WERBUNG

µFT AF-C Speed der Panasonic Macros an der GH4

Lufthummel

Themenersteller
Zur Zeit experimentiere ich mit dem AF-C bei Makros und der GH4. Leider ist die AF-C Performance des Oly 60mm nicht so berauschend. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem AF-C Speed des LEICA Macro-Elmarit 45 mm im AF-C Modus gemacht? Insbesondere an einer GH4 würde es mich interessieren.
 
Zur Zeit experimentiere ich mit dem AF-C bei Makros und der GH4. Leider ist die AF-C Performance des Oly 60mm nicht so berauschend. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem AF-C Speed des LEICA Macro-Elmarit 45 mm im AF-C Modus gemacht? Insbesondere an einer GH4 würde es mich interessieren.

Wenn es um den AF-Speed an der GH4 geht dann, dürfte wohl das neue
"Panasonic Lumix G Makro 30 mm 2.8 Asph O.I.S." die erste Wahl sein...

LG
......
 
Meine Macros mit der GH4 im AF-C und EV gelingen gut mit Achromaten. Bei Insekten...... im Flug oder flinken Ameisen sind die beiden schnellsten MFT Objektive an GH4 (12-35 und 14-140 II) sehr gut mit Achromaten.

Von der Abbildungsqualität ist das Nocti nicht zu toppen (gehe hier bis +13 und f/16), jedoch etwas langsamer im AF-C als die beiden oben genannten Objektive.

Das 100-300 mm überzeugt durch Motivabstand. Damit verwende ich gerne +3.
 
Wenn es um den AF-Speed an der GH4 geht dann, dürfte wohl das neue
"Panasonic Lumix G Makro 30 mm 2.8 Asph O.I.S." die erste Wahl sein...

LG
......

Ja, ein klasse Objektiv. Aber das hat den Nachteil dass man zu nah an das Objekt ran muss - nix für Insekten im Flug (siehe den Pana 30mm Thread) . Daher die Hoffnung dass vielleicht das 45er besser im Af-C ist.

Meine Macros mit der GH4 im AF-C und EV gelingen gut mit Achromaten. Bei Insekten...... im Flug oder flinken Ameisen sind die beiden schnellsten MFT Objektive an GH4 (12-35 und 14-140 II) sehr gut mit Achromaten.

Von der Abbildungsqualität ist das Nocti nicht zu toppen (gehe hier bis +13 und f/16), jedoch etwas langsamer im AF-C als die beiden oben genannten Objektive.

Das 100-300 mm überzeugt durch Motivabstand. Damit verwende ich gerne +3.

Danke Gerd, dass ist eine gute Idee. Irgendwo in einer Fototasche hab ich noch eine Raynox 150. Werde ich direkt mal testen.

Hast du schon Erfahrungen mit dem 4K Photomodus und Makros gemacht? Meine ersten Versuche sind recht vielversprechend, aber die AF-C Leistung des 60er Oly an der GH4 ist im Moment der limitierende Faktor.
 
Hast du schon Erfahrungen mit dem 4K Photomodus und Makros gemacht? Meine ersten Versuche sind recht vielversprechend, aber die AF-C Leistung des 60er Oly an der GH4 ist im Moment der limitierende Faktor.

In 4K Foto habe ich nicht viel Erfahrung im Makrobereich (Achromat) und AF-C, da der AF ja perfekt sitzen muss und dieser im 4K Fotomodus etwas träger ist.

Muss ich neu testen mit den schnellen Objektiven. Eventuell ist es in diesem Modus vorteilhaft, den Verfolgungsmodus statt des Einfeldes zu verwenden.

Verwende den AF-C immer in der Nacro Naturfotografie, da kleinste Luftbewegungen relevant sind, wenn die Kleintiere auf Halmen siotzen......

Das 12-35 mm mit einem 250er Raynox sollte man nicht unterschätzen. Die Marumi Achromate korrespondieren nicht mit allen meine PANA Objektiven.
 
Die Idee mit dem Raynox ist gar nicht mal so übel :):top: Hier ein Beispiel mit dem Raynox 150 am Pana 14-140II. Aufgrund des festen Arbeitsabstandes muss man die Strategie aber ein wenig ändern. Ich habe sie immer etwas out-of-focus anvisiert in der Hoffnung dass sie mir in die Schärfeebene fliegen. Dank 4K kann man das ja sehr gut machen.


Take Off auf Flickr
 
Sieht schon sehr gut aus. Ich extrahiere aus 4K Foto gleich als bmp>tif, dann sind die Nachbearbeitungsspielräume etwas größer ohne Verluste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten