• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF 50 vs. AF 50 - 1.8 ist nicht 1.8

Könnten ja die allbekannten Tester mal in ihr Programm aufnehmen, um den Druck auf die Ehrlichkeit zu erhöhen.

Als Beispiel mal eine man. Reihe des 70-300VR bei 300mm: Das hat nie und nimmer eine f/5,6 (und Transmission beträfe ja alle Blenden). Bei kürzeren Brennweiten paßt es dann...

Das steht im US Patent zu der Linse drinnen (US PTO 7158315 B2)

Kürzeste Brennweite (fokus auf unendlich) = 71,4mm
Längste Brennweite (fokus auf unendlich) = 294mm

Offene Blende bei kürzester Brennweite = 4,66 (statt 4,5)
Offene Blende bei längster Brennweite = 5,88 (statt 5,6)

LG,
Andy
 
Offene Blende bei längster Brennweite = 5,88 (statt 5,6)

Wobei man fairerweise vielleicht noch dazusagen sollte, dass es eigentlich nicht f/5.6 waeren, sondern rechnerisch f/(4*sqrt(2)) = f/5.657.

Generell stimmt das natuerlich, dass da einges zurechtgerundet wird. Mit 294mm ist das Nikon ja aber schon mal gar nicht schlecht und noch recht nah an den 300mm dran.
 
Ich tippe mal darauf, dass es von der Auszugsverlängerung kommt und dem damit verbunden Lichtstärkeverlust im Nahbereich. Das 1,4er zeigt ja auch einen völlig anderen Bildausschnitt auf deinen Fotos (du hast sie mit Stativ gemacht, hoffe ich). Hast du es mal bei unendlich miteinander verglichen?

Die Fotos sind nur aus der Hand, daher ist der Bildausschnitt nicht identisch. Das Phänomen hat sich aber auf allen Vergleichsfotos gezeigt. Ich werde nochmal mit Stativ auf unendlich testen.
 
Ich tippe mal darauf, dass es von der Auszugsverlängerung kommt und dem damit verbunden Lichtstärkeverlust im Nahbereich.
AF-D 50/14 und AF-D 50/1,8 sind beide gleichermaßen auszugsfokussiert - da gibt es keinen Unterschied. Der geringe Unterschied im Abstand - naja.
 
Tests bei Kunstlicht sind sinnlos, da die Beleuchtung mit 100 Hz flackert. Das sieht das Auge nicht, aber die Kamera bei 1/200 sehr wohl. Daher: nochmal bei Tageslicht testen.
 
Hallo zusammen,

andere Frage: mir erscheint das 1,8-er Bild bei 1,8 etwas schärfer als das Bild vom 1,4-er bei Blende 1,8.
Das würde einigen anderen Tests / Aussagen widersprechen,wonach das 1,4-er schärfer sein soll als das 1,8-er bei Blende 1,8 bis 2,8.
Wäre ja nochmal interessant zu wissen,ob das 1,8D so gut ist,denn dann könnte man sich den Wechsel zum 1,4D sparen - mein 1,8-er ist unscharf bei 1,8.
Vergleich es doch bitte nochmal bei verschiedenen Entfernungen.

Gruss
Bernd

Edit: mal ist das eine,mal das andere besser,
was stimmt denn nun ?

http://www.smartpict.com/lenstest/Nikon_50_18_VS_50_14/US_test_Nikon_50mm_14_VS_18.php

http://www.dpreview.com/lensreviews...izontal&&config=LensReviewConfiguration.xml?2
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit unterschiedlich viel Lichteinfall kann schon hinkommen, f-stop bezeichnet ja nur mal die Blendenöffnung bzw. das Bledenverhältnis. Bedingt durch Konstruktion der Linsen kann aber eben bei gleicher Blende auch mehr oder weniger Licht auf den Sensor fallen. Deswegen wird ja in manchen Bereichen auch t-stop benutzt.
 
Hallo zusammen,

andere Frage: mir erscheint das 1,8-er Bild bei 1,8 etwas schärfer als das Bild vom 1,4-er bei Blende 1,8.
Das würde einigen anderen Tests / Aussagen widersprechen,wonach das 1,4-er schärfer sein soll als das 1,8-er bei Blende 1,8 bis 2,8.
Wäre ja nochmal interessant zu wissen,ob das 1,8D so gut ist,denn dann könnte man sich den Wechsel zum 1,4D sparen - mein 1,8-er ist unscharf bei 1,8.
Vergleich es doch bitte nochmal bei verschiedenen Entfernungen.

Gruss
Bernd

Edit: mal ist das eine,mal das andere besser,
was stimmt denn nun ?

http://www.smartpict.com/lenstest/Nikon_50_18_VS_50_14/US_test_Nikon_50mm_14_VS_18.php

http://www.dpreview.com/lensreviews...izontal&&config=LensReviewConfiguration.xml?2

Also wegen einer besseren Bildqualität würde ich mir das 1,4D sicherlich nicht kaufen.
Allerdings scheinen die bei Dpreview ein sehr gutes Exemplar des 1.8ers erwischt zu haben, wohingegen die beim anderen Test wohl ein schlechtes haben. Also mein 1.8er war ab 2.5 Rasiermesserscharf.
 

smartpic stimmt nicht, da ist der Fokus unterschiedlich. Hätte man einen anderen Ausschnitt gewählt, hätte man zum gegenteiligen Schluss kommen können. :lol: Einfach die Ausschnitte anklicken und das ganze Bild betrachten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten