• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S AF-Cases: Wie wirkungsvoll?

mx-horst

Themenersteller
Hi Forum,

das Wichtigste zuerst: Falls es dazu schon ein Thread gibt, dann bitte einfach gleich einen Link einfügen. Danke.

Ich will die Themenbeschreibung recht kurz halten. Mir sind keine signifikanten Unterschiede gegenüber den einzelnen AF-Cases aufgefallen. Mich würde interessieren, ob es bei euch Situationen gab, bei dem ein bestimmter Case tatsächlich den Unterschied gemacht hat oder ihr grundsätzlich die Finger davon weglasst?

In englischsprachigen Foren bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Auf Youtube findet man immer wieder Videos mit "Setup AF like a pro", allerdings kenn ich mehrere Pros persönlich und die beschäftigen sich mit den Cases so gut wie gar nicht. Manche haben sogar Sorge, dass der AF am Ende unzuverlässiger funktioniert. Vielleicht geht es mir hier unterbewusst auch ein wenig um die Daseinsberechtigung der einzelnen Cases.

Danke und frohe Weihnachten.
 
Mir sind keine signifikanten Unterschiede gegenüber den einzelnen AF-Cases aufgefallen. Mich würde interessieren, ob es bei euch Situationen gab, bei dem ein bestimmter Case tatsächlich den Unterschied gemacht hat oder ihr grundsätzlich die Finger davon weglasst?

Moin!
Zunächst eine Gegenfrage.
Mit welchen System, welcher Kamera arbeitest du?

mfg hans
 
Bei der R6MII habe ich immer den Auto-Modus genutzt.

Und bei der R5MII hat Canon die Möglichkeiten selbst eingeschränkt, nur noch Auto und Manuell vorhanden. Auch hier nutze ich bislang nur Auto.
 
Nutze R8, sollte ziemlich ähnlich R6II sein...
Ja, da ist schon teils deutlicher Unterschied, vor allem wenn man Hindernisse ignorieren vs. Eintretende Motive sofort fokussieren anschaut. Wobei Auto an sich gut funktioniert, manchmal jedoch vor allem wenn im Vordergrund was stören könnte bzw verdecken könnte bei Bewegung, oder in Gruppen bsp Fussball ... passe ich gerne etwas an.
 
  • Like
Reaktionen: ESO
und die Anpassung dann vor dem Spiel? Oder erst im Auto-Modus beginnen und dann bei Bedarf ändern?
Sowohl als auch.... zB mit C1, C2 und den PASM Modi, das sind schon mal drei mögliche Vordefinitionen des AF, lässt sich aber auch per Benutzermenü schnell on the fly anpassen
 
Nutze R8, sollte ziemlich ähnlich R6II sein...
Ja, da ist schon teils deutlicher Unterschied, vor allem wenn man Hindernisse ignorieren vs. Eintretende Motive sofort fokussieren anschaut. Wobei Auto an sich gut funktioniert, manchmal jedoch vor allem wenn im Vordergrund was stören könnte bzw verdecken könnte bei Bewegung, oder in Gruppen bsp Fussball ... passe ich gerne etwas an.
Das kann ich so nur bestätigen.
Ich mache oft Fotos von meinen kleinen Kindern. Die laufen soviel rum, dass es ständig Hindernisse gibt.
Da ist der AF-Case 2 schon hilfreich.
 
Auf Youtube findet man immer wieder Videos mit "Setup AF like a pro", allerdings kenn ich mehrere Pros persönlich und die beschäftigen sich mit den Cases so gut wie gar nicht. Manche haben sogar Sorge, dass der AF am Ende unzuverlässiger funktioniert. Vielleicht geht es mir hier unterbewusst auch ein wenig um die Daseinsberechtigung der einzelnen Cases.

Die AF-Cases haben schon ihre Daseinsberechtigung. Die Frage ist halt immer: Braucht man sie auch?

Im Prinzip gehts ja darum dem AF bestimmte Verhaltensparameter vorzugeben bzw. deren Priorisierung. Das AF-System kann schon verdammt viel selbst entscheiden, aber eben nicht alles. Bei neueren Kameras soll das dank mehr Rechnenleistung und "KI" besser gehen. Deshalb haben die weniger Einstellmöglichkeiten. Obs wirklich funktioniert muss die Praxis zeigen.

Stößt Du denn bei der Nutzung der Kamera mit dem AF an Grenzen? Und kannst Du analysieren woran das liegt? Und falls es am AF liegt kannst Du dann schauen, ob es eine Case gibt, der ggfs. in genau dieser problematischen Situation aufgrund anderer Parameterpriorisierungen hilfreich sein könnte? Dann probiers aus.

Genau die gleichen Fragen sollte man sich übrigens auch bei den ganzen Videos im Netz stellen, gerade auch bei vielen "Pros". Da wird teilweise leider auch viel Mist erzählt. Und wenn da Leute erzählen, dass sie Angst haben was zu verstellen und das es schlechter wird, dann zeigt das eher, dass die sich auch nicht tiefer mit dem Thema beschäftigt haben.

Manchmal ist es übrigens garnicht der AF selbst. Manchmal muss man ihm nur freie Sicht gewähren, damit er zuverlässig seine Arbeit machen kann. Hier gibts weiter unten ein Beispiel: https://www.vieledinge.de/2023/09/02/25-jahre-mit-der-eos-r6-ein-fazit/
 
In englischsprachigen Foren bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Auf Youtube findet man immer wieder Videos mit "Setup AF like a pro", allerdings kenn ich mehrere Pros persönlich und die beschäftigen sich mit den Cases so gut wie gar nicht. Manche haben sogar Sorge, dass der AF am Ende unzuverlässiger funktioniert. Vielleicht geht es mir hier unterbewusst auch ein wenig um die Daseinsberechtigung der einzelnen Cases.

Danke und frohe Weihnachten.
Im folgenden Video wird recht gut auf die Cases eingegangen.
Canon Focus -ab Minute 45:44 geht es um die Cases.
Interessant finde ich das die Auto-Funktion auf die einzelnen Cases zurückgreift.
Der Vorteil der Vorauswahl der Cases 1-4 durch den Fotografen liegt wohl darin dass die KI beim Auswählen der AUTO Cases die "entscheidenden" Milisekunden langsamer ist.
Ob das ein Vorteil ist bezweifele ich. Ich arbeite auch mit angepassten Cases, spiele aber mit dem Gedanken gerade beim Sport mal AUTO zu testen.
Eine abschließende Einschätzung zu diesem Thema habe ich bis dato nocht nicht.
Die erzielten Ergebnisse mit der R6II sind durchaus gut.
Mich würde interessieren welche Einstellungen ihr z.B. für
- Fußball
- Baskettball
- Eishockey
- BIF
nutzt.
 
Der Vorteil der Vorauswahl der Cases 1-4 durch den Fotografen liegt wohl darin dass die KI beim Auswählen der AUTO Cases die "entscheidenden" Milisekunden langsamer ist.
Ob das ein Vorteil ist bezweifele ich. Ich arbeite auch mit angepassten Cases, spiele aber mit dem Gedanken gerade beim Sport mal AUTO zu testen.

Das ist immer ein wenig mein Punkt. Ich fotografiere fast ausschlieplich Sport oder schnelle Bewegungen (bspw. mal den Hund übers Feld jagen). Auch wenn es beim Sport immer wieder gleiche/ähnliche Bewegungsmuster gibt, die einen bestimmten Case bedienen, gibt es evtl. 2 Sekunden später den Fall, wo er völlig Fehl am Platz ist, wenn er voreingestellt ist. Vom Gefühl her denke ich, dass die AUTO-Option im Großen die richtigeren Entscheidungen trifft. Aber das ist wie gesagt nur ein Gefühl.

Beim Basketball habe ich bisher immer nur von Weitem mit dem 300er fotografiert und bin sehr zufrieden. Ich denke die schnellen Bewegungen mit links und rechts etc sind schon recht herausfordernd. Was mir bisher wirklich fehlt ist eine Sportveranstaltung draußen bei gutem Wetter, aber das dauert noch ein wenig.

Genau die gleichen Fragen sollte man sich übrigens auch bei den ganzen Videos im Netz stellen, gerade auch bei vielen "Pros". Da wird teilweise leider auch viel Mist erzählt. Und wenn da Leute erzählen, dass sie Angst haben was zu verstellen und das es schlechter wird, dann zeigt das eher, dass die sich auch nicht tiefer mit dem Thema beschäftigt haben.
In meinem Fall sind es wirklich Topfotografen (also nicht die "Pros" aus YT-Videos), die mir davon erzählt haben. Die kennen sich mit der Materie aus und können sich keinen Fehlfokus leisten. Deshalb finde ich das Thema ja so interessant. Leider sind es nur etwas weitere Bekanntschaften, mit denen ich recht selten ins Gespräch komme bzw die auch mal Feierabend haben und nicht permanent mit dem Thema Fotografie konfrontiert sein wollen.
 
Meist merke ich so nach dem 2-3 Bild, das mir durch die Lappen geht, dass ich noch optimieren kann. Nach dem Umstellen klappt es besser. Vor allem wenn viele Hindernisse im Vordergrund auftauchen, merke ich den Unterschied schon.
 
Das ist immer ein wenig mein Punkt. Ich fotografiere fast ausschlieplich Sport oder schnelle Bewegungen (bspw. mal den Hund übers Feld jagen). Auch wenn es beim Sport immer wieder gleiche/ähnliche Bewegungsmuster gibt, die einen bestimmten Case bedienen, gibt es evtl. 2 Sekunden später den Fall, wo er völlig Fehl am Platz ist, wenn er voreingestellt ist. Vom Gefühl her denke ich, dass die AUTO-Option im Großen die richtigeren Entscheidungen trifft. Aber das ist wie gesagt nur ein Gefühl.
Ohne das mal konkret durchzutesten, am Besten bei ner Veranstaltung, wo sich wiederkehrende Motive ergeben, wirst Du das für Dich nicht final entscheiden können.

Beim Basketball habe ich bisher immer nur von Weitem mit dem 300er fotografiert und bin sehr zufrieden. Ich denke die schnellen Bewegungen mit links und rechts etc sind schon recht herausfordernd.
Man sollte hier zwei Sachen beachten:

Große Abstände bedingen bei gleicher Bewegungsgeschwindigkeit des Motivs weniger Nachführungsarbeit für den AF, als wenn das Motiv direkt vor der Kamera ist. Da sind dann auch die Einstellwege gleich ganz anders. Stichwort Schärfentiefe.

Und links/rechts interpretiere ich so, dass zwar der AF-Punkt folgen muss, sich das Motiv aber weitestgehend in der gleichen Schärfenebene bewegt. Ist ne ganz andere Nummer als Ran-/Weg-Bewegungen.
 
Das ist immer ein wenig mein Punkt. Ich fotografiere fast ausschlieplich Sport oder schnelle Bewegungen (bspw. mal den Hund übers Feld jagen). Auch wenn es beim Sport immer wieder gleiche/ähnliche Bewegungsmuster gibt, die einen bestimmten Case bedienen, gibt es evtl. 2 Sekunden später den Fall, wo er völlig Fehl am Platz ist, wenn er voreingestellt ist. Vom Gefühl her denke ich, dass die AUTO-Option im Großen die richtigeren Entscheidungen trifft. Aber das ist wie gesagt nur ein Gefühl.
Bei den Bewegungsmustern sehe ich es auch so.
Beim Eishockey mit 70-300 mm an der Bande, seitlich auf Torhöhe, könnte man ständig zwischen den Cases wechseln.
Am einfachsten ist es imho beim Fußball 100-500 mm auf Höhe Eckfahne. Da sieht man recht gut welche Situation auf einen zukommt.

Meine aktuelle Einstellung für Sport:
Case 2 / AI Servo Reaktion -- / Nachführung 0 / ES / M mit max. Blendenöffnung ab 4.0 / mind. 1250 Verschlusszeit / Auto Iso bis max. 25600
Die Ergebnisse sind durchaus zu gebrauchen. Das AF System der R6II ist im Vergleich zur 7DII ein echter Gewinn.
 
allerdings kenn ich mehrere Pros persönlich und die beschäftigen sich mit den Cases so gut wie gar nicht. Manche haben sogar Sorge, dass der AF am Ende unzuverlässiger funktioniert. Vielleicht geht es mir hier unterbewusst auch ein wenig um die Daseinsberechtigung der einzelnen Cases.
Jetzt solltest du dir als erstes die Frage stellen was das für Profis sind. Portrait, Hochzeit usw ist es sicherlich total egal was du für Einstellungen nimmst. Wenn es Profis im Sportbereich sind ist das nicht so unwichtig
 
Keiner hier der seine Erfahrungen und Einstellungen für Sport posten möchte?
Case 2 / AI Servo Reaktion -- / Nachführung 0 / ES / M / Blendenöffnung 4.5 / 1250 Verschlusszeit
Aufnahme hinter Plexiglasbande
dirk-ellmer-7989.jpg

Case 2 / AI Servo Reaktion -- / Nachführung 0 / ES / M / Blendenöffnung 7.1 / 1250 Verschlusszeit
dirk-ellmer-6618.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner hier der seine Erfahrungen und Einstellungen für Sport posten möchte?
Case 2 / AI Servo Reaktion -- / Nachführung 0 / ES / M / Blendenöffnung 4.5 / 1250 Verschlusszeit
Ich konnte den Black Friday dieses Jahr nicht widerstehen und habe mir die R6M2 gegönnt. Davor habe ich viel Sport, vor allem Fußball im Amateurbereich/Jugend mit der 5DM3 fotografiert.
Dort hat der Case 4 (der äquivalent Case4 der R6M2 entspricht) super funktioniert.
1735928012010.png
Mit der R6M2 konnte ich bis jetzt nur einmal probieren. Dort wechselte der Fokuspunkt öfter. Vielleicht versuche ich mal auch Case 2 und/oder veringer "Nachgeführte Motive wechseln" auf 0.
Was meinst du mit "AI Servo Reaktion --"? Hast du die im Case 2 auf -2 verringert?
Als Verschlusszeit reicht eigentlich 1/1000.
VG Michael
 
Wenn es Profis im Sportbereich sind ist das nicht so unwichti
Ich möchte und werde ohne ihre Zustimmung die Namen der Fotografen nicht nennen, allerdings wurden beide schon mit großen Fotopreisen im journalistischen Bereich ausgezeichnet. Beide haben große Marken als Auftraggeber in der Sportbranche; waren mehrfach als Fotografen bei den Olympischen Spielen und ähnlichen Veranstaltungen.
Gilt glaube ich in etwa als Profi, haha. 😅

@decom,
Ich mach noch ein paar Testreihen. Bald geht auch endlich wieder Sport los, dann hoff ich auf sinnvolle Ergebnisse. 😅
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten