• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-A bei der Nikon D7500

Palestina

Themenersteller
Hallo im Forum
ich habe einmal eine Frage an alle D7500 Besitzer. Ich möchte von euch gerne wissen wie sich die D7500 bezüglich Auslösepriorität/Schärfepriorität bei der Einstellung AF-A (automatische Auswahl der Kamera zwischen AF-S und AF-C ) verhält. Da man bei der Kamera nur bei AF-S und AF-C selber einstellen kann wie sich die Kamera verhalten soll, bezüglich der Auslöse/Schärfepriorität, ist es für mich durchaus interessant zu wissen wie sie sich in AF-A verhält und aus den Handbüchern geht nichts hervor!

Ist sie bei AF-A generell auf Schärfepriorität wie bei meiner D90 eingestellt oder passt die D7500 sich automatisch an z. B. bei Objekten in Bewegung Auslösepriorität und bei statischen Objekten Schärfepriorität!

Vielen Dank für eure schnellen und kompetenten Antworten,
LG aus Landshut,
Oliver
 
Ist sie bei AF-A generell auf Schärfepriorität wie bei meiner D90 eingestellt oder passt die D7500 sich automatisch an z. B. bei Objekten in Bewegung Auslösepriorität und bei statischen Objekten Schärfepriorität!

Wenn Du in den verschiedenen AF-Modi Deine Prioritäten festlegen kannst, wird die Kamera die auch heranziehen. AF-A soll nur unterscheiden, ob das Motiv statisch ist oder sich bewegt. Andernfalls würde AF-A keinen Sinn machen und zum Lotteriespiel werden. Was würde es nutzen, wenn die Kamera selbstständig zwischen AF-S und AF-C wechselt (kannst Du im Extremfall sowieso nicht nachvollziehen, wann, warum und wie oft sie das tut) und gleichzeitig mal diese und mal jene Prio setzt oder eben standardmäßig irgendeine vorhält.
 
Was willst du immer mit dem verdammten AF-A ? Dass das einem Lotteriespiel gleichkommt, ist dir klar ?
 
Ich meinte jetzt nicht dien AF-Automatik bei der Messfeldsteuerung, sondern den des AF-Modus!
Den würde ich auch nur bei eher statischen Motiven einsetzen, wo man eigentlich eher AF-S nimmt! Bei bewegten Objekten dann natürlich AF-C!

Grüße, Oliver!
 
[..] AF-Modus!
Den würde ich auch nur bei eher statischen Motiven einsetzen, wo man eigentlich eher AF-S nimmt! Bei bewegten Objekten dann natürlich AF-C!

Wieso bei statischen Motiven dann nicht AF-S? Die Frage meine ich ernst, da ich hier den vermeintlichen Vorteil von AF-A nicht verstehe. Ich hab's noch nie genutzt, was verpasse ich? Und was ist ein "eher statisches" Motiv? Vielleicht denke ich zu kleinkariert, aber in meiner Welt bewegt es sich oder eben auch nicht.
 
Meine Kinder sind da ein gutes Beispiel. Mal stehen still und AF-S passt auf den Punkt. Mal rennen sie aber genau dann los wenn man mit AF-S gerade am drücken ist.
 
Hmm, ich verstehe das Beispiel. Das ist eine Situation, bei der ich AF-C einsetze, da die meisten Menschen (wenn es nicht gerade ein Profimodel in Pose ist) sich oft leicht bewegen. Gilt ja auch für mich als Fotografierender. Aber klar, die Entscheidung kann auch die Kamera treffen.
 
Vielleicht sollte man AF-A als Funktion für Leute sehen, die nicht ständig Änderungen an der Kamera vornehmen (wollen).
Erst fotografieren Sie ein historisches Gebäude, drehen sich um und Ihr Traumauto fährt an Ihnen vorbei. Mit AF-A müssten beide Bilder was geworden sein. (Vielleicht).
 
AF-A ist absolut cool und superbrauchbar wenn man keine Ergebnisse braucht. Dann kann man schön auf die Kamera warten, bis sie sich zwischen AF-S und AF-C entscheiden konnte. Das entschleunigt und die verpassten Fotos muß man auch nicht nachbearbeiten und veröffentlichen, als noch mehr Arbeit gespart.

Meine Kamera steht bei 99.9% meiner Fotos auf AF-C. Ganz, ganz selten mal auf AF-S für die Zusatzlampe bei Lichtmangel.


Und was spricht dagegen, immer AF-C zu verwenden?
Nichts.

Aber ohne, kann das doch wohl nicht immer funktionieren?
Hatte noch nie Probleme, mit AF-C statische Motive zu fokussieren. Selbst dann halte ich die Kamera ja meist in der Hand, d.h. sie bewegt sich leicht hin- und her, was AF-C ausgleicht.
 
Hi,

wie kann ich denn das Fokusmessfeld für den Autofokus selbst wählen? Ich finde leider nicht mehr, wie ich in das entsprechende Menü komme, um die Einstellung AF-A zu verändern.

Gruß & Dank
 
Hallo.
Und was spricht dagegen, immer AF-C zu verwenden?
Na ja, das kommt auf die Arbeitsweise an. Mich macht AF-C total kirre. Ich habe den Umgang mit AF zu einer Zeit gelernt (und total verinnerlicht), als es nur einen AF Sensor in der Bildmitte gab. Da ist die Speicherung der Fokussierung unumgänglich. Auslöser kurz antippen und erst dann den Ausschnitt auswählen. Sonst kann man keinen anständigen Bildaufbau erreichen. So fotografiere ich auch heute noch fast immer, trotz 50++ AF- Sensoren. Bis ich nämlich am Cursor- Kreuz den richtigen Sensor ausgewählt habe, ist mein Motiv längst im nächsten Bundesland. Und beim nächsten Bild geht das Spiel von Vorne los. Danke, aber nein Danke. Das müsste schon die Kamera zuverlässig selbsttätig erledigen. tut sie aber nicht, zumindest nicht bei mir.

Das ist sicher Gewöhnungssache, aber für mich geht es so viel schneller und auch einfacher.

Also gibt es durchaus etwas, das gegen die pauschale und ausschließliche Verwendung von AF-C spricht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten