so ne Frage:
Du willst ein 17mm Objektiv durch ein 16mm Fisheye ersetzen? Der eine mm macht den Braten auch nicht fett, wenns wirklich um WW geht. Da dann doch lieber zu nem 14mm greifen, oder wenns Fisheye sein sollte zu 9mm (z.B. Sigma).

Ausserdem ist ein Fisheye schon was ganz anderes als ein UWW. Ich würde ein Fisheye (nicht böse gemeint) eher als Effektobjektiv ansehen und deshalb ist es bei weitem nicht so vielfältig oder eben anders als ein gerade gerechnetes Objektiv. Architektur/Innenräume mit Fisheyes werden halt was ganz anderes als z.B. mit dem 14-24er.
 
@ Konstantin: Danke für den Link und mit CS5 muss ich mich vielleicht doch mal beschäftigen, ist das ein CS5 feature, oder geht es in CS4 auch?
gruss
ede

Nein, das ist die ganz normale Objektivkorrektur, ist natürlich auch in CS4 enthalten. Schau mal: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=355439&page=4

@ed-o-mat, die Brennweiten kannst Du nicht vergleichen. Das Fish hat einen Blickwinkel von 180 Grad!!t

Das Sigma 15mm entzerrt und gerichtet ergiebt ungefähr eine Brennweite von normal 12mm am Vollformat. Daran kannst Du sehen, das es ein riesen Unterscheid ist.

Frank

Frank
 
Zurück zu Deiner Eingangsfrage:
Es sind immer die gleichen Fragen eines Fotografen. :)
Welche Linse? Das 17-35 ist toll, kein Frage. Dazu paßt dann eher das 24-70 und später ein 70-200. Das 17-35 würde ich nur mit dem 14-24 ersetzen. Dann hast Du von 14-200 den Brennweitenbereich für gut 90% aller Fälle. Ich kann aus eigener Erfarhung nur Gutes berichten. Das ist zwar alles recht teuer, aber Du wirst reichlich belohnt. Bereut habe ich diese heftige Investition noch nie.

Das neue 24-120VR habe ich zwar auch im Blick, aber nur als Ergänzung, wenn ich wieder tragefaul bin.

Gruß Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meist das 14-24er und das 16er Fisheye dabei. Vom Handling und Gewicht macht das Fisheye natürlich total Spaß, echte Fisheye-Fotos sind auch (in Maßen eingesetzt) ein toller Effekt.
Ein Ersatz für ein (relativ) verzeichnungsfreies UWW ist das aber nicht! Allein, was die Randunschärfe angeht ist es OOC schon grenzwertig, versucht man dann die Entzerrung mit EBV, geht es eigentlich gar nicht mehr. Selbst DXO kapituliert hier. Wo die Grundschärfe fehlt, ist es schwer, die hineinzurechnen. Dazu kommt, dass man den tatsächlichen Bildausschnitt nur noch sehr schwer voraussehen kann. Für Panorama-Aufnahmen habe ich's noch nicht getestet, aber wenn an allen Übergängen die Schärfe doch deutlich nachlässt, dann hat man ja auch keine Freude!
Ergo: Als Fisheye toll, als leichter Notersatz für ein UWW nur bedingt tauglich.
 
Ich habe meist das 14-24er und das 16er Fisheye dabei. .....
Ergo: Als Fisheye toll, als leichter Notersatz für ein UWW nur bedingt tauglich.

Das ist doch mal ne Aussage. Auch bei Blende f11 beim Nikkor 16mm ?

Da ich so richtig Weit nicht sonderlich mag, sollte also meine Billigalternative

- Samyang 14mm (PT-Lens hab ich schon bezahlt)
und
- 16mm Russisch Zenitahr Fish 180Grad Diagonal

sein, oder noch Alternativen vorhanden ?
 
...
Ein Ersatz für ein (relativ) verzeichnungsfreies UWW ist das aber nicht! Allein, was die Randunschärfe angeht ist es OOC schon grenzwertig, versucht man dann die Entzerrung mit EBV, geht es eigentlich gar nicht mehr...
Ergo: Als Fisheye toll, als leichter Notersatz für ein UWW nur bedingt tauglich.

Das ist auch meine Erfahrung.

Für Panoramen mag das funktionieren.

Aber Einzelbilder D700 + 16/2.8 Fish defished sehen am Rand einfach nur besch... aus. Auch bei Blende 16. Entzerrt habe ich versuchweise mit CNX2.

Gruß
ewm
 
Da ich so richtig Weit nicht sonderlich mag, sollte also meine Billigalternative

- Samyang 14mm (PT-Lens hab ich schon bezahlt)
und
- 16mm Russisch Zenitahr Fish 180Grad Diagonal

sein, oder noch Alternativen vorhanden ?

Die kenne ich beide nicht. Nur bei 14mm gibt es vermutlich keine halbwegs vernünftige Billigalternative mehr. Wenn Du es eh nicht so weit magst, dann nimm doch lieber es was engeres, was dafür aber gute Bilder macht!
Das neue 16-35er soll ja auch ganz ordentlich sein (und deutlich günstiger als das 14-24, zudem die Möglichkeit, 77er Filter zu verwenden). Hätte ich nicht schon meins, würde ich wohl das nehmen. Vermutlich fährt man damit sogar günstiger als sich von einer Billiglösung zur nächsten zu ärgern.
Die Frage, ob man denn prinzipiell ein Fisheye möchte, ist damit natürlich noch nicht geklärt...
 
...
Das neue 16-35er soll ja auch ganz ordentlich sein (und deutlich günstiger als das 14-24, zudem die Möglichkeit, 77er Filter zu verwenden). ...
Die Frage, ob man denn prinzipiell ein Fisheye möchte, ist damit natürlich noch nicht geklärt...

Ja Nee, hab ja das Tamron 17-35 und danach das AF-S 24-70.

Es soll schon mal extrem werden, Wennschon-Dennschon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten