• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD" vs "AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherica

stefancham

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann mit bitte jemand den genauen Unterschied zwischen diesen beiden Objektiven von Tamron sagen? Will ich mir zu meiner Canon EOS 60D als Hauptobjektiv kaufen.

- AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD

- AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro

Vor allem würde mich die Bezeichnung "Macro" interessieren, kann ich mit diesem Objektiv eher ein Macroaufnahme machen. Aber laut Herstellerseite, ist der Abbildungsmaßstab fast identisch.
PZD ist für mich nicht wichtig. Ich mache auch viele Bilder von Münzen, dann wäre das Objektiv mit der Macor-Bezeichung doch eher geeignet, oder? Oder habe ich dann woanders einbußen? Denn Geometrisch unterscheiden sie sich ja doch um ein paar Millimeter in Länge und Durchmesser.

Danke schon mal für euer Infos bzw Hilfe,
Stefan
 
AW: "AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD" vs "AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Asphe

Der eigentliche Unterschied ist der AF-Antrieb ... im einen Objektiv ist ein kleiner Mikromotor drin, im anderen der PZD/Piezo-Antrieb.

Das Makro am einen (und das Fehlen dessen am anderen) ... vergisst du am besten gleich wieder. Wenn du wirklich Makroaufnahmen machen willst, wirst du mit keinem der beiden glücklich.
 
AW: "AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD" vs "AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Asphe

Der eigentliche Unterschied ist der AF-Antrieb ... im einen Objektiv ist ein kleiner Mikromotor drin, im anderen der PZD/Piezo-Antrieb.

Was ist dann da zu empfehlen? Der Motor- oder Piezo-Antrieb?
 
AW: "AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD" vs "AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Asphe

Das PZD-Objektiv ist das bessere der beiden ... ich persönlich würde keines der beiden nehmen ... die Wertung bezieht sich also nur auf die genannten zwei.
 
AW: "AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD" vs "AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Asphe

Wieso muß es denn unbedingt ein derartiges Objektiv sein ?:confused:

Wenn du spaßeshalber mal die SuFu bemühst oder nicht nur diese beiden Sites hinzuziehst sollte die Frage auftauchen,
ob dich ein extremer Kompromiß tatsächlich dauerhaft befriedigen wird.
Deine Kamerawahl spricht jedenfalls klar dagegen. Nimm (wenigstens) 2.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD" vs "AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Asphe

Hallo Stefan!

Was das "Macro" angeht: mit Abbildungsmaßstab 1:3,8 (ca. 0,26x) ist das Tamron nicht unbedingt für Makro prädestiniert. Selbst ein EF-S 18-55mm IS schafft da mehr (ca. 0,34x). Schau mal in dieses Thema: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=959551; da geht's zwar um ein Tamron 18-200 "Superzoom", aber es werden sinngemäß in etwa die gleichen Fragen gestellt.

Ich denke für Makros würdest Du ggf. mit einem 'echten', speziell für den Nahbereich optimierten Makroobjektiv besser fahren.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten