• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z AF-C Probleme mit Nikon 600mm PF

Halten wir fest, beide Objektive bringen nicht die Leistung die Sie liefern sollten. Jetzt wäre es mit an der Zeit die Kamera unter die Lupe zu nehmen.
DA wir ja auch keine RAW haben müssen wir jede Information aus der Nase ziehen.
Vergleichbilder mit AF-S fehlen auch, wenn bei AF-S die Objektive Abliefern, und nur nicht bei AF-C wäre das aber nicht umbedingt den Objektiven zu last zu legen.
Wie schaut es den mit dem VR aus, war der an oder aus,
Ausserdem die letzten 4 Bilder sind mit Tablet oder Handy bearbeitet, dazu nicht in srgb hier Hochgeladen, sollte aber in der schärfe nicht all zu viel ausmachen.
Alle Bilder sind um 2/3 in der Belichtung Korrigiert, warum?
Meine Tipps wären.

1. Die Kamera komplett zurück setzten.
2. Kamera auf ein Stativ Motiv in 10 Meter Abstand, dann mit AF-S und AF-C Testbilder machen, Fixe ISO lieber mit der Zeit hochgehen.
3. Kamera aus der Hand mit Aktivem VR genau so Bilder machen.

Für einen ersten Eindruck ist sowas ausreichend. Nimmst du zb. eine Cola Dose, die kennen viele ist es für uns auch besser zu Beurteilen.

Schau mal hier das bringt das 180-600mm inkls. etwas Nachbearbeitung und mit einem 1.4er TC bei ISO 3400
NIKON Z 8 ~ NIKKOR Z 180-600mm f-5.6-6.3 VR Z TC-1.4x ~ ISO 3600 ~ 1-1600 Sek. bei f - 9,0.JPG
 
Sorry, aber die Bilder sind extrem gecroppt (zumindest das Erste, gerade einmal 1400Pixel). Eine wirkliche Beurteilung ist m. E. mit diesen kleinen JPG nicht möglich. Die Z6 hat mit ihren 24MP da nicht viel Potential zum Croppen.
Es ist ja auch mit der Z7 ii aufgenommen worden. Da gibt es schon mehr Potential zum Croppen. Und ich vergleiche immer anhand dieser Zuschnitte meine Objektive und wenn es bei anderen Kameras + Objektiven etwas besser oder gleich aussieht, aber Tausende weniger kostet, dann ist es eben schon nicht zu rechtfertigen ein Objektiv über 5000€ zu verwenden. Selbst wenn der Fehler bei mir liegt.
 
Halten wir fest, beide Objektive bringen nicht die Leistung die Sie liefern sollten. Jetzt wäre es mit an der Zeit die Kamera unter die Lupe zu nehmen.
DA wir ja auch keine RAW haben müssen wir jede Information aus der Nase ziehen.
Vergleichbilder mit AF-S fehlen auch, wenn bei AF-S die Objektive Abliefern, und nur nicht bei AF-C wäre das aber nicht umbedingt den Objektiven zu last zu legen.
Wie schaut es den mit dem VR aus, war der an oder aus,
Ausserdem die letzten 4 Bilder sind mit Tablet oder Handy bearbeitet, dazu nicht in srgb hier Hochgeladen, sollte aber in der schärfe nicht all zu viel ausmachen.
Alle Bilder sind um 2/3 in der Belichtung Korrigiert, warum?
Meine Tipps wären.

1. Die Kamera komplett zurück setzten.
2. Kamera auf ein Stativ Motiv in 10 Meter Abstand, dann mit AF-S und AF-C Testbilder machen, Fixe ISO lieber mit der Zeit hochgehen.
3. Kamera aus der Hand mit Aktivem VR genau so Bilder machen.

Für einen ersten Eindruck ist sowas ausreichend. Nimmst du zb. eine Cola Dose, die kennen viele ist es für uns auch besser zu Beurteilen.

Schau mal hier das bringt das 180-600mm inkls. etwas Nachbearbeitung und mit einem 1.4er TC bei ISO 3400
NIKON Z 8 ~ NIKKOR Z 180-600mm f-5.6-6.3 VR Z TC-1.4x ~ ISO 3600 ~ 1-1600 Sek. bei f - 9,0.JPG
Also ich finde die Bilder von Nikon generell sehr schlecht aufgelöst, das Problem habe ich schon seit ich Nikon Kameras besitze. Hatte die D750, D7000-D7500, Z5, Z6, Z6II, Z7II, Z30, Z50, ZFc etc. Habe immer gedacht, weil das meine 2.-3. Kameras waren, dass es nicht so wichtig ist und da auch nicht so drauf geachtet. Als ich dann lange Zeit die Z6II und Z5 hatte, habe ich immer gedacht es liegt am Tiefpassfilter vor dem Sensor. Dann wollte ich jetzt mit der Z7 Ii richtig loslegen, und daher auch mit den tollen Festbrennweiten arbeiten, aber ich habe das Gefühl, dass alle Bilder nicht so gut aufgelöst sind, dass sobald man ein bisschen die Helligkeit verändert Bereiche im Bild nicht mehr so schön aussehen, es wirkt als wäre kaum Dynamikumfang da. Die Farben sind zwar schön aber nicht auf dem Niveau der Schärfe die ich bei meinen Sony oder Canon Aufnahmen erreiche..Ich habe auch mein Sony 200-600mm mit Adapter an die Nikon Z7 II angeschlossen, und obwohl es an Sony sehr gute Ergebnisse liefert und es extrem scharf ist, war es an der Nikon sehr mau. Ich weiß leider nicht woran es liegt. Ich habe RAW 14bit eingestellt, 1. Elektronischer Verschlussvorhang, keine Automatische Rauschreduzierung. (ich hatte bei den gezeigten Bildern ein leichtes DRO drin, habe es aber auch mal ohne probiert, nutze verschiedene Fokusmodi, ISO immer unter 1000, Verschlusszeit der Brennweite entsprechend, VR habe ich sowohl aus, als auch normal und im Sport Modus probiert.
Ich hatte aber fast ausnahmslos mit meinen Nikon Kameras im Telebereich unschöne Bilder. Bei Makroobjektiven geht es wirklich, da gefällt mir das Z105mm wirklich sehr, ebenso wie das Sigma 105mm damals, beide liefern knackscharfe Ergebnisse.
Ich bearbeite immer in Lightroom, evtl liegt es daran. Aber ich möchte die Bearbeitungsroutine nicht ändern, dann muss ich doch das Objektiv zurückgeben.


Und kann meine Nikon eben als Makro Kamera verwenden :D

Hier ein Bild von Nikon Z7 II & 200-600mm als Crop, ich habe wirklich min eine halbe Stunde versucht ein schönes Bild zu erhalten aber es halt leider nicht geklappt.
 

Anhänge

Hier ist ein 100% Makrocrop.
 

Anhänge

Hier ein Bild von Nikon Z7 II & 200-600mm als Crop, ich habe wirklich min eine halbe Stunde versucht ein schönes Bild zu erhalten aber es halt leider nicht geklappt.

Nach meiner vorsichtigen Einschätzung ist die Entfernung einfach zu groß für ein vernünftiges Bild. Wie sieht das Bild ohne Zuschnitt aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch einfach mal das, was Marco dir vorgeschlagen hat!

Auch der Bussard ist viel zu weit weg! Das sind nette Briefmarken und zur Dokumentation der Population mit Sicherheit auch verwendbar, aber mehr auch nicht! Unter diesen Bedingungen wird auch ein 18.000 Euro Objektiv nicht besser abbilden können, weil einfach zu viel sich bewegende Luftmasse dazwischen ist (inkl. H2O).
Deswegen mal Motive auf 5-10m Distanz aufbauen (Cola-Dose, Mann, Frau, Freundin, Freund, Kind, ...) und auf diese Entfernung schauen was wirklich geht. Der Sweetspot vieler Objektive liegt im 10-20fachen der Brennweite: Also beim 500mm-Objektiv zwischen 5m und 10m.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch mal ein Bild angehängt, das ist ebenfalls ein 100%-Crop und wie du siehst, hat das nicht viel mit dem Crop meines Kernbeißers zu tun... es liegt einfach an der Entfernung und der daraus resultierenden Bildfläche, die dein Motiv belegt.
Das Bild habe ich nur zur Dokumentation aufgehoben, eigentlich landen Bilder auf diese Entfernung eher in der Tonne, als auf der Platte.

Adler-Crop.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch mal ein Bild angehängt, das ist ebenfalls ein 100%-Crop und wie du siehst, hat das nicht viel mit dem Crop meines Kernbeißers zu tun... es liegt einfach an der Entfernung und der daraus resultierenden Bildfläche, die dein Motiv belegt.
Das Bild habe ich nur zur Dokumentation aufgehoben, eigentlich landen Bilder auf diese Entfernung eher in der Tonne, als auf der Platte.

Anhang anzeigen 4588963

Dass das mit entsprechenden Luftmassen dazwischen etwas schwierig ist, sehe ich auf jeden Fall ein.
Ich habe jetzt den Rat befolgt und eher nahe Motive ausgewählt sowie verschiedene Belichtungssituationen ausprobiert und mal mit Stativ sowie ohne gearbeitet. Im AF-C war mit dem Nikon 600mm leider auch so kein einiziges Bild wirklich gut, im AF-S auch nur 20% der Bilder, wenn aber auch nur wenn Fokusfeld needle point (oder wie das heißt) ausgewählt war. Im Fokusfeld L oder S ging es überhaupt nicht.
Mit dem Sony 200-600mm und Adapter war im AF-C auch keines scharf, und im AF-S ca 50% der Bilder. Wenn das 600mm Nikon scharfe Bilder produziert hat, sahen sie noch ein kleines bisschen besser aus, aber die Quote war einfach zu gering, sodass ich mich entschlossen habe, das Objektiv doch zurückzugeben. Ich habe mit anderen Objektiven ja Erfolg, Zb mit dem Canon 100-500mm an der Canon R7 oder R8, und an der NIkon Z7 II funktionieren ja auch meine Makroobjektive gut. Was ich noch ergänzen möchte: Ich hatte auch mal das Nikon 200-500mm F5.6, wo ja dein Kernbeisser Foto mit entstanden ist, das hat auch gute Ergebnisse bei mir geliefert, sehr scharfe Bilder, war mir nur dann zu schwer.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Teleobjektive besser mit der Z8 harmonieren, ein Freund hatte mich mal mein 200-600mm an der Z8 ausprobiert und das funktionierte echt super.
 
Was hast du denn bei a1, a2, a3 und a10 eingestellt?

Hintergrund der Frage, natürlich kann dein 600er einen weg haben und die Rücksendung ist mit Sicherheit nicht falsch, aber meine Erfahrung mit Z6 und Z7 II neben der D850 hat gezeigt, dass der Fokus der Z, egal ob 6, 7, oder 8 bei mehr oder minder statischen Motiven im Bereich 5-10m eigentlich IMMER trifft, egal ob AF-S oder AF-C, wenn genug Kontrastkanten da sind UND diese nicht zufällig in ihrer Orientierung die Liniensensoren der Z "überlisten". Z6 und Z7 II sind halt deutlich langsamer als z.B. die Z8 oder D850 und fahren unnötiger Weise auch mal in die falsche Richtung, was ich so von meiner D850 nicht kenne, aber wenn denn einmal ein Punkt zum fokussieren gefunden wurde, dann sind die Bilder auch durch die Bank weg scharf! Egal ob 200-500/5.6, 300/4 PF (mit oder ohne TC17). Je kürzer die Brennweite, desto schneller traf der AF der Z. Die Z8 legt dann natürlich im Vergleich zu den anderen Z noch mal ordentlich was drauf in Sachen AF, aber nichts desto trotz, solltest du mit deinen Tele-Objektiven deutlich höhere Trefferquoten an der Z7 II erzielen.

Hättest du noch mal ein paar Beispielbilder um andere Fehlerquellen ausschließen zu können?
 
Was hast du denn bei a1, a2, a3 und a10 eingestellt?

Hintergrund der Frage, natürlich kann dein 600er einen weg haben und die Rücksendung ist mit Sicherheit nicht falsch, aber meine Erfahrung mit Z6 und Z7 II neben der D850 hat gezeigt, dass der Fokus der Z, egal ob 6, 7, oder 8 bei mehr oder minder statischen Motiven im Bereich 5-10m eigentlich IMMER trifft, egal ob AF-S oder AF-C, wenn genug Kontrastkanten da sind UND diese nicht zufällig in ihrer Orientierung die Liniensensoren der Z "überlisten". Z6 und Z7 II sind halt deutlich langsamer als z.B. die Z8 oder D850 und fahren unnötiger Weise auch mal in die falsche Richtung, was ich so von meiner D850 nicht kenne, aber wenn denn einmal ein Punkt zum fokussieren gefunden wurde, dann sind die Bilder auch durch die Bank weg scharf! Egal ob 200-500/5.6, 300/4 PF (mit oder ohne TC17). Je kürzer die Brennweite, desto schneller traf der AF der Z. Die Z8 legt dann natürlich im Vergleich zu den anderen Z noch mal ordentlich was drauf in Sachen AF, aber nichts desto trotz, solltest du mit deinen Tele-Objektiven deutlich höhere Trefferquoten an der Z7 II erzielen.

Hättest du noch mal ein paar Beispielbilder um andere Fehlerquellen ausschließen zu können?
Ich weiß auch gar nicht, ob scharf überhaupt das richtige Wort ist. Es wirkt wenig aufgelöst. So als hätte ich das Foto mit einem 10 MP Sensor gemacht und nicht wirklich gut abgegrenzte Kanten. Nach der Arbeit lade ich ein paar Beispielbilder hoch und schaue, was die Einstellungen genau sind. Habe auf jeden Fall Schärfepriorität eingestellt.
 
Hier ist ein 100% Makrocrop.
Kann natürlich an der Forensoftware liegen, aber bei dem Bild habe ich das Gefühl das trotz 320er ISO das Bild verhälltnissmäßig stark rauscht. Kann aber auch täuschen. Allgemein kann man allerdings noch dazu sagen das bei Makro und Blende 4 der Schärfebereich natürlich extrem klein ist - und bei diesem Bild ist der Bereich dann halt sehr schwer bis gar nicht zu finden, was in dem Fall aber dem Pflanze zu schulden ist, die wächst in alle möglichen Richtungen und das kreuz und quer.

Bei dem Bild mit dem Bussard (ist doch einer, oder?) finde ich das es gar nicht so viel schlechter aussieht als das von 2oDiac. Er würde seins laut eigener Aussage eher in Ablage P abheften, nennt aber auch die (nachvollziehbaren) Gründe warum das Bild nichts geworden ist. Ich selbst muss allerdings sagen das ich mich über so ein Bild freuen würde, fotografiere aber auch viel zu selten Vögel im Flug da mir auch einfach das passende Equipment dazu bisher fehlt. Mein Bisher bester Treffer in der Richtung ist mit der D7000 und dem AF-S 70-300 entstanden, und das kann nicht im Ansatz mit euren Ergebnissen mithalten. [Bild ist jpg OOC]
Wenn du allerdings sagst dass das 200-600 an der Sony performanter gewesen ist - könnte vllt der Adapter da noch negativ mit ins Spiel kommen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch gar nicht, ob scharf überhaupt das richtige Wort ist. Es wirkt wenig aufgelöst. So als hätte ich das Foto mit einem 10 MP Sensor gemacht und nicht wirklich gut abgegrenzte Kanten. Nach der Arbeit lade ich ein paar Beispielbilder hoch und schaue, was die Einstellungen genau sind. Habe auf jeden Fall Schärfepriorität eingestellt.
Ja, würde mich auch interessieren. Aber das das 180-600er so schlecht Performt, ist noch nicht geklärt.
Abstand und Motivgröße ist das wichtigste.
Hier mal ein Spatz mit einem 180-600mm bei 600mm und knapp 7 Meter Entfernung
NIKON Z 8 ~ NIKKOR Z 180-600mm f-5.6-6.3 VR ~ ISO 4500 ~ 1-500 Sek. bei f - 8,0
Anhang anzeigen 4589710

Da sind wir bei knapp 10% Crop, müsste ich heute Abend auch nachsehen aber in der Regel Croppe ich sehr sehr sehr wenig.
So ein Bild auf 20 Meter wäre nicht zu Realisieren.
 
Ich selbst muss allerdings sagen das ich mich über so ein Bild freuen würde, ....

Ist ja nicht so, dass ich mich nicht freuen würde, wenn ich einen Adler in freier Wildbahn erwische, ebenso wie die Sumpfohreule, dich mich im Garten besucht hat und ich nicht auf Bildaufbau, Entfernung, etc. achten konnte, ABER es zeigt auch jedesmal aufs Neue, wo die Grenzen liegen. Man kann Brennweite noch und nöcher haben, die Entfernung zum Motiv ist IMMER der limitierende Faktor! Aber nach so einen Bild, fängt die Arbeit nunmal erst an! Das Tier beobachten, "Gewohnheiten" erkennen, Versteck zum Fotografieren finden, ... beim Adler ging das leider nicht mehr, da es eine Sichtung zum Ende eines Urlaubs war, aber wenn ich mich denn mal raus begebe um die heimische Vogelwelt (und Eichhörnchen) zu fotografieren versuche ich eigentlich immer auf Distanzen weit unter 10m heran zu kommen. Häufig liege ich dann zwischen 5m und 10m, aber das funktioniert nun mal leider nicht im Vorbeigehen, sondern nur mit Ansitzen und warten und warten, ...

Dafür kommt dann aber schon mal sowas zustande:

d85_4346-jpg.4231994
 
Ich weiß auch gar nicht, ob scharf überhaupt das richtige Wort ist. Es wirkt wenig aufgelöst. So als hätte ich das Foto mit einem 10 MP Sensor gemacht und nicht wirklich gut abgegrenzte Kanten. Nach der Arbeit lade ich ein paar Beispielbilder hoch und schaue, was die Einstellungen genau sind. Habe auf jeden Fall Schärfepriorität eingestellt.
Bist Du sicher das du nicht in einer minderen JPG Auflösung, im DX Modus o.ä. fotografierst. Evt. die Kamera mal zurücksetzen und neu testen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten