• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-360FGZ Drehschalter

chris.k

Themenersteller
Nabend,

ich habe seit ca. 3 Wochen einen Pentax AF-360FGZ und komme nicht mit ihm klar. Ärger bereitet mir das Drehrad. Imho ist es zu schwergängig, um es "von oben drauf" zu drehen (ich meine so wie das Daumen-Drehrad bei den zwei-/einstelligen Canons), und um es von der Seite zu drehen steht es nicht weit genug raus. Mit zwei Fingern geht es, aber dann muss ich stark drücken und kann von der anderen Seite nicht mehr gegen halten. Auch nicht optimal..

Wenn ich es zuhause versuche geht es ja noch, aber unterwegs im "Eifer des Gefechts" ärgere ich mich nur darüber. Das letzte mal gestern (bzw heute am frühen morgen): Ich stehe auf der Bühne und mache Fotos, der Act (immerhin Top 10 Charts) geht nach vorne und hält das Mico einem Gast hin. Vorher habe ich mit stark gedimmten Blitz fotografiert, weil es auf der Bühne hell war, bei der Absperrung wars aber dunkel. Resultat: Schnell versucht den Blitz zu verstellen, dann aber doch einfach drauf gehalten - unterbelichtet. Das nervt mich total :evil:.

Als Alternative habe ich den Blitz schon über das Menü der Kamera gedimmt, dort ist die niedrigste Stufe allerdings nur -2, am Blitz habe ich -3, die ich manchmal auch wirklich brauche.


Wie kommt Ihr mit dem Blitz klar? Ist mein Blitz eventuell defekt? Könnte ich ihn aufschrauben und Fett in den Drehschalter schmieren oder evtl eine Feder etwas verbiegen?



Gruß,
Christian
 
Stimmt - mir geht es mit dem Drehrad ähnlich.

Die Idee mit dem Schmieren werde ich selbst mal versuchen. Etwas Silikonöl oder Vaseline könnte helfen.
 
Ich will Euch ja nich zu nahe treten, aber: ich würd dat lassen!

Lieber anstatt dat Ding aufzuschrauben mal Abends mit auffe Couch nehmen und beim Fernsehgucken mal nen Stündchen oder zwei am Rad drehen (*hehe* nettes Wortspiel :D) - Dat sollte dann soweit ausleiern, dasset sich bequem bedienen läßt :top:
 
Das sehe ich ganu genauso, das Teil ist viel zu schwer gängig.
 
wie ? das Rad lässt sich drehen ?:eek:

Hallo,

das Drehrad ist so ziemlich das Einzige was ich an diesem Blitz auszusetzen habe. Ich empfinde es genau so -an meinem 360ger brauche ich 2 Daumen um das Rad drehen zu können.

Ich sage mir dann "ist halt keine Profikamera" und gut is.:o

viele Grüße
 
Kenne auch selbiges Problem, und ich seh es schon kommen, dass dieses Teil sich nicht "ausleiern" lässt, schließlich wünscht man sich es jetzt etwas, aber es passiert ja nie, was man sich wünscht :rolleyes:
 
Ich habe das hier diskutierte 360er Blitzgerät gestern gekauft und es tut mir jetzt schon leid, dass ich mich die letzten Jahre mit über 20 Jahren alten Metz-Blitzgeräten mit normalem TTL gequält habe. P-TTL ist doch was Feines! An sich wollte ich das stärkere 540er, doch das ist doch nirgens zu haben. Werde dieses eventuell später kaufen. Schön für Pentax, so wird man gezwungen sich durch das Sortiment zu kaufen.

Das Drehrad ist wirklich eine Katastrophe. Mit einem Fingernagel funktioniert es, doch das ist doch sicher nicht der Sinn der Sache.
 
Komische Geschichte. Bei der Roadshow dachte ich mir beim Drehrad des 360er auch noch "Verdammt, sch... Rad!" und hatte schon das grausen vor dem Rad des 540er. Dort "läuft" das Ding aber einwandfrei.
Ist wahrscheinlich wieder so ein Gag von Pentax. Wem das Rad zu schwer geht muss sich den großen kaufen. :evil:
 
Bei meinem 540 läßt sich der Knopf für die Reflektorverstellung auch viel leichter drücken als beim 360.

LG
The_Lion
 
Tja in über 10 Jahren zwischen den beiden blitzen haben die scheinbar doch was kapiert ;)

Masstab der Dinge was so ein Rad angeht ist für mich immer noch der Metz 54 MZ4i.....DAS ist ein Rad ;)

Ansonsten leiert das Ding langsam aus...der Tip mit der Couch ist gut.
 
So nun kann ich auch endlich mitreden ;)
Ich hab heute meinen 360er abgeholt und hatte schon ein wenig Angst :)
Aber ich finde den gar nicht so schwergängig!
Bei mir lässt der sich mit einem Finger drehen!
Der stop zwar in jeder Stellung kurz , aber man kann dann einfach weiterdrehen ;)
Also ich habs mir genauso vorgestellt, obwohl ich auch keinerlei Vergleiche habe!
 
gleich eine weitere Frage zum Blitz, jedenfalls an die, die ihn haben :-)

In verschiedenen Internetpostings habe ich etwas über ein "klappriges" Batteriefach bzw. dessen Deckel gelesen. Auf einem Foto habe ich gesehen, dass jemand sogar mit einer Extraschraube ihn befestigen musste. Nun gibt es den Blitz ja schon länger. Ist das noch relevant? Ist das Ding hakelig oder hat man eventuell etwas in den letzten Monaten verbessert?
 
gleich eine weitere Frage zum Blitz, jedenfalls an die, die ihn haben :-)

In verschiedenen Internetpostings habe ich etwas über ein "klappriges" Batteriefach bzw. dessen Deckel gelesen. Auf einem Foto habe ich gesehen, dass jemand sogar mit einer Extraschraube ihn befestigen musste. Nun gibt es den Blitz ja schon länger. Ist das noch relevant? Ist das Ding hakelig oder hat man eventuell etwas in den letzten Monaten verbessert?

Mein Blitz ist jetzt knapp 1 1/2 Jahre alt und über den Deckel kann ich absolut nichts negatives sagen.
Wie sieht denn das Problem aus?
Hält der Deckel nicht zu, oder klappert er?
 
ich hab ja noch keinen :-), deshalb die Frage.
Hier das Bild, das ich gefunden habe:
http://cgi.ebay.de/Pentax-Blitz-AF-...yZ100737QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

In verschiedenen Foren bzw. bei Amazon stand jedenfalls das so als "Problem". Wenn es bestünde und das Rad sich schwer dreht und ..., dann würde ich das Sigma Super nehmen. Da soll ja das Handling etwas komplizierter sein, aber es hat ja kein Rad und ich habe nix Negatives über eine Deckel gelesen.
:-)

Danke dir aber schon mal
 
Beim Pentax wird ein Verhalten des Batteriefachs als Problem dargestellt, das beim Sigma (zumindest bei mir) schon ab Werk so war ;)


Der Bateriefachdeckel ist gegen den Federdruck der Akkus wirklich nach einiger Zeit etwas hackelig geworden, hält aber immer noch, ach nach über 3 Jahren Nutzung.

Der Drehknopf ist schwergängig, das gibt sich ein wenig, so richtig toll wird es aber nicht....andererseits hat der Sigma nichtmal einen Drehknopf ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten