• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-C bei der K-3

Das sehe ich genauso! Seit meiner K-5 kann ich fast keine Verbesserung bei der AF Geschwindigkeit feststellen...

Also der AF-C ist bei der K5II/K3 schon deutlich verbessert. Ansonsten war ich mit dem AF-S der K5 auch zufrieden. Er ist ja sowieso stark vom Objektiv abhängig.
 
Hallo!
Daran hat es bestimmt auch etwas gelegen, denn so schnell sind die Sigmas auch nicht.
Da sie leise sind suggerieren sie eine hohe Geschwindigkeit, doch mein 18/135 ist beim AF-C schneller als mein Sigma.
Ciao Ratzinger

Durch die schwächeren offenen Blendwerte ergibt sich aber auch ein größerer Schärfebereich, der Schwächen beim AF überdecken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Fakt bleibt, dass die effektive Fokussier und Nachführgeschwindigkeit seit der Ur-K5 nicht merklich schneller geworden ist.
Ratzinger

Was heißt hier Fakt? Fakt ist das überhaupt nicht, vielleicht Deine Meinung/Erfahrung. Im Hundesport bekomme ich auf jeden Fall mehr scharfe Bilder im AF.C raus als vorher mit der K-5.

Das sehe ich genauso! Seit meiner K-5 kann ich fast keine Verbesserung bei der AF Geschwindigkeit feststellen...

Sehe ich nicht so, besonders wenn das Licht nicht mehr so gut ist, ist die K-3 deutlich schneller wie die K-5.


P.S. Man sollte Ausschuss nicht immer gleich auf die Technik schieben, sondern auch an sich selbst arbeiten. Das sage ich jetzt nicht dumm daher, sondern diese Erfahrung mache ich immer wieder bei mir selbst.
 
P.S. Man sollte Ausschuss nicht immer gleich auf die Technik schieben, sondern auch an sich selbst arbeiten. Das sage ich jetzt nicht dumm daher, sondern diese Erfahrung mache ich immer wieder bei mir selbst.

Das stimmt schon, deshalb frage ich ja hier!

Aber wenn es mit der K-5II um Längen besser funktioniert hat schiebe ich das entweder auf die Technik oder auf die falschen Einstellungen...
 
Jahrelang wurde nach mehr Konfigurierbarkeit des Pentax-AF geschriehen, jetzt sind die Möglichkeiten da. Und jetzt muß man sich halt auch damit auseinandersetzen.

30 Kombinatonsmöglichkeiten bedeuten halt auch ungefähr 27 nicht-optimale Einstellungskombinationen für eine bestimmte Situation....

Das ist die Kehrseite der Kombi-Medaille, da muß man halt jetzt testen und sich reinfuxen, welche Einstellungen für welche Situation das Richtige ist.

Versuch macht kluch.... ;)

Genau so sieht es nämlich aus. :top:
Bei Canon ist das auch nicht anderst, z.B. EOS 7D / 5D Mark III / 1D-X und zum Teil auch EOS 70D.
Aber wenn man nicht gewillt ist, sich in etwas einzuarbeiten, dann liegt der Fehler halt an der vermeintlich schlechten Technik. :rolleyes:
Dabei hat Pentax doch in den letzten Jahren gute Technik auf den Markt gebracht und die K-3 bietet einiges. :top:
 
Genau so sieht es nämlich aus. :top:
Bei Canon ist das auch nicht anderst, z.B. EOS 7D / 5D Mark III / 1D-X und zum Teil auch EOS 70D.
Aber wenn man nicht gewillt ist, sich in etwas einzuarbeiten, dann liegt der Fehler halt an der vermeintlich schlechten Technik. :rolleyes:
Dabei hat Pentax doch in den letzten Jahren gute Technik auf den Markt gebracht und die K-3 bietet einiges. :top:

und das aus dem Canon Lager :top::top:
 
Hier bringe ich noch die Beispielbilder. Das erste Bild ist das erste der Serie (mit 100% Ausschnitt), dort ist der Snowboarder scharf. Beim zweiten Bild funktioniert es auch noch (ist nicht angehängt) und beim dritten ist dann definitiv der Hindergrund scharf (siehe Anhang).
 

Anhänge

Oder hier ein zweites Beispiel: Die ersten 8 Bilder sind scharf (das angehängte ist das 8.) die letzten 4 nicht mehr (das 9. ist auch angehängt).
 

Anhänge

Wenn die ersten 8 scharf sind, find ich das gar nicht schlecht...deutlich besser als die K5.

Das war auch bereits mit der K-5II problemlos möglich. Hier besteht das Problem ja darin, dass der AF plötzlich, ohne Grund, auf den Hintergrund fokusiert. Obwohl das mittlere Feld eigentlich das Hauptfeld war und die Kamera dem Snowboarder schön folgt.
Der RGB-Sensor sollte ja sicherstellen, dass dies noch besser funktioniert, auch wenn man mal mit dem mittleren AF-Feld nicht mehr genau auf dem zu fokusierenden Objekt ist. Hier passiert das Gegenteil. Der RGB Sensor "verwechselt" den Snowboarder mit dem Hintergrund und fokusiert deshalb darauf...
 
Der RGB-Sensor hat mit dem AF gar nichts zu tun. Wenn du mit dem Feld nicht am Objekt bist, dann gibt's eben Fokus auf das, wo du drauf bist. Das ist auch der Fluch der kleineren AF-Felder.
 
Der RGB-Sensor hat mit dem AF gar nichts zu tun. Wenn du mit dem Feld nicht am Objekt bist, dann gibt's eben Fokus auf das, wo du drauf bist. Das ist auch der Fluch der kleineren AF-Felder.

Das ist ja das Problem. Das Objektiv ist immer vor dem mittleren AF-Feld... Der RGB Belichtungsmesser unterstützt also den AF überhaupt nicht? Das wäre ja Vorkriegstechnologie...
 
Solange diese Einstellungen nicht von mokueng getestet wurden,kann er eigentlich nicht die Leistungsfähigkeit des AF-C der K3 beurteilen.

Gruß Marcus

Wobei er der einzige ist der mal Bilder bringt. Wenn ich mir mal die typischen Bildchen im K3 Threat anschaue ... da fehlt mit dann doch der Beweis für den überlegenen AF der Cam ... die Blümchenbilder dort kann man auch locker ohne Autofokus erzeugen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten