• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF 85mm 1.8D Fokusproblem

knoblauch

Themenersteller
Seitdem ich mein D7K und das 85er 1.8D gekauft habe, habe ich bei offener Blende ab und zu ziemlich weiches Bild bekommen.
Nachdem mein Stativ gekommen ist und ein Fokustestchart gebaut wurde(Dank Gerhard), habe ich heute viel bei offener Blende getestet.

Bei einer Distanz zw. 0,85m und 1m habe ich ein Backfokus beobachten können, also auch im Vergleich zu den durch LiveView gemachten Bildern. Na dann habe ich die AF Feinabstimmung bis -13 eingestellt, damit die Phasen AF einigermassen passt, was mMn. auch nicht 100%, da mir fehlt so ein Wert wie -13,5, -14 ist wieder zu viel.

Nach all dieser Mühe habe ich auf einer Distanz von 1,8m zum Testchart wieder die AF überprüft. Leider kommt dieses Mal starker Front Fokus, auch Bilder zu anderen Motiven sind gar nicht mehr scharf :grumble:
Nur wenn ich die AF Feinabstimmung wieder auf 0 setze, scheint es bei Testchart wieder einbisschen BF zu geben, wie am Anfang bei der 0,85 Distanz.

Also was habe ich jetzt falsch gemacht, so dass die AF Feiabstimmung bei anderer Distanz gar nicht mehr stimmt? Oder soll ich dieses Objektiv einfach zurückschicken?
 
Es ist gerade bei älteren Konstruktionen nicht ungewöhnlich dass ein Objektiv im Nahbereich Abbildungsfehler zeigt, die dann auch den AF stören können. Deshalb weist ja Nikon auch extra darauf hin dass eine AF-Feinabstimmung für den Nahbereich zu Fehlfokussierungen bei größeren Entfernungen führen kann.

Ich würde das Objektiv im Fernbereich richtig fokussieren lassen und im Nahbereich auf 5,6 abblenden.
 
Es ist gerade bei älteren Konstruktionen nicht ungewöhnlich dass ein Objektiv im Nahbereich Abbildungsfehler zeigt, die dann auch den AF stören können. Deshalb weist ja Nikon auch extra darauf hin dass eine AF-Feinabstimmung für den Nahbereich zu Fehlfokussierungen bei größeren Entfernungen führen kann.

Ich würde das Objektiv im Fernbereich richtig fokussieren lassen und im Nahbereich auf 5,6 abblenden.
Danke für die Info!

Wegen dieser Nebenwirkung von AF Feinabstimmung ist für mich viell. eine Justierung des Objektives bei Service sinnvoller, da es sicherlich Gelegenheit gibt, die ich diese Blende 1.8 vermissen könnte.
Oder machen die Leute bei Service sowas gar nicht, sowie ich hier im Forum gelesen habe, dass es für FB keine Justierung gemacht wird... :confused:
 
Mit Festbrennweite oder Zoom hat das erst mal nix zu tun. AF und AF-D Objektive können hinsichtlich des AF nicht justiert werden, das geht erst bei AF-S.

Als behebbare objektivseitige Ursache käme eigentlich nur eine Dezentrierung in Frage. Die würde sich in unterschiedlich scharfen Bildecken zeigen (möglicherweise auch entfernungsabhängig).

Wenn das Objektiv nicht dezentriert ist, dann hat der Service eigentlich keine Möglichkeit dir zu helfen. Bei meinem 1,8/85 sitzt der Fokus übrigens im Nahbereich auch nicht richtig, deshalb habe ich ja geraten im Nahbereich abzublenden.
 
Also falls dieses Verhalten normal und in den üblichen Toleranzen liegt, dann kannst dich entweder damit arangieren oder es zurückschicken. Mal sehen, wieviele Stimmen sich hier noch melden, die sagen normal oder eben nicht. Stell die Fokuskorrektur eben nur auf -5, dann hast du evtl. einen guten Kompromiss zwischen Nahbereich und "halbnah". Was meine Portraitoptiken bei unendlich machen ist mir egal.
2. kannst du in der Fotopraxis einfach auf die Nasenspitze zielen, damit die Augen scharf werden.
3. ist Blende 1,8 eigentlich nicht erste Wahl, weil es da noch bissl kontrastschwach ist. Ich glaube bei 2,2 ist´s deutlich besser, aber im Nahbereich würde ich auch ohne Not auf 2,8 gehen. Bei Blende 1,8 hast du bei 1m Abstand rund 1cm Tiefenschärfe, bei 2,8 noch nichtmal 2cm. Bei 5,6 sind´s rund 3,5cm. Bei 2m Abstand sind es rund 5cm (1,8) und 7,5cm(2,8).
Du siehst also, dass im Bereich der Naheinstellgrenze Blende 2,8 immer noch schön freistellt, bissl weiter weg sollte die Schärfentiefe eh groß genug sein, sodass du es evtl. einfach mehr für die Naheinstellgrenze optimierst, weiter weg löst sich das Problem von allein.
Du hast also für die Fotopraxis schon ein paar Schräubchen, an denen du drehen kannst, damit du zufrieden bist. Der Wunsch nach einer Korrektur von 13,5 (zum Glück sind´s nicht 13,458:lol:;)) deutet auf ein klein wenig Pixelpeepen hin:rolleyes: Ich kenn das, gerade wenn man ein Objektiv neu hat, ist man besonders kritisch. Aber das relativiert sich mit der Zeit etwas.
 
@Andreas
Das Objektiv hat mMn. keine Dezentrierung, und mit etwas Entfernung kriege ich bei Blende 1.8 auch oft "scharfe" Bilder(wegen grösserer Tiefenschärfe)

@*******
Nach einigen Tagen Rumexperimentieren mit dem Kamera habe ich auch einbisschen Gefühl gekriegt, ja, bei mir erreicht das Objektiv bei Blende 2 schon deutlich bessere BQ als 1,8 und 2,8 sicherlich noch besser wenn das Lichtverhältniss für eine Freistellung noch erlaubt. Da das Ding momentan auch mein einziges Objektiv ist, verwende ich es auch für Landschaft, deswegen spielt die unendliche Weite bei mir schon eine Rolle. :o

Langsam kriege ich so ein Gefühl, das Objektivkauf ist manchmal wie beim Prozessor Übertakten, wenn man ein richtigen erwischt, kriegt man bei geringerer Spannung auch schöne Übertaktungsergebnis, also mehr Geschwindigkeit. Lieder nur eine Glückssache...

Noch einpaar Bilder bei 1,8 Blende, OOC aus RAW, nur verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der sogenannter Nahbereichsfehler aus dem in dieser Post beschriebenen Grund(Oder Gerücht) entstanden?
Das ist insofern Unsinn, dass sich die D7000 hinsichtlich des AF nicht von anderen Nikons unterscheidet.

Objektive mit Nahbereichsfehler (häufig diskutiert wurde der beim AF(-D) 80-200 ED) sind meist ältere Konstruktionen, die ihre Abbildungsfehler schon an analogen Kameras zeigten, wenn man denn genau genug hinsah.

DSLR (alle Modelle) können bei älteren Objektiven möglicherweise ein Problem erzeugen, weil der Tiefpassfilter schräg einfallende Strahlen versetzt und dieser Effekt bei der Konstruktion des Objektivs nicht berücksichtigt wurde. Das könnte beim 1,8/85 wegen dessen Hinterlinsenfokussierung besonders ungünstig sein.

Ich bin dem nicht weiter auf den Grund gegangen, weil mein Exemplar (genau wie das non-D, das ich vorher hatte) im Fernbereich korrekt fokussiert. Im Nahbereich blende ich eben ab, den meisten Bildern tut das ohnehin gut. Schließlich ist der AF-Fehler im Nahbereich auch mit einer insgesamt weichen Abbildung verbunden, die bei leichter Abblendung schnell verschwindet.
 
...
Objektive mit Nahbereichsfehler (häufig diskutiert wurde der beim AF(-D) 80-200 ED) sind meist ältere Konstruktionen, die ihre Abbildungsfehler schon an analogen Kameras zeigten, wenn man denn genau genug hinsah.
...
Wirklich interessante Hintergrundinfo, wieder was gelernt :eek:
Also kann man schon sagen, das Problemchen existiert bei jedem 85 / 1.8D, und ein Tausch wird nichts bringen?

@Pistole Star
Man sieht also, dass man einbisschen Zeit braucht, um die Eigenschaft seines Objektives zu kennen. ;)
 
Es wäre für mich kein Problem. - Keine Ahnung, ob meines sich so verhält, aber bei derartigen Abbildungsmaßstäben ziehe ich ein Makroobjektiv vor.

Zwischen AF-Feinabstimmung 13 und 14 sehe ich (bei einer D300) keinen Unterschied. Den Unterschied in der Mechanik, ob der Fokus aus dem Nahen oder dem Fernen kommt, sehe ich schon, wenigstens im Mittel von 10 Testaufnahmen.

Laß das Testen und mach Dir deswegen keine Sorgen. :)
 
Ich habe bei meinem Exemplar - wie ich ja auch im zugehörigen Objektivthread gezeigt habe wo das alles auch schonmal Thema war - weder einen Nah- noch einen Fernbereichsfehler sondern bekomme schon bei Offenblende scharfe Bilder.
Ich habe allerdings einiges üben müßen um das zu erzielen und der Fokuspunkt ist vorm Auslösen auch schnell wieder verzogen wenn man nicht sehr aufpasst.
Ich glaube aber nicht, daß es hier einen systematischen Objektivfehler gibt.
 
Grrr, schon zweites 50mm/1.8G(Ja, nicht mehr das 85er) probiert. Das letzte hat einen Fehlfokus(BF oder FF, schon vergessen). Heute ist das neue gekommen. Dieses mal eindeutig etwas FF. Muss bei AF Feinabst. +2 bis +5 eingestellt werden, damit ich scharfes Bild wie aus dem LiveView Modus bekommen kann. Jeweils mit Abstand von 0,9m, 1,5m und > 20m getestet, offene Blende.

Alle Tests wurden auf Stativ und mit Fernbedienung gemacht.

Ich habe auch an ein anderem D7000 getestet. Das 50mm/1.8G zeigt den gleichen Mass von FF.

Also 3 neue Objektive(85mm/F1,8 und 2 50mm/f1,8G), alle bei mir BF oder FF. Habe ich so ein Pech dass ich nur Montagsmodell erwische oder wie. Bin frustriert. Soll ich alle zurückschicken oder Service Point von Nikon kontaktieren?

Einpaar Bilder(100% crop) dazu:
1. AF Feinabstimming(AFF) = 0
2. Live View
3. AFF = +2
4. Live View
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch echt gut aus für 100%. Geh echt mal raus und fotografiere.

Ich seh Ca´s, welche offen als schon fast normal bei eigentlich allen Linsen dieser Lichtstärke vorkommen und die gewisse "Weichheit" , welche durch leichtes Unterbelichten und über EBV keine Prob mehr darstellen.

@Saabway

Ja, stimmt genau, wenn ich mich bei meinem 85er richtig konzentriere bekomme ich offen auch scharfe Bilder raus:D
 
Der Fokus sitzt doch.

Die Abbildung ist weich (vermutlich sphärische Aberration) und es gibt Farbsäume. Im Bereich der 0-Linie des Charts sind die Farbsäume am niedrigsten und die Schärfe (im Sinn von Auflösung) ist am höchsten. Der Kontrast ist etwas weiter vorn am höchsten, bei Abblendung wandert der Kontrast vermutlich (ist bei sphärischer Aberration so) etwas nach hinten. Probier das doch mal aus.

Ich finde das paßt.
 
apropos CAs, ja, bei den Testbildern habe ich schon versucht es mit etwas Unterbelichtung zu schiessen. Was man jetzt sieht ist schon viel besser als früher(da war auf dem rechten Teil überall CAs und überbelichtet) :D

Und über die Fokusierung:
Wenn ich z.B. direkt zw. Bild 1 und 2 umschalte, sehe ich eine klare Fokus verschiebung nach vorne, wobei das 2te imho die richtige Fokusierung hat.
Aber wenn ich jetzt zw. Bild 3 und 4 umschalte, sehe ich kaum Änderung der Fokusierung. 3 ist mit +5 bei AFF, und 4 ist wieder mit LiveView.
Was seht ihr da :o
 
Zuletzt bearbeitet:
apropos CAs, ja, bei den Testbildern habe ich schon versucht es mit etwas Unterbelichtung zu schiessen. Was man jetzt sieht ist schon viel besser als früher(da war auf dem rechten Teil überall CAs und überbelichtet) :D

Und über die Fokusierung:
Wenn ich z.B. direkt zw. Bild 1 und 2 umschalte, sehe ich eine klare Fokus verschiebung nach vorne, wobei das 2te imho die richtige Fokusierung hat.
Aber wenn ich jetzt zw. Bild 3 und 4 umschalte, sehe ich kaum Änderung der Fokusierung. 3 ist mit +5 bei AFF, und 4 ist wieder mit LiveView.
Was seht ihr da :o

....mach dich doch nicht verrückt:), so wie ich das sehe ist doch alles im grünen bereich, geh raus und mache tolle fotos!

.....wenn ich alle meine objektive testen würde,....:confused:, gut das ich noch "alte Kameras" habe, die noch keine af feinjustierung habe!
 
Also 3 neue Objektive(85mm/F1,8 und 2 50mm/f1,8G), alle bei mir BF oder FF. Habe ich so ein Pech dass ich nur Montagsmodell erwische oder wie. Bin frustriert. Soll ich alle zurückschicken oder Service Point von Nikon kontaktieren?

Nein. Du hast kein Pech und musst auch nichts zurück schicken. Du testest einfach nur zu viel und weißt die Ergebnisse dann nicht richtig einzuordnen. Deine Fokuscharts sind alle absolut in Ordnung. Wenn bei einem Objektiv der Fokus wirklich nicht passt, dann merkt man das auch bei "realen" Fotos. Und selbst wenn man es nicht merkt, dass der Fokus nicht zu 100% sitzt ist es ja auch egal...;)

Geh Fotos machen, keine Testbilder. Du wirst merken, dann schläft man ruhiger und muss sich nicht aufregen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten