• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF 80-200mm f/2.8D ED oder AF-S 70-300mm VR f/4.5-5.6G IF-ED ???

Hier zuerst mal 2 100% Crops zum Vergleichen.
Das erste ist das 70-200 VRII @200 f5,6 (Fokus lag auf dem weißen Schild), das zweite ist mein 70-300 @200 f5,6 (Fokus lag auf dem roten Schild). Die Schilder sind in der Bildmitte.

Die beiden rechten sind aus dem Palmengarten, aufgenommen gestern (mit dem 70-300 @200 und f5.6). Eines der wenigen Fotos die ich mit fast Offenblende gemacht habe, die meisten sind mit f8 oder 9.5.
Auch wenn ich den Fokus eigentlich nicht auf den hinteren Kaktusblüten haben wollte (sondern auf der vorderen rechten :D), ich denke es wird verständlich warum ich mit meinem 70-300 sehr zufrieden bin.

Alle Fotos sind mit NX2 entwickelt ohne weitere "Optimierungen", die Crops habe ich mit Fixfoto gemacht.

Mehr Bilder will ich zu diesem Vergleichthema nicht zeigen, dafür ist mir das Wetter viel zu schön (und die Temperatur unter dem Dach zu hoch)
 
Nabend.

So, ich habe mir für deutlich unter 300 Euro ein 80-200mm/2,8 (ohne D) geangelt. Da ist das Risiko eines finanziellen Verlustes recht gering. Da die Serie laut Ken bis zum N die gleiche Optik hat sollte für meine Zwecke eigentlich ausreichen. Nächstes WE habe ich keine Zeit aber danach werde ich mir mal das 70-300 VR ausleihen. Dann schauen wir mal :)

Grüße,

Andy
 
Nabend.

So, ich habe mir für deutlich unter 300 Euro ein 80-200mm/2,8 (ohne D) geangelt. Da ist das Risiko eines finanziellen Verlustes recht gering. Da die Serie laut Ken bis zum N die gleiche Optik hat sollte für meine Zwecke eigentlich ausreichen. Nächstes WE habe ich keine Zeit aber danach werde ich mir mal das 70-300 VR ausleihen. Dann schauen wir mal :)

Grüße,

Andy

Na, dann gratuliere ich mal zum neuen Objektiv und wünsche Dir viel Spaß und gute Fotos damit. Berichte doch später Deine Erfahrung, Deine Meinung zum noch auszuleihenden 70-300 würde mich auch interessieren.
 
Danke danke. :o

Das Teil muss noch in einem Stück hier ankommen. Ich werde auf jeden Fall Bericht erstatten! :)
 
Nabend.

So, ich habe mir für deutlich unter 300 Euro ein 80-200mm/2,8 (ohne D) geangelt. Da ist das Risiko eines finanziellen Verlustes recht gering. Da die Serie laut Ken bis zum N die gleiche Optik hat sollte für meine Zwecke eigentlich ausreichen. Nächstes WE habe ich keine Zeit aber danach werde ich mir mal das 70-300 VR ausleihen. Dann schauen wir mal :)

Grüße,

Andy

Da hast du nix falsch gemacht, habe mir letzte Woche auch eines für 150 Euro gekauft, kaum Unterschiede zu meinem 180 2.8.
 
Hier zuerst mal 2 100% Crops zum Vergleichen.
Das erste ist das 70-200 VRII @200 f5,6 (Fokus lag auf dem weißen Schild), das zweite ist mein 70-300 @200 f5,6 (Fokus lag auf dem roten Schild). Die Schilder sind in der Bildmitte.
/QUOTE]

Das Objektive ist Defekt, so sollte das Bild nicht einmal bei Blende f2.8 aussehen. Mein 80-200 f2.8 ist bei Blende 2.8 deutlich schärfer als dein Bild bei f5.6

Leider habe ich kein Schild Bild mit 2,8 nur mir Blende 3,2, aber das macht keinen Unterschied.

Crop, ungeschärft.
DSC_6447_Schild_crop.jpg
 
Die ersten beiden Fotos habe ich auf einer Fotomesse geschossen. Ich hatte die Gelegenheit, zwei verschiedene Exemplare des 70-200 VRII auszuprobieren, eines aus der Verleihaktion eines Fotohändlers, das andere direkt aus dem Fundus des Nikon Standes.
Ich konnte mit beiden Objektiven bei Offenblende solche unscharfen Fotos reproduziern :(.
Die Schild waren ca. 80-100 m entfernt. Die Nikon Leute konnten es sich auch nicht erklären, letztlich meinten sie es müsste was an meinem Body sein :grumble:.
Portrais aus 3-7m waren ok, trotzdem war das für mich nicht unbedingt der Kaufanreiz. Ich erwarte auch scharfe Verkehrsschilder, auch wenn ich sie sonst nicht fotografiere :D.

Das verkleinerte Original des Fotos mit dem 70-200 VRII habe ich mal mit angehängt, die Schilder waren schon ziemlich klein. Mit F2.8 war es richtig schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zuerst mal 2 100% Crops zum Vergleichen.
Das erste ist das 70-200 VRII @200 f5,6 (Fokus lag auf dem weißen Schild), das zweite ist mein 70-300 @200 f5,6 (Fokus lag auf dem roten Schild). Die Schilder sind in der Bildmitte.
Ich wette, du hast die Bilder vertauscht. Das 70-300 ist immer am miesen Bokeh zu identifizieren und das sieht man im 1. Bild! :lol:

Das 70-200/2.8 ist nicht in der Lage, ein Bokeh mit Doppelkonturen zu erzeugen. Jedenfalls habe ich das noch nicht geschafft! ;)
 
Hier zuerst mal 2 100% Crops zum Vergleichen.
Das erste ist das 70-200 VRII @200 f5,6 (Fokus lag auf dem weißen Schild), das zweite ist mein 70-300 @200 f5,6 (Fokus lag auf dem roten Schild). Die Schilder sind in der Bildmitte.

Keine Ahnung, wie genau die Entfernungsangaben in den Exifs zu nehmen sind, aber beim 70-300er ist eine Entfernung von 21.1m eingetragen, beim 70-200er sind's 29.9m
 
Könnte jemand noch etwas mehr zu dem Nachbereichs Problem sagen oder mir den Thread zeigen? Wenn ich die Suchfunktion benutze bekomme ich seit Gestern nur eine leer, weiße Seite angezeigt. :(

Danke,

Andy

ich habe beide objektive sowohl an der D300, als auch an der d700 gehabt. Der fokusfehler im nahvereich war v.a. an der d700 der Art nervig, dass das 80-200 gehen musste. Als immer dabei Tele kann das 70-300vr an der d700 voll überzeugen.

Gruß Ralph
 
@Release Candidate:
die Entfernungsangaben in den Exifs taugen (leider) nix. Entweder steht gar nichts drin oder die Angabe ist grob falsch, wie auch hier.
Kein Ahnung warum das so ist.

Da ich genau weiß wo ich das Foto aufgenommen habe, habe ich mal in Google Earth die Messfunktion benutzt. Demach ist die Entfernung zum Schild ca. 100 bis 110 m, genauer kann ich es nicht sagen.
 
Nabend.

So, ich habe mir für deutlich unter 300 Euro ein 80-200mm/2,8 (ohne D) geangelt. Da ist das Risiko eines finanziellen Verlustes recht gering. Da die Serie laut Ken bis zum N die gleiche Optik hat sollte für meine Zwecke eigentlich ausreichen. Nächstes WE habe ich keine Zeit aber danach werde ich mir mal das 70-300 VR ausleihen. Dann schauen wir mal :)

Grüße,

Andy

Hi
War das am Sonntagabend in der Bucht?Der Preis war wirklich gut:top:Im gegensatz zu anderen Anbietern hier,kein vergleich.
 
Könnte jemand noch etwas mehr zu dem Nachbereichs Problem sagen oder mir den Thread zeigen? Wenn ich die Suchfunktion benutze bekomme ich seit Gestern nur eine leer, weiße Seite angezeigt. :(

Danke,

Andy

Ist bei mir reproduzierbar. In MEINEM fotografischem Alltag allerdings nicht von Bedeutung. (und für den Fall der Fälle habe ich noch das 180 2.8)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, obwohl schon etwas dunkel habe ich mal ein 2.8 ér vom 80-200 ED D als Muster mit einer D700 im Anhang.

Die Hausecke bzw. die Regenrinne war etwa 10m entfernt.

Focus genau auf die Ecke.

Aufnahme:
RAW, 200mm , 1/400s , 1:2.8, ISO 800

Rechts
mit ViewNX von RAW -> JPG
Links
mit ViewNX von RAW, Schärfe +2, Weissabgleich -> JPG

Beide in Gimp geöffnet Zoom auf 100% und dann das Bildschirmfoto erstellt.

Also ich bin mit dem 80-200 ED D sehr zufrieden ... und die letzten Fussballbilder sind auch gut geworden.

Gruss

haasiesoft


:edit
na prima, bei der Bearbeitung habe ich wohl den Weissabgleich falsch gesetzt.... als Anhang jetzt noch mal ein Ausschnitt 100% mit der Demo von DXO nach JPG konvertiert. Den Weissabgleich habe ich mal nicht versaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Nun ist das gute Stück (endlich) eingetroffen. Wie es scheint hat die Non-D Variante keinen Fokus Fehler. Ich konnte ihn zumindest weder in der abgedunkelten Wohnung noch im Freien bei Distanzen zwischen 2 und 6 Metern reproduzieren.

Andy
 
Na dann viel Spass damit und zeig die Bilder :D

Haasiesoft

Kann ich leider noch nicht, da die Bilder vom letzten Wochenende "privat" und noch nicht "freigegeben" sind. Ich kann aber schon mal was zum ersten Praxistest sage.

Ich habe auf einem "Open Air" Konzert einige Fotos von einem Chor gemacht und das Tele für die Solisten genutzt. In der Abenddämmerung und bei bereits komplett verschwundener Sonne reichte das Licht um ohne große ISO Werte (max. 800) freihändig Bilder von sich bewegenden Zielen zu machen.

Bei 2,8 wirkt es in der Mitte etwas weich, was mich etwas gewundert hat. Ich bin dann erstmal auf 3,5-4 gegangen, was eine richtig gute Schärfe bringt. Ich versuche das mal mit einem Testaufbau nachzustellen.

Der AF der Non-D Version ist wirklich langsam, sitzt aber und reicht für diese Situation völlig aus. So lange man aber zwischen ähnlich weit entfernten Objekten wechselt ist AF kein Thema. Für ein Fußballspiel, auch in der F-Jugend, könnte aber nicht reichen werden.

Die Freistellung ist (bei Blende 3,5-4) nicht wirklich ausreichend für Portaits. Zumal wenn der Abstand zwischen Vorder- und Hintergrund mit 1-2 Metern recht klein ist und der Hintergrund zumeist aus weiteren Sängern besteht. Aber auch weiter entfernte Büsche haben sich nie wirklich aufgelöst. Daher war ein bisschen Nachbearbeitung erforderlich.

In jedem Fall werde ich mir jetzt ein Einbein Stativ anschaffen. Selbst wenn das Licht für kurze Belichtungszeiten ausreicht ist es allein durch das schiere Gewicht bequemer. ;)

Andy
 
Ich wette, du hast die Bilder vertauscht. Das 70-300 ist immer am miesen Bokeh zu identifizieren und das sieht man im 1. Bild! :lol:

Das 70-200/2.8 ist nicht in der Lage, ein Bokeh mit Doppelkonturen zu erzeugen. Jedenfalls habe ich das noch nicht geschafft! ;)


Wette verloren. Äste im Hintergrund sind Gift für das Bokeh des 70-200VR2. Auch das 200/2 schwächelt unter diesen Bedingungen. Trotzdem stimmt da wirklich etwas nicht mit der Schärfe der Schilder, das kenne ich deutlich besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten