• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Af 24-85/2.8-4.0 d if<<<vs>>>af-s 16-85 / 3,5-5,6 g ed dx vr

Der Moritz

Themenersteller
Hallo,

als Ergänzung zum 18-200 VR suche ich ein Standartzoom, welches eine bessere Abbildungsleitung hat und auch schneller focusiert.
Da die beiden o.g. Linsen preislich ähnlich liegen, würde mich der Vergleich interessieren.
Evtl. hat jemand beide (wohl nicht :))

Danke Euch!

LG

Moritz
 
Wenn 24mm am langen Ende ok sind, würde ich das 24-85 nehmen, lichtstärker, makro bis 1:2 und sehr gut von der Abbildungsleistung wie man hört
 
Ich hab sozusagen beide: ich das 24-85, mein Boss das 18-200. (EDIT: achso, du meinst, ob jemand sowohl das 24-85mm als auch das 16-85mm hat)

Würde das AF-D 24-85mm f2.8-4 als gutes, in der Abbildungsleistung jedenfalls schon spürbar besseres Objektiv gegenüber dem 18-200mm bezeichnen. In den deckungsgleichen Brennweitenbereichen bei jeweils Offenblende (die dann beim 24-85 eben etwas weiter offen ist) ist das 24-85 schon schärfer und kontrastreicher. Etwas abgeblendet ist das 24-85 dann richtig knackscharf und es braucht auch bei 100%-Crops keine Nachschärfung.

Weiterhin ist mir beim 18-200 des öfteren aufgefallen, dass es zu den Rändern hin doch etwas weichzeichnet - weiß allerdings nicht, ob da bestimmte Brennweitenbereiche betroffen sind und ob da relevante Unterschiede im Bereich von 24-85mm auftreten.

Auf Unterschiede in den AF-Geschwindigkeiten der beiden Objektive hab allerdings ich noch nie geachtet - kann von daher nix sagen, nur das mir das 24-85mm ausreichend schnell ist - ich fotografier aber in der Regel nichts damit was sich schnell bewegt.

Erwähnen möchte ich aber auch, dass es bei 24mm doch etwas verzeichnet, falls das für dich relevant ist - dem von dir ebenfalls anvisierten 16-85mm sagt man da bessere Eigenschaften nach.
 
Wenn 24mm am langen Ende ok sind
Du meinst am kurzen Ende ;)
 
Hallo, das 24-85 halte ich nach der Nikon Preiserhöhung Anfang des Jahres für viel zu teuer. Über 600,- Euro für ein Objektiv, das Nikon eigentlich schon zum Aussterben selektiert hatte? Für das 16-85 gilt das in weniger ausgeprägter Weise auch. Als Ergänzung mit realem Mehrwert würde ich ein "echtes" 2.8er Standardzoom wählen oder FBn.

Erste Wahl: Sigma 24-70/2.8 HSM (sehr schnell, leise, scharf)

Zweite Wahl: 2 oder 3 Festbrennweiten (35, 85, 50)

Alternativen (zur Schnelligkeit gibt´s bei der Suche vieles zu lesen): Sigma 18-50/2.8 HSM, Tamron 17-50/2.8, Tamron 28-75/2.8

Grüße, Uwe
 
Hallo, das 24-85 halte ich nach der Nikon Preiserhöhung Anfang des Jahres für viel zu teuer. Über 600,- Euro für ein Objektiv, das Nikon eigentlich schon zum Aussterben selektiert hatte? Für das 16-85 gilt das in weniger ausgeprägter Weise auch. Als Ergänzung mit realem Mehrwert würde ich ein "echtes" 2.8er Standardzoom wählen oder FBn.

Erste Wahl: Sigma 24-70/2.8 HSM (sehr schnell, leise, scharf)

Zweite Wahl: 2 oder 3 Festbrennweiten (35, 85, 50)

Alternativen (zur Schnelligkeit gibt´s bei der Suche vieles zu lesen): Sigma 18-50/2.8 HSM, Tamron 17-50/2.8, Tamron 28-75/2.8

Grüße, Uwe

sind die "fremden" denn auch in der Abbildungsleistung so gut wie die Nikon´s

LG
Moritz
 
Hallo, das 24-85 halte ich nach der Nikon Preiserhöhung Anfang des Jahres für viel zu teuer. Über 600,- Euro für ein Objektiv, das Nikon eigentlich schon zum Aussterben selektiert hatte? Für das 16-85 gilt das in weniger ausgeprägter Weise auch. Als Ergänzung mit realem Mehrwert würde ich ein "echtes" 2.8er Standardzoom wählen oder FBn.

Das 24-85/2.8-4 ist ein Objektiv, das einen Bildkreis von 24x36 ausfüllt, also kein DX-Objektiv. Dementsprechend ist der optische Aufwand höher.

An DX-Kameras dürfte das 16-85 VR sinnvoller sein, da es einen AF-S, VR und meiner Meinung nach die bessere Schärfe bei offener Blende hat, noch dazu ist der zusätzliche Bereich von 16-24 mm recht nützlich.
Das 24-85 hat natürlich eine bessere Naheinstellung (bis 1:2) und ist etwas lichtstärker, wenn der VR mal motivabhängig nichts bringt.

Nach meinen letzten Erfahrungen mit Sigma-Objektiven (Front-/Backfokus, schlecht zentriert ...) denke ich, dass Sigma an der Qualitätskontrolle doch ziemlich spart ... ich wäre mir auch nicht sicher, ob das Sigma EX HSM 2.8/24-70 tatsächlich schärfer als das Nikon 2.8-4/24-85 ist.

Es ging ja um ein Standardzoom, das schneller als das Nikon 18-200 VR fokussiert und eine bessere Abbildungsleistung haben soll ... ;)

Deutlich besser und schneller wären wohl nur Festbrennweiten mit AF-S oder das Nikkor AF-S DX 2.8/17-55, beides recht teuer und schwer (mal alles zusammengerechnet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber hatte das Nikon 24-85 über 2 Jahre leihweise und glaubte es behalten zu können.
Natürlich nicht und ich holte mir das 16-85 VR. Tage habe ich Versuchsreihen geknipst und habe es dann zurückgegeben. Ein Rückschritt den ich nicht für möglich hielt. Zwar scharf, aber die Abbildungleistung erbärmlich gegen das "alte" Nikon.
Nun habe ich ein Sigma 24-70 2,8HSM und bin wieder rundum zufrieden.
Naja, bis auf die Makrofunktion, die kann manchmal spontan gut genutzt werden.
 
Ich selber hatte das Nikon 24-85 über 2 Jahre leihweise und glaubte es behalten zu können.
Natürlich nicht und ich holte mir das 16-85 VR. Tage habe ich Versuchsreihen geknipst und habe es dann zurückgegeben. Ein Rückschritt den ich nicht für möglich hielt. Zwar scharf, aber die Abbildungleistung erbärmlich gegen das "alte" Nikon.
Nun habe ich ein Sigma 24-70 2,8HSM und bin wieder rundum zufrieden.
Naja, bis auf die Makrofunktion, die kann manchmal spontan gut genutzt werden.

Das deckt sich nicht so ganz mit meinen Erfahrungen.
Mein derzeitiges 16-85 VR ist bei allen Brennweiten schon bei offener Blende scharf von Ecke zu Ecke, satte Farben, einzig und allein das Bokeh ist nicht so besonders gefällig.

Ich muss aber auch zugeben, dass es schon mein drittes Exemplar ist; die beiden anderen Exemplare hatten einen Defekt und waren teilweise auch weniger gut in den Bildecken.

Insgesamt scheint mir das 16-85 VR schon recht störungsanfällig zu sein, entweder ein Fehler einer bestimmten Produktionscharge oder ein konstruktiver Mangel.
Daher würde ich das 16-85 VR (trotz meiner einen positiven Erfahrung) auch nicht generell empfehlen, zumal das 18-200 VR im Bereich 18-85mm nicht so wesentlich schlechter sein dürfte, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Ich würde jedenfalls nicht auf die Idee kommen, ein 18-200 VR mit einem 16-85 VR zu ergänzen (oder ersetzen).
 
@xHolger
nein, gleich oder eher etwas weicher. Aber es ist zu spät es genau vergleichen zu können. Es war von einem auf den anderen Tag weg .-((
 
habe das 18-200 ein halbes Jahr gehabt. Würde ich mir nie wieder kaufen. Einziges Argument; ein Reisezoom als Allrounder bei dem man bereit ist div. Kompromisse einzugehen.

ein Zoom ist eh meistens ein Kompromiss.
 
Ich hatte bisher zwei 18-200 VR und ein 16-85er. Beide 18-200 VR waren von der Abbildungsleistung sichtbar schlechter als das 16-85er, welches nicht erst abgeblendet werden muss, um scharfe Ränder zu erhalten.
 
Hallo,

ich habe mir gestern das 24-85 er ausleihen können und gegen mein 18-200er VR getestet.
Es ist in den Ecken besser und einen Tick schärfer, aber der Tausch lohnt nicht... Ich habe es (24 85er) gegen mein uraltes Nikon 50x1.4 MF verglichen:D:lol::D

Ich glaube ich nehme dann FB..das 105 Micro habe ich schon...:top:
Evtl das 60er Marcro
und noch ein 20er...
Das Erbegnis sollte dann doch stimmen, oder?

LG
Moritz
 
martian_23
das 16-85 habe ich mit dem Sigma verglichen. Von der Schärfe her eher gleichwertig.
Nur die Klarheit und die Farben mit dem 16erwaren ein krasser Unterschied zum 24-85 2,8.4 und das Sigma kam dem am nächsten.
am liebsten hätte ich mir wieder das alte geholt nur über 600€ für ein Neues sind mir zu viel.
Außerdem ist der HSM um ein vieles besser als beim 24.85!
 
....

An DX-Kameras dürfte das 16-85 VR sinnvoller sein, da es einen AF-S, VR und meiner Meinung nach die bessere Schärfe bei offener Blende hat, noch dazu ist der zusätzliche Bereich von 16-24 mm recht nützlich.
Das 24-85 hat natürlich eine bessere Naheinstellung (bis 1:2) und ist etwas lichtstärker, wenn der VR mal motivabhängig nichts bringt.

....

So ist es ich habe/hatte beide, allerdings nicht parallel. An DX war ich mit dem 16-85 sehr glücklich. Ich hatte dann noch ein paar Tage vor dem endgültigen Umstieg das 24-85 an DX - hier fehlte mir definitiv der WW-Bereich unterhalb der 24. An FX bin ich mit dem 24-85 sehr zufrieden.

Ich würde mich für das 16-85 entscheiden, denn
- es ist flexibler, hat VR und eine sehr gute Abbildungsqualität
- das 24-85 ist bei Offenblende eh nicht so wirklich gut nutzbar, da bringt Dir die Lichtstärke nur eingeschränkt was.

Wenn es Dir um Lichtstärke geht, musst Du zu was anderem greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten