• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF bei Sigma105/Tamron90/Tokina100 Makro?

Barsoy

Themenersteller
Hallo!

Makros scheinen ja gerade ein beliebtes Thema zu sein... :rolleyes:

Habe auch wirklich schon jede Menge durchgelesen, aber kann mich immernoch nicht so richtig entscheiden! Mir qualmt schon der Kopf von den vielen Tests und Informationen. :eek:

Viele scheinen ja nicht sehr viel Wert auf den AF zu legen. Ich aber schon, kann mich mit MF nicht so richtig anfreunden, aber vielleicht wird das ja noch irgendwann.

Deshalb würde ich meine Kaufentscheidung schon auch von der Treffsicherheit des AF mit abhängig machen. Das er sicher langsam sein wird, hab ich bei Sigma und Tamron schon gelesen. Außer bei Tokina, da hab ich noch keinerlei Infos gefunden außer, das es ganz gut sein soll. Die Schärfe ist natürlich auch wichtig, aber da sollen sie sich ja nicht wesentlich unterscheiden.


Kann mir jemand bei meiner Entscheidung helfen??? Vielen Dank schonmal im voraus!
 
ich hab heut das sigma 105er probieren können
also der AF is unheimlich lahm!
noch dazu kommt beim fokussieren der ganze tubus raus... die linse wird fast doppelt so lang :rolleyes:

die bildqualität ist dafür aber ein traum! unheimlich toll was da schon bei offenblende geht
 
ShadowZone schrieb:
ich hab heut das sigma 105er probieren können
also der AF is unheimlich lahm!
noch dazu kommt beim fokussieren der ganze tubus raus... die linse wird fast doppelt so lang :rolleyes:

Nuja, das Problem liesse sich doch mit der Anschaffung eines AF-S VR Micro 105mm/2.8G IF-ED lösen ;)

Da kriegt man eben wirklich, was man bezahlt. Aber Sigma legt hier den Fokus ganz klar auf die Bildqualität, und die entscheidet im Makrobereich letztendlich mehr als ein langsamer Autofokus oder der Innenfokus.

Will man das Ding auch als Portrait-Tele einsetzen sieht das schon etwas anders aus, aber das ist halt ne Frage der angestrebten Vielseitigkeit... :)
 
Ich habe mit dem AF vom Tamron bisher keine Probleme, bis auf die traurige Tatsache, dass viele Motive schlicht und einfach zwischen Fokussierung und Auslösen aus dem wenige mm tiefen Schärfebereich rauslaufen ;)

Im Nahbereich ist der wirklich sehr langsam und das Objektiv wächst. Außerdem neigt es in der Kombination mit der D70s zum lustigen Suchen über den gesamten Bereich. Bei ca. 42-43cm hat es einen Limiter, der hilft. Wenn man den benutzt hat man auch noch eine ganz passable Festbrennweite.

Zumindest beim Tamron ist die größte Blende bei 1:1 f/5.6, und erst ab ca. 3m hat man f/2.8.
 
Barsoy schrieb:
Hallo!

Makros scheinen ja gerade ein beliebtes Thema zu sein... :rolleyes:

Und das obwohl die Insektenzeit fast vorüber ist. Pilze wären jetzt angesagt.

Habe auch wirklich schon jede Menge durchgelesen, aber kann mich immernoch nicht so richtig entscheiden! Mir qualmt schon der Kopf von den vielen Tests und Informationen. :eek:

Nicht lesen mann, kaufen. :D

Viele scheinen ja nicht sehr viel Wert auf den AF zu legen. Ich aber schon, kann mich mit MF nicht so richtig anfreunden, aber vielleicht wird das ja noch irgendwann.

Kommt mir vor wie der ManniD vor etwa 1,5-2 Jahren, der dachte auch Makros mit dem AF machen zu können. :D

Deshalb würde ich meine Kaufentscheidung schon auch von der Treffsicherheit des AF mit abhängig machen.

Vergiß es lieber gleich, meist passt es nicht wie man es sich denkt, glaubs einfach. ;)

Das er sicher langsam sein wird, hab ich bei Sigma und Tamron schon gelesen. Außer bei Tokina, da hab ich noch keinerlei Infos gefunden außer, das es ganz gut sein soll. Die Schärfe ist natürlich auch wichtig, aber da sollen sie sich ja nicht wesentlich unterscheiden.

Auch im AF werden sich alle nicht grundlegend unterscheiden. Ferade im Makrobereich ist der Verstellweg der Objektive sehr groß. Der AF muss also einen weiten Bereich durchlaufen. Einzigst die beiden Sigmas 150/2,8 und 180/3,5, sowie das Nikkor AF-S VR 105/2,8 verfügen über einen Ultraschallantrieb. Hab selbst das 180/3,5, den AF benutze ich bei Makros nie, das klappt einfach nicht sowie man denkt.
Hier sind einige Makros von mir zu sehen.


Kann mir jemand bei meiner Entscheidung helfen??? Vielen Dank schonmal im voraus!

Nicht wirklich! :p

Solltest Du das Makro allerdings für Portraits einsetzen wollen, kann man evtl. den AF-Bereich eingrenzen. Zumindest ging dies an meinem Nikkor AF-D 105/2,8(auch ne lahme Gurke) so, gleiches bietet mein jetziges Sigma.

In welchem Bereich der Makrofotografie möchtest du den vordringen?

Gruß

Manni
 
Hi!!

Ich hab das Tamron 90 di an meiner S3. Das Objektiv ist einfach top!!
Der AF ist etwas schneller als das 105er Sigma meines Bruders (allerdings an einer SD10). Die Treffsicherheit des AF ist wirklich sehr genau. nur nützt das nicht wirklich viel bei Makros. Da kann ich mich nur meinem Vorredner anschliesen.

Optisch glaube ich übrigens nicht, dass sich die 3 allzuviel geben. Im Zweifelsfall ist bei einem mittellangen Makro auch die Brennweite ausschlagggebend. Mir waren die 90mm (also 135mm) lieber als die 105mm (also 157,5mm) da ich mir auch noch ein 180er Sigma zugelegt habe.

Bei Tests scheint das Tokina am schlechtesten wegzukommen. Aber eben nur minimalst.

Gruß
Thomas
 
Danke für die schon zahlreichen Antworten! Das mit dem AF macht mich schon etwas betroffen! :wall: Läßt sich wohl nicht vermeiden... Ach, und ich hatte sooo gehofft. Vom Gefühl her tendiere ich schon zum Sigma, es sei denn das Tamron ist schärfer...

ManniD schrieb:
In welchem Bereich der Makrofotografie möchtest du den vordringen?

Ich bin schon lange vorgedrungen zu den Insekten, Schmetterlingen, Libellen und Blüten... Aber habe jetzt halt seit März die D70s und jetzt genügt mir mein Sigma 70-300 mm D APO Macro nicht mehr. Es hat nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2 und ich will doch jetzt gaaaanz naaaaah ran! :rolleyes: Portraits interessieren mich wenig bis garnicht. Sigma 150/180 und Nikon AF-S VR mag mein seit März geschrumpfter Geldbeutel momentan nicht...
 
Die drei Kandidaten (Tamron 90/2.8; Sigma 105/2.8; Tokina 100/2.8) liegen von der Abbildungsleistung her so eng zusammen, da wird kaum jemand selbst auf großformatigen Abzügen je einen Unterschied sehen.
Ich selbst hab das Sigma schon seit Analog-Zeiten und bin immer wieder von der Schärfe des Teil angenehm überrascht. Der AF ist allerdings schon langsam, was mich aber nicht weiter stört weil ich sowieso nur MF-fokusiere. Für Portrait ist es durch die große Schärfe eh weniger geeignet.
Für die D200 werde ich mir aber jetzt mal das Tokina order. Schaun mer mal wie der vergleich ausfällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten