• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF 50 1.4 oder AF 85 1.8 ???

fotooli06

Themenersteller
Hallo zusammen,
Will mir ein objektiv kaufen was ich hauptsaechlich fuer nachtaufnahmen,stilleben und konzerte (speziell Jazz) in verbindung mit der D200 nutzen will. Die entscheidung liegt zwischen dem Nikon AF 50 1.4 (oder auch 1.8) und dem AF 85 1.8. Wer hat vielleicht erfahrung mit den objektiven bei selbiger nutzung.:stupid: :stupid: :stupid:

Ciao Oliver
 
Danke schon gelesen,betrifft mich aber nicht da ich keine portraits machen will.:confused: :confused:

was fotografierst du auf den konzerten dann? die instrumente? :D

einfach gesprochen: mit dem 50er kriegst du mehr aufs bild, das 85er geht schon in den telebereich...
ich hab ein 50/1.8 und ein 85/1.8 und bin mit beiden sehr happy. wobei zb bei hallensport das 85er eher zum einsatz kommt, also ich denke für konzerte wirds da ähnlich brauchbar sein ;)
 
Danke schon gelesen,betrifft mich aber nicht da ich keine portraits machen will.:confused: :confused:

was nimmst du denn nachts auf? ein spezielles jazz-objektiv gibt es nunmal nicht, deswegen kommen die eigenschaften von den lichtstarken eher allgemein zum tragen 50,1,4 oder 1,8 und auch 85, 1,4 oder 1,8 sind alles toplinsen, die einen einzigen kleinen nachteil haben, wenn man dies so sehen möchte. man muss sich vielleicht etwas bewegen. die f/1.8 sind meiner meinung nach völlig ausreichend, heisst, die 0,4 blende besser beim f/1.4, stehen nicht im verhältnis zum preis.
 
Nimm´das 1.4er, wenn es dein Geldbeutel aushält!

Es ist ja nicht nur der Unterschied von 1.8 zu 1.4, sondern das 1.4er belichtet noch um ca. 0.6 Blendenstufen zu hell, was das 1.8er nicht tut.
Gleichst du diese "Überbelichtung" noch aus (bei der D200 z.B. als Preset abspeicherbar), erhälst du eine nochmals kürzere Belichtungszeit.

Ich habe neulich mit dem Teile bei ISO 3200 eine Aufnahme von einem Sternbild gemacht, weil ich mal wieder gelangweilt war, und hab das mit 1/2 Sekunde Belichtungszeit hinbekommen !!!

Das Teile ist DEFINITIV GEIL !!!:top:
 
Es ist ja nicht nur der Unterschied von 1.8 zu 1.4, sondern das 1.4er belichtet noch um ca. 0.6 Blendenstufen zu hell, was das 1.8er nicht tut.
Gleichst du diese "Überbelichtung" noch aus (bei der D200 z.B. als Preset abspeicherbar), erhälst du eine nochmals kürzere Belichtungszeit.

Wäre jemand vielleicht so nett und erklärt mir diese Aussage mit dem 0,6 Stufen zu hell..?

Danke :)
 
Wäre jemand vielleicht so nett und erklärt mir diese Aussage mit dem 0,6 Stufen zu hell..?

Danke :)
Eine ganze Blendenstufe ist z.B. von Blende 2,8 auf 4,0 oder von 4,0 auf 5,6 ( da geht jeweils das halbe bzw. doppelte Licht durch, auch, wenn die Blendenwerte den Faktor 1,414 zueinander haben, was Wurzel aus 2 ist). Ebenso entspricht eine Blendenstufe als Lichtwert-Differenz von 1/60 Sek. auf 1/30 Sek. oder auch von Iso 200 auf Iso 400.
0,6 Blendenstufen länger belichten bedeutet dabei z.B. von 1/60 Sek. auf ca. 1/42 Sek. (theoretisch).
Von Blende 1,8 auf 1,4 sind 2/3 Blendenstufen.
Was oben aber geschrieben wurde, finde ich unlogisch. Wenn das 1,4er um 0,6 Blendenstufen zu hell belichtet, müsste es offen etwa die gleiche Zeit verwenden wie das 1,8er. Sonst hätte es ja Blende 1,2 oder so.
Ich habe übrigens beide Objektive, das 50er wie auch das 85er und kürzlich einen Vergleich gemacht. Da habe ich nun im Schärfevergleich auch noch mein billiges Sigma-Zoom mitgetestet. Dies hat bei 50 mm Offenblende 5,6. Es ist dabei schärfer als das 1,4/50 bei Offenblende. Aber man muss sich das mal durch den Kopf gehen lassen... das sind satte 4 Blendenstufen Differenz (1,4 > 2,0 > 2,8 > 4,0 > 5,6). So muss man dann bei gleicher Zeit und Offenblende mit Iso3200 statt Iso200 fotografieren...
Vergleich ist unter www.effendibikes.de/30er50er85er .
j.
 
Hmm.. ich komme irgendwie mit dem Teil "zu hell belichtet" nicht klar.. mache ich mit dem 1,4er bei Offenblende ein Foto hat es eine kürzere Belichtungszeit wie das 1,8er ebenfalls bei Offenblende und gleichem Belichtungsergebniss.. ich frage mich wie da was "zu hell belichten" kann das hört sich für mich an wie überbelichtet..?!

Deinen Test habe ich übrigens schon gelesen, find ich gut... danke auch dafür :)

gruß
 
Hallo zusammen,
Will mir ein objektiv kaufen was ich hauptsaechlich fuer nachtaufnahmen,stilleben und konzerte (speziell Jazz) in verbindung mit der D200 nutzen will. Die entscheidung liegt zwischen dem Nikon AF 50 1.4 (oder auch 1.8) und dem AF 85 1.8.

Für Stillleben bist du vielleicht mit beiden nicht optimal bedient. Das 85er hat keine gute Naheinstellungsgrenze. Das würde mich bei Stillleben eher behindern. Dafür könnte das AF Micro mit 60mm die bessere Lösung sein. Bei Nachtfotographie ist das 85er vielleicht auch nicht so optimal. Immerhin brauchst du so ca. eine 125tel Sekunde für scharfe Aufnahmen (kommt auf deinen Tatter an). Da ist das 50er oder gar 35er 2.0 freihändig besser zu verwenden. Mein 85er habe ich verkauft. Mein 85er lieferte auch erst leicht abgeblendet ganz knackig scharfe Bilder und zeigte fiese CAs bei Blende 1.8. Es war ein schönes Objektiv, das ich leider nur wenig genutzt habe. Das 50er (1.8) hat an meiner D70 jedoch eine Renaissance erlebt.

VG
Arndt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 85er lieferte auch erst leicht abgeblendet ganz knackig scharfe Bilder und zeigte fiese CAs bei Blende 1.8. Es war ein schönes Objektiv, das ich leider nur wenig genutzt habe. Das 50er (1.8) hat an meiner D70 jedoch eine Renaissance erlebt.
Braucht das 50/1,8 nicht auch etwas Abblendung, um richtig scharf zu sein? Das 50/1,4 braucht das jedenfalls auch, wie das 85/1,8 (siehe mein vorher verlinkter Vergleich). Nur die Sigmas bei mir brauchen keine Abblendung.
j.
 
Braucht das 50/1,8 nicht auch etwas Abblendung, um richtig scharf zu sein? Das 50/1,4 braucht das jedenfalls auch, wie das 85/1,8 (siehe mein vorher verlinkter Vergleich). Nur die Sigmas bei mir brauchen keine Abblendung.
j.

ja, müsste abgeblendet werden. Gerade für Portrait finde ich das 'unscharfe' nicht schlimm, sondern es lässt sich gut als Effekt verwenden. In der Bildmitte und bei sitzendem Focus ist es auch offen schon ziemlich scharf.
VG.
Arndt
 
Hallo,

falls interesse besteht, ich hätte unter umständen ein 85mm 1.8 zu einem guten Preis anzubieten. Bei Interesse eine PN!

Viele Grüße

Steffen
 
Also ich hab beide:) für live aufnahmen nehme ich beide mit. je nachdem wo man stehen kann (pressegraben oder bühne oder inmitten der zuschauer) entscheide ich was ich drauf mache. es kommt auch auf die band und bühne an. ist es eine große bühne oder ein kleiner club. ist nur der sänger "wichtig" oder brauche ich auch mehrer musiker auf dem bild. zu meinem live-setup gehören noch ein 17-55: 2.8 und ein 70-200: 2,8 VR. am liebsten hätte ich natürlich 4 kameras und 3 träger:)
 
Hallo zusammen,
Will mir ein objektiv kaufen was ich hauptsaechlich fuer nachtaufnahmen,stilleben und konzerte (speziell Jazz) in verbindung mit der D200 nutzen will. Die entscheidung liegt zwischen dem Nikon AF 50 1.4 (oder auch 1.8) und dem AF 85 1.8. Wer hat vielleicht erfahrung mit den objektiven bei selbiger nutzung.:stupid: :stupid: :stupid:

Ciao Oliver

Ich hab beide und beide haben ihr Einsatzgebiet und ihren eigenen Bildcharakter. Wenn dir bei den Konzertaufnahmen 50mm reichen, dann nimm das 50er ... und kauf dir später das 85er dazu ... :D
Für "Nachtaufnahmen" Street und Indoor nehme ich bevorzugt das Sigma 30mm/1.4.
Du siehst, alles eine Frage der Brennweite, die Dir am ehesten liegt ...
daher auch meine Empfehlung erst mal das 50mm/1.4 zu kaufen und dann nach Bedarf nach unten oder oben zu erweitern.

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten