• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-C bei der K-3

mokueng

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich habe von der K-5II auf die K-3 umgestellt, weil mich vor allem der konfigurierbare AF und die AF Verbesserungen reizten. Jetzt habe ich das erste mal Snowboarden fotografiert mit der Einstellung AF-C, Erweitertes AF Feld. Der AF lag sehr oft daneben. Viel mehr als mit der K-5II.
Sehe ich das richtig, das bei dieser Einstellung, nachdem das Motiv mit einem AF-Punkt fokusiert wurde, der RGB Sensor benutzt wird, um das Motiv nachzuführen? D.h. wenn am Anfang richtig fokusiert wurde, sollte die Kamera inteligent nachführen... Bei mir hat das überhaupt nicht funktioniert.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder gibt es irgendwelche Verbesserungsvorschläge?

Gruss, Moritz

PS: Das Objektiv war das Sigma 70-200mm HSMII, daran sollte es also nicht gelegen haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Af-c k-3

Wichtig ist das du im Menu C 3 / 18. Status Halten einstellst ! auf mittel oder hoch! damit habe ich sehr sehr gute erfahrung gemacht und wenn das erste bild sitzt und der kontrast nicht zugering ist dann sind von 20-30 bild vielleicht 2-3 nicht ganz ok kommt aufs objektiv drauf an. ich habe es mit einer ubahn ausprobiert von schräg unten. da waren es 28bilder in folge serien modus mid und 3 waren nichts. trotzdem super schnitt.
 
Ich hatte Status Halten auf niedrig... Dann versuche ich es so. Trotzdem finde ich es relativ schwach (ca. die Hälfte war scharf)! Vor allem, da es ein Snowboarder mit farbigen Kleidern vor weissem Hintergrund war, das sollte für den Algorithmus die einfachste aller Aufgaben sein!
 
Nur sagt eben niedrig das die Kamera etwas anderes ins Visier nehmen soll sobald sich etwas anbietet.
D.h. wenn Du kurz mal verrutscht und der Af findet eine Kontrastkante (z.B. an dem Schattenwurf einer Spur im Schnee) springt der Fokus eben dahin und "verfolgt" erstmal dieses Objekt, solange, bis Du wieder den Snowboarder (oder was anderes Kontraststarkes triffst).
 
Moin,

gibt es eigentlich irgendwo eine Beschreibung, was hier niedrig, mittel und stark genau bedeuten und wie sie sich auswirken?
In der Anleitung zur K-3 steht da ja nicht wirklich was drin.

Tschau Ralf
 
Nur sagt eben niedrig das die Kamera etwas anderes ins Visier nehmen soll sobald sich etwas anbietet.
D.h. wenn Du kurz mal verrutscht und der Af findet eine Kontrastkante (z.B. an dem Schattenwurf einer Spur im Schnee) springt der Fokus eben dahin und "verfolgt" erstmal dieses Objekt, solange, bis Du wieder den Snowboarder (oder was anderes Kontraststarkes triffst).

Aber AF halten bezieht sich auf die Distanz, oder?! Wofür wären denn die Funktion "AF-C, Erweitertes AF Feld" sonst? Laut Bedienungsanleitung werden Objekte die sich von diesem AF-Feld weg bewegen verfolgt. Und dies funktionierte bei mir offensichtlich nicht...
 
Die Standarteinstellung für das erste Bild bei AF-C ist Auslösepriorität. Dabei hab ich die Erfahrung gemacht, dass wenn das erste Bild daneben liegt, liegt der Fokus bei dem Rest der Serie auch daneben.
Ein Umstellen auf Schärfepriorität beim 1. Bild hat den Ausschuss deutlich reduziert.

Die besten Erfahrungen beim Hundsport hab ich mit AF Felderweiterung 9 Felder, alles auf Schärfepriorität und Halten auf mittel oder stark.
 
Danke euch, das könnte es natürlich sein... Das Problem war aber meistens, dass das die ersten 3 Bilder richtig fokusiert und erst danach falsch fokusiert wurde... Ich werde es mit eueren Tipps nochmals versuchen und berichte dann, was bei mir am besten passte! :top:
 
PS: Das Objektiv war das Sigma 70-200mm HSMII, daran sollte es also nicht gelegen haben!

Hallo!
Daran hat es bestimmt auch etwas gelegen, denn so schnell sind die Sigmas auch nicht.
Da sie leise sind suggerieren sie eine hohe Geschwindigkeit, doch mein 18/135 ist beim AF-C schneller als mein Sigma.
Ciao Ratzinger
 
Ich glaube die Sigmas sind wirklich nicht langsam, zumindest fokussiert mein 70/200er OS schneller als das 18/135er, welches ich mal antesten konnte.

Ist aber ne andere Geschichte... (Zumal an der Steinzeit-K5) :D
 
Hallo!
Daran hat es bestimmt auch etwas gelegen, denn so schnell sind die Sigmas auch nicht.
Da sie leise sind suggerieren sie eine hohe Geschwindigkeit, doch mein 18/135 ist beim AF-C schneller als mein Sigma.
Ciao Ratzinger

Da es nicht jedes mal so ist und an der K-5II immer funktioniert hat liegt es sicher nicht daran...

Ausserdem ist es nicht so, dass der AF knapp daneben lag, sondern er war total am falschen Ort. Es wurde auf etwas anderes fokusiert...
 
Jahrelang wurde nach mehr Konfigurierbarkeit des Pentax-AF geschriehen, jetzt sind die Möglichkeiten da. Und jetzt muß man sich halt auch damit auseinandersetzen.

30 Kombinatonsmöglichkeiten bedeuten halt auch ungefähr 27 nicht-optimale Einstellungskombinationen für eine bestimmte Situation....

Das ist die Kehrseite der Kombi-Medaille, da muß man halt jetzt testen und sich reinfuxen, welche Einstellungen für welche Situation das Richtige ist.

Versuch macht kluch.... ;)
 
Jahrelang wurde nach mehr Konfigurierbarkeit des Pentax-AF geschriehen, jetzt sind die Möglichkeiten da. Und jetzt muß man sich halt auch damit auseinandersetzen.

30 Kombinatonsmöglichkeiten bedeuten halt auch ungefähr 27 nicht-optimale Einstellungskombinationen für eine bestimmte Situation....

Das ist die Kehrseite der Kombi-Medaille, da muß man halt jetzt testen und sich reinfuxen, welche Einstellungen für welche Situation das Richtige ist.

Versuch macht kluch.... ;)

Es wurde vor die Grösser der AF-Punkte sowie die Genauigkeit und der AF-C bemängelt... Und ich sehe bis jetzt keine Verbesserung beim AF-C zur K-5II.

Erweitertes
AF Feld (S): Stellt den Fokussierpunkt auf den vom
Benutzer gewählten Punkt ein.
Wenn sich das Motiv aus dem
gewählten Fokussierbereich entfernt,
nachdem es scharfgestellt wurde,
werden 8 Peripheriepunkte als
Sicherungspunkte verwendet.
Nicht möglich im Modus x

Ist ein Zitat aus dem Handbuch... Das funktioniert offensichtlich nicht. Das hat nichts mit der Konfigurierbarkeit zu tun!


Unter [18. AF Status halten] können Sie einstellen,
ob AF sofort wieder aktiviert werden soll, oder ob die
Bildschärfeeinstellung für einen bestimmten Zeitraum
beibehalten werden soll, bevor AF aktiviert wird, wenn sich
das Motiv aus dem gewählten Fokussierbereich entfernt,
nachdem es scharfgestellt wurde. In der Standardeinstellung
wird AF sofort aktiviert, wenn die Scharfstellung nicht
erfolgreich ist

Dies sollte eigentlich nur einen Einfluss haben, wie schnell nachgeregelt wird, falls z.B. mal ein etwas vor dem eigentlichen Fotomotiv im Weg steht (http://www.youtube.com/watch?v=Swr05txPYK0). Das sollte nichts mit der Funktion Erweitertes AF-Feld zu tun haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Firmware der Kamera aktuell? Bei der Version 1.02 soll es laut Beschreibung eine Verbesserung beim AF-C geben. Keine Ahnung ob man das merkt oder nicht.
 
Hallo!
Daran hat es bestimmt auch etwas gelegen, denn so schnell sind die Sigmas auch nicht.
Da sie leise sind suggerieren sie eine hohe Geschwindigkeit, doch mein 18/135 ist beim AF-C schneller als mein Sigma.
Ciao Ratzinger

Das Sigma 70-200 HSM II und OS sind mit das Schnellste was Du für Pentax bekommen kannst. Ich hatte nicht das Gefühl dass das 18-135 schneller ist. Wobei ich mir das nach einen Test wohl trotzdem noch holen werde, da ich noch was schnelles unterhalb von 70mm brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Was ein echter Nachteil ist, das die Autofokusfelder nur einen kleinen Teil der Fläche, vor allem in der höhe abdecken, so dass ein Motiv schnell mal aus diesem Bereich ist, demensprechen ist eine moderate "Motiv halten" Einstellung bestimmt nicht kontraproduktiv.
Fakt bleibt, dass die effektive Fokussier und Nachführgeschwindigkeit seit der Ur-K5 nicht merklich schneller geworden ist.
Ratzinger
 
Das Sigma 70-200 HSM II und OS sind mit das Schnellste was Du für Pentax bekommen kannst. Ich hatte nicht das Gefühl dass das 18-135 schneller ist. Wobei ich mir das nach einen Test wohl trotzdem noch holen werde, da ich noch was schnelles unterhalb von 70mm brauche.

Hallo!
Teste es, du wirst erstaunt sein, auch was die optischen Qualitäten angeht - nur sollte man in den Extrembrennweiten nicht so die Ränder anschauen.
Ratzinger
 
Hallo!
Was ein echter Nachteil ist, das die Autofokusfelder nur einen kleinen Teil der Fläche, vor allem in der höhe abdecken, so dass ein Motiv schnell mal aus diesem Bereich ist, demensprechen ist eine moderate "Motiv halten" Einstellung bestimmt nicht kontraproduktiv.
Fakt bleibt, dass die effektive Fokussier und Nachführgeschwindigkeit seit der Ur-K5 nicht merklich schneller geworden ist.
Ratzinger

Das sehe ich genauso! Seit meiner K-5 kann ich fast keine Verbesserung bei der AF Geschwindigkeit feststellen...

Ich werde heute Abend mal ein paar Testbilder hochladen, damit ihr das Problem seht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten