Parzival2
Themenersteller
Liebe Nikon Freunde!
Nach dem ich hier manchen guten Rat gelesen habe, muß ich jetzt mal wieder ein Thema anstoßen, das für mich noch nicht ganz klar ist. (Ich habe nichts gefunden)
Unglücklicher Weise hat man mir vor einiger Zeit ein AF 180/2.8 D IF-ED geborgt. Nach wenigen Bildern war es bereits passiert… Ich muß es unbedingt haben! Wenn man jetzt in Pöppings Preisliste nachschaut, wird dort ein Wert genannt, der durchaus im Bereich möglicher Überlegungen liegt.
Wenn man allerdings die eventuell in Frage kommenden Gebrauchsobjektiv-Quellen anschaut (die mir bekannten - hier taucht es fast gar nicht auf und bei eBay orientiert man sich wohl nicht am Pöpping) kann man es ja auch fast werksneu im einschlägigen Fotohandel erwerben.
Keine Preisdiskussion (orientierende Hinweise gern per PN)!
Aber… worin besteht denn nun der Unterschied zwischen einem AF 180/2.8 IF-ED N und einem AF 180/2.8 D IF-ED? Das mit „D“ ist jünger! und es soll die AF Werte (Entfernung) an die Kamera übertragen (habe ich gelesen) An anderer Stelle wird behauptet, das ohne „D“ sei aus der analogen Zeit, während das mit „D“ für den planen Digital-Sensor konzipiert sei.
„Jünger“ ist sicher kein schlechtes Argument. Ob mir die fehlenden Entfernungsangaben fehlen würden, kann ich gar nicht einschätzen. Ein mit „D“ wäre also sicher besser… die Unterschiede in der Abbildungsleistung werden für den Amateur kaum erkennbar sein. Gibt es ein signifikanten Unterschied zwischen mit „D“ und ohne, der mir bisher nicht aufgefallen ist?
Für Hinweise dankbar
Nach dem ich hier manchen guten Rat gelesen habe, muß ich jetzt mal wieder ein Thema anstoßen, das für mich noch nicht ganz klar ist. (Ich habe nichts gefunden)
Unglücklicher Weise hat man mir vor einiger Zeit ein AF 180/2.8 D IF-ED geborgt. Nach wenigen Bildern war es bereits passiert… Ich muß es unbedingt haben! Wenn man jetzt in Pöppings Preisliste nachschaut, wird dort ein Wert genannt, der durchaus im Bereich möglicher Überlegungen liegt.
Wenn man allerdings die eventuell in Frage kommenden Gebrauchsobjektiv-Quellen anschaut (die mir bekannten - hier taucht es fast gar nicht auf und bei eBay orientiert man sich wohl nicht am Pöpping) kann man es ja auch fast werksneu im einschlägigen Fotohandel erwerben.
Keine Preisdiskussion (orientierende Hinweise gern per PN)!
Aber… worin besteht denn nun der Unterschied zwischen einem AF 180/2.8 IF-ED N und einem AF 180/2.8 D IF-ED? Das mit „D“ ist jünger! und es soll die AF Werte (Entfernung) an die Kamera übertragen (habe ich gelesen) An anderer Stelle wird behauptet, das ohne „D“ sei aus der analogen Zeit, während das mit „D“ für den planen Digital-Sensor konzipiert sei.
„Jünger“ ist sicher kein schlechtes Argument. Ob mir die fehlenden Entfernungsangaben fehlen würden, kann ich gar nicht einschätzen. Ein mit „D“ wäre also sicher besser… die Unterschiede in der Abbildungsleistung werden für den Amateur kaum erkennbar sein. Gibt es ein signifikanten Unterschied zwischen mit „D“ und ohne, der mir bisher nicht aufgefallen ist?
Für Hinweise dankbar