• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-C verhält sich komisch - D300

smawuascht

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe in letzter Zeit ein komisches verhalten meines AF-C festgestellt.

Es gibt ja im AF Menü der 300er den Punkt AF lock - und dort die Möglichkeiten

* ohne
* kurz
* lang
* und noch eines wenn ich mich recht erinnere

Jedenfalls ist das Setting ja dazu da um das Verhalten des AF-C zu beeinflussen - bzw. wie schnell oder langsam der AF-C nachregelt.

Ich hab am Wochenende einen Skatecontest fotografiert & das Setting auf "lang" gestellt" damit der AF-C nicht sofort auf den Hintergrund scharf stellt wenn der AF-Punkt mal kurz nicht auf dem Skater ist.

Trotz dem entsprechenem AF-C Setting hat der AF-C verdammt oft auf den Hintergrund scharfgestellt.

Ich bin ein wenig am hadern ob es an meiner Unfähigkeit liegt oder ob der AF-C zickt.

Ich hatte vor einigen Wochen das gleiche Phänomen.
Allerdings mit anderen Voraussetzungen.
Ich hab Splash Bilder in einer Pfütze gemacht - AF-c
Fokuspunkt auf die Füsse - dann springt die Person weg & trotz AF-C auf "lang"ist der AF relativ oft auf den Hintergrund gefahren obwohl die Zeit bis die Person wieder in der Pfütze landet geringer ist als AF-C "lang" - zumindest ist die Zeit gefühlt kürzer *gg*

wisst ihr was ich meine?


Vielleicht hat jemand Erfahrungen dazu.

Würde mich freuen.

Danke,
LG
 
Die Einstellung funktioniert IMHO nur dann wenn du dynamische Messfeldauswahl eingestellt hast, hattest du das? Oder hast du Einzelfeld und AF-C verwendet?
 
Sieh Dir vielleicht mal das hier an. Ist zwar eine Konfiguration für die D3, sollte aber auch für die D300 gelten. In der AF-Konfiguration sind sie sich ja ähnlich.
 
Die Einstellung funktioniert IMHO nur dann wenn du dynamische Messfeldauswahl eingestellt hast, hattest du das? Oder hast du Einzelfeld und AF-C verwendet?


Ich hatte definitiv die Einzelfeld-messung in Verwendung.
Hmmm - wäre mir neu dass das mit einem Einzelfeld nicht funktioniert.

Komisch ist ja nur folgendes.

Wenn ich mit aktivem AF-C & AF-Lock setting auf "long" auf ein statisches Motiv fokusiere & die Cam/ den Fokuspunkt dann vom Objekt wegbewege, dann merkt man eindeutig die Verzögerung durch das AF-Lock Setting.
Wenns auf "long" steht kann man sicher 1 Sekunde vom Objekt weg sein ohne dass der AF nachregelt.
Stellt man AF-Lock auf "kurz" oder gar "aus" dann regelt der AF sofort --< und das auch bei Einzelfeldmessung.

Die Sache ist aber dass es beim Fotografieren eines Skaters genau umgekehrt ist. Da bewegt sich das Objekt & die Cam bleibt mehr oder weniger in der selben Position (wenn der Skater auf einen zukommt.
Bzw. bewegt sich um ehrlich zu sein auch die Cam.

Und in der Konstellation funktioniert das "Nichtnachführen" der Schärfe dann auf einmal nicht? Wäre doch komisch.
Klar - auf den Bildern die unscharf sind ist der Fokuspunkt nicht bzw. nicht komplett am Skater. Aber genau dieser Tatsache sollte ja das AF-Lock Setting entgegenwirken.

Wenn ihr Interesse habt lad ich mal ein paar der unscharfen Bilder rauf - ich hoff ich hab sie noch ;-)


Eventuell stechen sich die beiden Settings AF-C und AF-Lock ja gegenseitig aus - bei einer so schnelle Sportart.
Auf der einen Seite soll der Fokus am Skater kleben bleiben auf der anderen Seite soll die Cam aber nicht sofort auf den Hintergrund scharf stellen wenn das Messfeld mal vom Skater "wegrutscht".

Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd *ggg*


Apropos, smawuascht: schöner Flickr-Stream. Richtig gute Fotos.

Danke - freut mich dass Si dir gefallen.
Dein Stream kann sich aber auch absolut sehen lassen - richtig klasse.

Den link werde ich mir am Abend in Ruhe ansehen.


Danke
LG
 
Hmmm - wäre mir neu dass das mit einem Einzelfeld nicht funktioniert.

Ich habe es letzte Nacht mit Einzelfeld getestet und die Einstellung hatte - wie in meinem mitlerweile editierten Beitrag - eine geringe Wirkung. Nach dem Beitrag von Fototasche probierte ich mal dynamisch aus und die Verzögerung wurde sehr viel deutlicher, daher dachte ich zunächst auch dass es bei Einzelfeldmessung nicht funktioniert. Dann hab ichs testweise wieder auf Einzelfeldmessung gestellt und siehe da, es funktionierte dann auch dort, wie bei dynamisch. Ich bin verwirrt und zweifel an meiner nächtlichen Urteilsfähigkeit.
 
Ich hatte definitiv die Einzelfeld-messung in Verwendung.
Hmmm - wäre mir neu dass das mit einem Einzelfeld nicht funktioniert.

Hab meine Kamera grad zur Reparatur. ;) Dachte bei Einzelfeld und AF-C würde ständig nachgestellt unabhängig von der Einstellung im Menü. Ich probiers demnächst mal aus. :)

Und wie stehst du dazu dynamische Messfeldauswahl zu nehmen? So schlecht ist das gar nicht, je nach Geschwindigkeit der Objekte sogar mal 3D-Tracking ^^. Des Weiteren dachte ich bisher immer die Zeiteinstellung für den "Lock-On" sei nur für Objekte die sich durchs Bild bewegen während man was anderes fokussiert hat. *kopfkratz* Nun bin ich verwirrt. ;)
 
Und wie stehst du dazu dynamische Messfeldauswahl zu nehmen? So schlecht ist das gar nicht, je nach Geschwindigkeit der Objekte sogar mal 3D-Tracking ^^. Des Weiteren dachte ich bisher immer die Zeiteinstellung für den "Lock-On" sei nur für Objekte die sich durchs Bild bewegen während man was anderes fokussiert hat. *kopfkratz* Nun bin ich verwirrt. ;)


Hmmm....

Ehrlich esagt bin ich von der dynamischen Messfeldwahl nicht wirklich überzeugt.
Denn dort hast du halt nicht wirklich Einfluss worauf die Cam fokussieren soll.
Beim Einzelfeld allerdings sehr wohl.

Bei Sportarten wie Skaten und der Gleichen ist das 3D Tracking glaub ich etwas zu langsam.

Soweit ich weiss hat das AF-Lock folgende Funktion.
Angenommen du fotografierst eine Ralley - hast auf ein Auto fokusiert & das Auto fährt mal kurz hinter eine Baumgruppe oder einen Hügel - genau doese Zeit in der du das Auto nicht siehst sollte das Setting überbrücken - damit der AF eben nicht auf Baum oder Hügel scharf stellt.

So hab ich das verstanden - lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)


Ich hab mir halt auch gedacht dass es funktionieren müsste wenn die Cam fast ruhig steht - Fokussiert auf die Füße - die Person Springt weg und landet dann wieder in der Pfütze.....

Vermutlich ist es hier aber besser zu fokussieren und dann den AF auszuschalten.


LG
 

Nie im Leben. Das 3D-Tracking kann auch bei Skaten garantiert mithalten (allerdings ist die Nachstellgeschwindigkeit stark vom Objektiv abhängig).
Das AF-Lock hat die Funktion, daß ein einmal fokussiertes Objekt permanent im Fokus gehalten wird. Falls das Objekt kurzzeitig verschwindet, fokussiert der AF auf ein anderes Objekt, deswegen kann man je nach Sportart anpassen, wann er neu fokussieren soll.
Und Einzelfeld-AF ist wirklich kontraproduktiv. Da nimmst Du ja der Kamera die geniale 3D-Tracking Funktion völlig weg. Indem Du ihr nur die Verwendung eines einzelnen AF-Meßfeldes erlaubst, kann sie ja das "Weiterreichen" an benachbarte AF-Felder nicht unterstützen.
Hast Du den Link gelesen, den ich oben geposted habe? Darin sind die AF-Einstellungen eigentlich perfekt beschrieben.

Für die Pfützen-Variante ist wahrscheinlich die manuelle Vorfokussierung am besten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nie im Leben. Das 3D-Tracking kann auch bei Skaten garantiert mithalten (allerdings ist die Nachstellgeschwindigkeit stark vom Objektiv abhängig).
Das AF-Lock hat die Funktion, daß ein einmal fokussiertes Objekt permanent im Fokus gehalten wird. Falls das Objekt kurzzeitig verschwindet, fokussiert der AF auf ein anderes Objekt, deswegen kann man je nach Sportart anpassen, wann er neu fokussieren soll.
Und Einzelfeld-AF ist wirklich kontraproduktiv. Da nimmst Du ja der Kamera die geniale 3D-Tracking Funktion völlig weg. Indem Du ihr nur die Verwendung eines einzelnen AF-Meßfeldes erlaubst, kann sie ja das "Weiterreichen" an benachbarte AF-Felder nicht unterstützen.
Hast Du den Link gelesen, den ich oben geposted habe? Darin sind die AF-Einstellungen eigentlich perfekt beschrieben.

Für die Pfützen-Variante ist wahrscheinlich die manuelle Vorfokussierung am besten.

Hi Leute,

ich denke wir reden hier von verschiedenen Dingen.

3D - Tracking und dynimisches Messfeld sind nicht wirklich das gleiche.

Beim 3D Tracking wird der Cam ja die komplette Kontrolle über den AF gegeben. Beim dynamischen Messfeld hält man das "Weiterreichen" des Fokuspunktes ja auf die eingestellte Anzahl an Messfeldern begrenzt.

Wie in dem verlinkten PDF von Johann wird nämlich nicht das 3D Tracking verwendet sondern 9 dynamische Messfelder.

Wer von euch ist Sportfotograf?
Mit welchen Settings fotografiert ihr denn z.b. Skaten.


Mir ist halt aufgefallen dass beim richtigen 3D Tracking der Fokus irgendwo landet weil der Cam ja alle Punkte zur Verfügung stehen.
AF-C in Kombi mit 9 dynamischen Feldern muß ich das nächste mal ausprobieren.

LG
 
Wer von euch ist Sportfotograf?
Mit welchen Settings fotografiert ihr denn z.b. Skaten.

Ich fotografiere Radrennen, Motorradrennen und Hip Hop Tänzerinnen und Tänzer. Das sollte alles so ähnlich sein wie Skater.

AF-C
Dynamisch 21 Felder
Lock auf off

Die Lösung für dein Problem ist ganz klar die dynamische Messfeldwahl. Du visierst den Skater mit einem Feld an. Wenn sich der Skater seitwärts bewegt, nimmt der AF das nächste Feld. Ausgangsfeld ist das von dir ausgewählte Feld, du hast also die volle Kontrolle.
 
Ja kann mich da hart-os nur anschließen mache es ähnlich aber mit weniger messfeldern ...aber kommt immer drauf an was du ablichtest....

würde das mal testen ..klappt beim Hund perfekt und der ist mit sicherheit schneller als der skater ;)
 
Ich fotografiere Radrennen, Motorradrennen und Hip Hop Tänzerinnen und Tänzer. Das sollte alles so ähnlich sein wie Skater.

AF-C
Dynamisch 21 Felder
Lock auf off

Die Lösung für dein Problem ist ganz klar die dynamische Messfeldwahl. Du visierst den Skater mit einem Feld an. Wenn sich der Skater seitwärts bewegt, nimmt der AF das nächste Feld. Ausgangsfeld ist das von dir ausgewählte Feld, du hast also die volle Kontrolle.

Die gleichen settings verwende ich auch beim eishockey:top:
 
Ich fotografiere Radrennen, Motorradrennen und Hip Hop Tänzerinnen und Tänzer. Das sollte alles so ähnlich sein wie Skater.

AF-C
Dynamisch 21 Felder
Lock auf off

Die Lösung für dein Problem ist ganz klar die dynamische Messfeldwahl. Du visierst den Skater mit einem Feld an. Wenn sich der Skater seitwärts bewegt, nimmt der AF das nächste Feld. Ausgangsfeld ist das von dir ausgewählte Feld, du hast also die volle Kontrolle.

Klingt nach der perfekten Einstellung. So würde ich es auch machen.

Der Lock-on ist in der geeigneten Situation sehr nützlich. Bei deinen Skater Aufnahmen würde ich aber vermuten, dass durch AF Lock das System zu träge wird. AF Lock aus und dynamisches Feld und schon geht die Post ab.

Das 3D Tracking orientiert sich im Übrigen an Farben. Wenn dein Motiv eine deutlich andere Farbe hat als der HG funktioniert es sehr gut. Wenn nicht ist es aussichtslos. Auch dabei wählst du das Feld vor, mit dem du fokussierst. Du überlässt der Kamera also nur recht bedingt die Kontrolle.

Anders bei der Mehrfeldauswahl. Da weiss dann niemand mehr, warum worauf fokussiert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten