• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-C Probleme bei nativen Sigma E-Mount Objektiven

Auch mein natives 135/1,8 weist keinerlei Ausreisser auf. 32 Bilder mit der A9 gemacht und alle korrekt fokussiert.

Keine Ahnung woran es bei dir lag, David. Aber ein generelles Problem scheint es nicht zu sein.
 
Keine Ahnung woran es bei dir lag, David. Aber ein generelles Problem scheint es nicht zu sein.
Danke für die Rückmeldung.

Zum Wochenende kommen nochmal zwei 135er bei mir rein. Mal sehen.

Allein bei mir scheints ja auch nicht zu sein, in ein paar Testberichten wird es ja auch angesprochen (allerdings bei keinem mit der A9 als Kamera), in anderen nicht. Eventuell sind ja auch nur bestimmte Serien betroffen.
 
Vergesst nicht, dass ihr beiden unterschiedliche Kameras nutzt.

Ich habe einige Objektive besessen, die an einer a9 rasend schnell und verlässlich sind und sich an der R3 behäbiger bzw. unpräziser zeigten.
 
Ich habe einige Objektive besessen, die an einer a9 rasend schnell und verlässlich sind und sich an der R3 behäbiger bzw. unpräziser zeigten.
Welche waren das?
 
So, die statistische Basis ist dünn und somit ist das nicht zu verallgemeinern, aber unter 4 Exemplaren habe ich jetzt eines gefunden, was tadellos im AF-C arbeitet .... ohne irgendwie veränderte Kameraeinstellungen

Liegt also offensichtlich wirklich irgendwie am Objektiv ...
 
Die Kamera sagt zu allen 4 Linsen "Ver. 01" ... also vermutlich eher nicht.


PS: Dass ich dann doch nochmal kurzfristig zwei Exemplare angetetset habe, liegt einzig am gegenüber dem ersten Kauf gefallenen Preis und der Zeitnot noch wenn dann innerhalb des Cashbacks zu kaufen ... ansonsten hätte ich das erstmal auf sich beruhen gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit den Seriennummern aus, David? Lässt sich daraus etwas ableiten?

Meines beginnt mit 53.

Wobei bei mir auch ein echter real Life AF Test noch aussteht. Irgendwie sind entweder Kind und Hund nicht da, das Wetter mies oder ich bin unterwegs
 
Also ich habe den Test mit meinem 105 1.4 Art ausprobiert und es trifft immer, sowohl im mittleren Bereich, als auch am Rand. Einmal war das erste Bild leicht aus dem Fokus, alle weiteren saßen dann aber perfekt.

Also AF-C funktioniert super, allerdings braucht der AF-S am Rand manchmal recht lange, bis er etwas gefunden hat und manchmal klappt es auch garnicht am Bildrand. In der gleichen Situation funktioniert der AF-C aber schnell und zuverlässig. Hatte jemand schon einmal dieses Phänomen?
 
Wusste nicht, dass es bei Objektiven auch eine Autofokustreffsicherheitsstreuung geben kann ... ;)

Ich könnte mir schon gut vorstellen, dass sich das aus leichten Dezentrierungen ableitet?
Denk dran, es wird ja immer Licht ausgewertet, dass durch die eher äußeren Bereiche der Linse ankommt (auch bei zentralen Fokuspunkten).

Wenn sich der Fokuspunkt bei dem Licht, dass von oben/unten/rechts/links-außen ankommt, nicht jeweils zu exakt 100% einig sind, gibt das vielleicht eine Art Lotterie was sich davon durchsetzt. Oder der Fokus-Algorithmus sucht so einen Punkt, findet ihn aber nicht, und fokussiert dann pauschal ungenau.

Das ist wohl der Grund warum auch bei Mirrorless deren on-Sensor-Phase-Detect keine Lösung aller Fokusproblem-Sorgen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also AF-C funktioniert super, allerdings braucht der AF-S am Rand manchmal recht lange, bis er etwas gefunden hat und manchmal klappt es auch garnicht am Bildrand. In der gleichen Situation funktioniert der AF-C aber schnell und zuverlässig. Hatte jemand schon einmal dieses Phänomen?

Ich hab das oft mit meinen adaptierten Canonlinsen am Metabones 5. Wenn AF-S am Rand rumpumpt, schalte ich auf AF-C und dann geht es meistens doch (passiert besonders im Hochformat).
Wobei in meinem Fall (adaptiert) jeweils nur der PhasenAF im Einsatz ist. Beim nativen Sigma ist bei AF-S der Hybrid AF im Einsatz. Also etwas andere Grundvoraussetzungen.

Dann habe ich manchmal das Problem mit dem nativen Sony 85 1.8: wenn ich in der Wohnung eine spezielle LED Lampe anschalten, pumpt AF-S oft rum, AF-C greift sofort. Lampe aus => beides klappt zuverlässig.

Ich könnte mir vorstellen, dass der AF-S auf extreme Genauigkeit getrimmt ist und daher stets versucht, zu 100% sein Bestes zu geben.... dadurch sucht er vielleicht länger und gibt notfalls auch mal auf, wenn er nicht auf den Millimeter exakt scharfstellen kann.
AF-C ist auf Schnelligkeit und konstantes Verfolgen getrimmt und akzeptiert vielleicht auch gewisse "Ungenauigkeiten", greift aber genau deshalb in manchen Situationen besser als der AF-S. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern ein interessantes Gespräch per PN mit einem User gehabt. Dabei ging es um das 105/1,4. Er hatte bei auf sich zu gehenden Personen einen relativ hohen Ausschuss. Ähnlich wie Dako das mit seinem 135er beschreibt. Mittlerweile hat er eine Lösung dafür (Zitat aus der PN):

AF-C
Gesichtserkennung ON
Verriegelung Flex S-M antippen auf das Gesicht
Augen AF ,
das wars.

Würde meiner bisherigen Aussage, das der vorher eingestellte AF Modi für den Eye AF irrelevant sein, widersprechen. Aber ich habe es noch nicht getestet ob das wirklich zu besseren Ergebnissen führt.
 
Das ist ein guter Hinweis. Ich hatte gestern Abend leider nur noch Kunstlicht/LED Lampe zum testen. Ich werde es gleich nochmal bei Sonnenlicht probieren.

Also im natürlichen Licht gibt es das Problem nicht mehr. Im AF-S Modus wird dennoch deutlich mehr der Fokus "gesucht". Ich bin auf das erste Fotoshooting morgen gespannt. Ich werde das Model auch mal auf mich zugehen lassen und berichten.
 
Meines beginnt mit 53.

Beide die ich hier habe derzeit auch. Wovon halt eines den Fehler zeigt und eines nicht.

Was bedeutet eigentlich die eingeprägte 017? Dachte damit sind die Objektive innerhalb der Artserie durchnummeriert, aber im BBT zum 135er steht 018?! Oder Herstellungsjahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Jahr in dem es entwickelt/veröffentlich wurde. Und da eine 0 davor steht will Sigma wohl auch noch über das Jahr 2099 hinaus Objektive produzieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Jahr in dem es entwickelt/veröffentlich wurde. Und da eine 0 davor steht will Sigma wohl auch noch über das Jahr 2099 hinaus Objektive produzieren :D

Ok, dann ist dasd also auch schonmal irrelevant, müsste ja dann bei allen 135 Art identisch sein, oder? Und beim BBT ist es ein Fehler mit 018? Kann mir ja auch nicht vorstellen, dass die dann sich die Mühe machen und auch den Karton neudrucken lassen.

War heute vormittag im Zoo ... bevorzugtes Motiv aber nicht Tiere sondern meine beiden Zwerge ... und ja, das neue passt super. Keine Ahnung, was da bei den drei anderen nicht stimmte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten