• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Confirm für manuelle Objektive?

Fatal Failure

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich würde gerne erfahren, ob Pentax-DSLR über eine AF-Bestätigung für alte manuelle PK- und vor allem M42-Objektive verfügen. Das wird in einem anderen Forum behauptet, ich kann's aber irgendwie nicht glauben. :confused: Vielen Dank schon mal.
 
Stimmt - funktioniert auch bei ausgeschaltetem AF.
Die Kamera zeigt sogar das AF-Feld an.
 
Es funktioniert bei manuellen Objektiven aber nur das mittlere der AF-Felder.
 
ja, hat sie, das ist bei DSLRs eigentlich üblich.

Bei Olympus geht das nicht...und bei Canon nur mit dem ominösen "Chip-Adapter".

Man kann also auf jede Pentax-DSLR irgendein Objektiv mittels billigem M42-Adapter draufschrauben, und schon leuchtet das AF-Feld auf, wenn das Bild scharf ist?? :eek: Das funktioniert natürlich auch bei alten MF PK-Objektiven?!
 
Hi,
mal eine Frage zur manuellen Fokussierung:

Ich benutze die K10D u.a. mit einem manuellen Pentax smc-a 50mm f/1.7.

Leider fällt es mir extrem schwer, damit richtig scharf zu stellen. Der AF-Punkt in der Mitte, der zwar tatsächlich MF unterstützen soll, ist leider auch nicht sehr hilfreich, da er für so ein Objektiv VIEL zu ungenau ist! Er blinkt mal hier und mal da, richtige Schärfe ist Glückssache :(
Rein optisch kann man auch nur sehr schwer scharf stellen, da der Sucher eben doch relativ klein ist (im Vergleich zu KB-SLRs) und die Mattscheibe zu transparent ist :(

Man hat bei f/1.7 (oder f/2, f/2.8) ja auch eine extrem kleine Schärfentiefe. Andererseit muss ich mir kein Lichstarfes f/1.7-Objektiv kaufen, um nur bei f/5.6 und kleiner zu fotografieren.

Also bei mir wird so bei halbwegs offener Blende leider nur jedes 4-5 Bild so einigermassen scharf. :mad:

Hat irgendjemand Tipps zum manuellen Scharfstellen?? Hilft die Sucherlupe??
 
diese Problematik hatte ich mit meinem manuellen 50/1.7 auch. Die Mattscheibe ist ja wechselbar und kann durch eine Schnittbildscheibe ersetzt werden, damit dürfte das manuelle fokussieren besser funktionieren.
Oder aber auf ein F-Objektiv wechseln
 
Gleiche Problem anne K100.
Hab mir die Mattscheibe von Katz Eye besorgt: supi.
125.- incl Zoll und Versand.
Soll es bald auch für die K10 geben.
Belichtungsmäßig tut's vielleicht a bissi Unterbelichten nun, stellste +0,3 un fertig.
Kann ich nur empfehlen.
Bei der K100 is der Sucha ja noch ein bissken schlechta als anne K10, daher hab ich mir die Suchalupe auch davor geknallt; allerdings macht's keinen großen Unterschied. :) Viel wichtiger ist, dass dank der Sucherlupe die Nase nix so vor der Kamera sich klemmt; :) besonders angenehm wenn man Schnupfen hat, kein Schlieren und Tropfen an der Kamera.:)
Scharfstellen kann ich alles unter 3,5; ab f 3,5 wird's in nix so gut belichteten Innenräumen schwierig; aber da ja dann auch die Schärfentiefe größer is, triffste immer und bist schneller als der AF, der gerade mit dem 50-200 bei suboptimalen Verhältnissen doch arg rumjodelt.
Also, meiner Ansicht nach is datt Katzeye-Teil Pflicht und macht die Kamera erst zu dem wasse is und wichtiger als irgend ein Suppentütenzoom.
 
Bei Olympus geht das nicht...und bei Canon nur mit dem ominösen "Chip-Adapter".

Man kann also auf jede Pentax-DSLR irgendein Objektiv mittels billigem M42-Adapter draufschrauben, und schon leuchtet das AF-Feld auf, wenn das Bild scharf ist?? :eek: Das funktioniert natürlich auch bei alten MF PK-Objektiven?!

Ja, es muss nur ein leitender Kontakt da sein...bei sehr alten lakierten Objektiven muss man evtl Farbe entfernen.
 
das Objektiv hat keinen elektrischen Kontakt, er meint wohl das Metall des Bajonetts, wenn dort Lack ist, dann leitet das nicht.
Es wird der mittlere AF-Sensor verwendet und im Sucher wird mittels Symbol die Schärfe signalisiert. Das ist allerdings nicht sehr genau (Trefferquote etwa 1 von 5)
 
hm, also ich hab mit dem fokussignal keine probleme, auch nicht bei f1.7, allerdings sollte man gefühlvoll drehen und wenn es im sucher scharf scheint ruhig mal kurz anhalten, damit das "closed loop" system auch zeit zum checken hat und bei teles natürlich nicht wackeln!! wenn man ganz sicher gehen will kann man, um den, zugegebenermaßen etwas großen bereich, in dem der indikator scharf anzeigt, abzugrenzen, mal von nah nach fern drehen und dann langsam wieder in die schärfe hinein, dann sitzt er eigentlich auf dem punkt. wichtig ist wirklich ruhig halten dabei und natürlich reicht schon bei f1.7 ein wackler beim auslösen,meist ist ja bei f1.7 auch schlechtes licht, wenig kontrast vorhanden, das erschwert die sache sowieso, mit etwas übung sollte der af indikator eine gute hilfe sein.
 
Bei MF objektiven Kamera trotzdem auf AF stellen und die Schärfefalle benutzen (also Auslöser drücken und gefühlvoll in die Schärfe hineinfokussieren oder bei geringem Abstand vom Objekt mit dem Kopf die Kamera in die Schärfe drücken, Kamera löst aus, sobald sie Schärfe gefunden hat). Dies funktioniert bei meiner DS und meinem 50 mm 1:1.4 sehr gut , auch bei Offenblende.

Grüße Michael
 
Hm, nicht schlecht...da habe ich mit meiner E-300 die A-Karte gezogen. :( Was mache ich jetzt, was mache ich jetzt...wenn die K100D nur mehr Pixel hätte...

Passt zwar nicht 100% in diesen Thread, aber vielleicht weiß es jemand...gibt es diese Funktion auch bei anderen DSLR? Ich kenne wie gesagt nur die Methode mit dem Chip-Adapter für EOS.
 
hm, also ich hab mit dem fokussignal keine probleme, auch nicht bei f1.7, allerdings sollte man gefühlvoll drehen und wenn es im sucher scharf scheint ruhig mal kurz anhalten, damit das "closed loop" system auch zeit zum checken hat und bei teles natürlich nicht wackeln!!

Also ich habe schon so einiges probiert, auch seeeehr langsam fokussieren, leider hilft (bei mir) nix. Bei mir kommt das Fokussignal auch definitiv bei unterschiedlichen Entferungseinstellungen des Objektivs. Beispiel: Objektiv steht auf 0.8m --> Signal kommt. Ich drehe leicht auf 1m weiter --> Signal kommt auch.
Im Sucher sieht sowohl 0.8m als auch 1m scharf aus, im späteren Bild dann nicht mehr :confused:
 
Also ich habe schon so einiges probiert, auch seeeehr langsam fokussieren, leider hilft (bei mir) nix. Bei mir kommt das Fokussignal auch definitiv bei unterschiedlichen Entferungseinstellungen des Objektivs. Beispiel: Objektiv steht auf 0.8m --> Signal kommt. Ich drehe leicht auf 1m weiter --> Signal kommt auch.
Im Sucher sieht sowohl 0.8m als auch 1m scharf aus, im späteren Bild dann nicht mehr :confused:

Türlich, die Toleranz is viel zu hoch.
Muttu Mattscheibe kaufen mit Microprismenring und split screen;
dann steht dir riesige Auswahl an alten manuellen Objektivn offen.
Und voll spass inne backn, kriss bessere foddos hin.
Leica-feeling auf Pentax.
Tip Katzeye zum 10.mal
jedn cent wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten