• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-C bei D70

balz333

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zur AF Messfeld-Auswahl der D70/D70s. Ich möchte meinen kleinen Sohn beim Spielen fotografieren (schnelle unvorhersehbare Bewegungen).
An der Kamera stelle ich den kontinuierlichen AF (AF-C) und die dynamische Messfeld-Auswahl ein. Mein Verständnis dieses Modus des AF ist folgendes. Der Fokus stellt zuerst auf das vorgewählte Messfeld scharf und "wandert/wechselt" dann bei der Bewegung des Objektes in ein anderes Messfeld mit. Bei mir bleibt aber immer nur das vorgewählte Messfeld aktiv (rot hervorgehoben). Das von mir erwartete "mitwandern" erhalte ich nur bei der Einstellung "Nächstes Objekt".
Was mache ich falsch ? Oder stellt der AF scharf, zeigt aber halt nur das zuerst gewählte Messfeld an ?

Vielen Dank.

Mario
 
Hallo Mario,

ich vermute Du meinst das sog. 3D-Tracking. Die Fokusmessfelder wandern mit dem Motiv mit und stellen über AF-C ständig (dynamisch) scharf. Bei der D300 wird das über die 51 Fokusmessfelder realisiert. Meiner Kenntnis nach verfügt die D70 nicht über dieses Feature. Der AF-C stellt zwar kontinuierlich scharf aber die Messfelder (11?) wandern nicht mit (bei der D70 geht das "nur" manuell über die Wippe/Rad).

Viele Grüße
Peter
 
Hi Peter,

danke für Deine Antwort. Genau das von Dir geschilderte Verhalten hätte ich erwartet - sicherlich nicht ganz so komfortabel wie bei der D300, da die D70 nur 5 AF-Felder hat.
Was mich halt interessiert, stellt die Kamera auch in den nicht hervorgehobenen AF-Feldern scharf. Ansonsten könnte ich ja auch den Einzel-Feld Modus verwenden.

Nochmal Danke !

Mario
 
Der Unterschied zwischen Wahl des dynamischen und des Einzelfeldmodus in Verbindung mit AF-C ist - nicht nur bei der D70 - wie folgt:

Beim AF-C mit dynamischer Messfeldmethode versucht der AF-C, nachdem ein Objekt im aktivierten Messfeld anivisert wurde, dieses auch bei schnellen Bewegungen außerhalb des Messfeldes im Fokus zu halten. Das Feld wechselt zwar nicht, aber die anderen Felder werden zur Berechnung mit hinzu gezogen.
Bei der Einzelfeldmessung wird immer genau das, was im Feld ist anvisiert.

Der Sinn der Sache bei der D70 darf durchaus in Frage gestellt werden. Durch die relativ geringe Dichte an Fokusfelder ist die Lücke dazwischen natürlich groß.
Außerdem fehlen, wie bei einer D300 oder einer höherklassigen Nikon-Kamera, Einstellungen dazu wieviele andere Messfelder (okay, soviel Auswahl gibt es wie gesagt nicht) zur Berechnung hinzu gezogen werden oder wie lange gesucht wird, bis ein anderes Objekt im angewählten AF-Feld anvisiert wird.

Die Methode, die du vermutest, bietet nur das neue 3D-Tracking der 3er Serie. Ist aber nicht zwingend zuverlässiger als der "alte", dynamische AF-C, hängt immer von der Anwendung ab.

Sprich: Bei Fotos vom Kind kann die dynamische AF-Wahl ruhig zugeschalten werden. Es sollte aber dennoch versucht werden, dass AF-Feld so gut wie möglich auf dem Kind zu halten. Für prädikative Schärfenachführung etc. ist die D70 einfach nicht gebaut.
 
Vielen Dank für die Erläuterung !

Bin froh, dass ich die Kamera-Beschreibung doch richtig verstanden hatte (war schon arg am Zweifeln). Mir ist auch bewusst das es halt keine D300 ist und der Stand der Technik vor 3-4 Jahren so war.

Nochmals Danke !
 
Wenn man im selben AF-Feld bleibt, dann kann man sehr gute Ergebnisse erwarten. Ich habe Skifahrer, die mit ordentlich Speed auf mich und an mir mir vorbeirasten mit AF-C fotografiert und hatte nur wenig Ausschuss :top:
 
Mit der dynamischen Auswahl des Messfeldes an meiner D70 hab ich auch schon viel rumprobiert, bisher ist es mir nicht gelungen daß sie auch scharfstellt wenn das Motiv in ein anderes Messfeld wechselt, ganz im Gegenteil zu der tollen Beschreibung im Handbuch. Meiner Meinung nach ist die dynamische Auswahl bei der D70 nicht zu gebrauchen, der AF-C dagegen arbeitet recht gut.

Grüße

Achim
 
Wo steckt eigentlich der Sinn des dynamischen AF-C Fokus? Visiert man ein Objekt an, möchte man es ja auch (beispielsweise) in der Bildmitte haben. Bewegt sich das Objekt, zieht der Fotograf die Kamera mit, damit der Bildaufbau ähnlich bleibt. Ich glaube ich bleibe beim Spot-AF-C mit meiner D70s ;P
 

Was ist aber wenn ich ein Kind / Hund etc. mit nicht vorhersagbaren Bewegungen aufnehmen will? Ich ziehe mit das Objekt der Begierde rennt plötzlich nach links, schon verlässt es mein Messfeld und ich hab einen scharfen Hintergrund und einen unscharfen Hund.
Wenn die Kamera jetzt die SF Felder dynamisch verwendet hab ich mehr Speilraum in dem ich mich bewegen kann, ohne dass ich etwas völlig anderes im Fokus habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist aber wenn ich ein Kind / Hund etc. mit nicht vorhersagbaren Bewegungen aufnehmen will? Ich ziehe mit das Objekt der Begierde rennt plötzlich nach links, schon verlässt es mein Messfeld und ich hab einen scharfen Hintergrund und einen unscharfen Hund.
Wen die Kamera jetzt die SF Felder dynamisch verwendet hab ich mehr Speilraum in dem ich mich bewegen kann, ohne dass ich etwas völlig anderes im Fokus habe.


Größere Kamera kaufen, D300 kann das, Lock-on und co ...
 
Schon, aber da die D70s etwas spärlich mit Messfeldern ausgestatted ist wird der geübte Fotograf wohl schneller reagieren als dass das Objekt sich ins nächste Messfeld bewegt. Zugegeben, meine Erfahrungen beruhen auf berechenbare Bewegungen der Leichtathletik ...

Und genau deswegen ist die D70 letztlich auch alles, nur keine Kamera für die Sportfotografie. Wie gesagt, die Theroie ist genau die selbe wie in allen anderen Nikonkameras mit dem dynamischen AF-C, egal ob D2H, D2X, D3 oder D300 etc. pp. Die D70 ist aber wegen ihrer geringen Schnelligkeit und der niedrigen Auswahl an Sensoren nicht perfekt dafür geeignet. Das Einzige, was der AF-C hier bringt, das ist dass die Kamera nicht sofort auf den Hintergrund fokussiert sondern den Fokus erstmal hält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten